


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.01.2017, 09:36
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Das stimmt allerdings. Wenn man den Motor beim beschleunigen ordentlich ausdrehen lässt und ohne Ausnahme das fordert was die Fabrik verbaut hat, verschwindet das Öl noch schneller.
Ich hatte vor einer Fahrt nach München die Flüssigkeiten überprüft und vor allem das Öl auf Max. gefüllt.
Nach einer digitalen Fahrweise und 770 km später, konnte ich mich glücklich schätzen, das der Peilstab am äussersten Ende gerade noch so den Ölspiegel gedippt hat.
So etwas hatte ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge.
|
Wenn Du bei 770 km fast 2 Liter Öl verbrauchst da stimmt mit Sicherheit etwas anderes nicht oder Du hast Dich vertan beim überprüfen.
|
|
|
04.01.2017, 17:02
|
#2
|
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Heute habe ich gemerkt, dass man sich auf die Messung im iDrive nicht wirklich verlassen kann. Reingeschaut, Ölstand auf komplett Max, 20km gefahren, 2 Balken weg  :
|
|
|
07.01.2017, 22:45
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 745i 12/03
|
Der max. zulässige Verbrauch auf 1000km steht auch in der BA. Früher waren das mal 1l/1000km, was ich für recht viel, aber dennoch möglich halte.
Wie es beim E65 ist weiß ich nicht, aber sollte auch so um den Dreh sein.
Den 1l auf 1000km habe ich bisher nur bei meinem 330i geschafft, was da aber durchaus normal war.
Der E65 ist, trotzdem es der größte Motor ist den ich bisher hatte, am sparsamsten.
Bisher 0,5l auf 10000km.
|
|
|
16.01.2017, 18:54
|
#4
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Nach einer digitalen Fahrweise und 770 km später, konnte ich mich glücklich schätzen, das der Peilstab am äussersten Ende gerade noch so den Ölspiegel gedippt hat.
So etwas hatte ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge.
|
Wenn du vorher viel Kurzstrecke gefahren bist, ist das normal.
Stichwort Ölverdünnung.
Lg Franz
|
|
|
16.01.2017, 19:14
|
#5
|
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Bin ich, eigentlich nur.
|
|
|
16.01.2017, 23:47
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
|
Zitat:
Zitat von opa12
Wenn du vorher viel Kurzstrecke gefahren bist, ist das normal.
Stichwort Ölverdünnung.
Lg Franz
|
stichwort - 2.5km zu arbeit , sportliche bis familienorientuerte fahrweise 1l/ 8000km ! e65 bj2007 750i 180oookm gasanlage vsi1
|
|
|
18.01.2017, 11:19
|
#7
|
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Danke für die Antworten.
Sobald es ein bisschen wärmer ist, werde ich mal die KGE erneuern und Liqui Moly Ölverlust Stop beimischen. Wird beides nicht schaden und evtl. hilft es ja, um Ölverlust und Rauchentwicklung zu reduzieren.
|
|
|
27.02.2017, 10:28
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
will ja nicht klugscheißern. aber wenn einer so einen Post anfängt will er doch klugscheißern. Hehe. also klugscheißer ich Mal drauf los.
wenn der Motor aus geht, geht P automatisch rein. die Getriebe notentriegelung unter dem Lenkrad links braucht man trotzdem nicht betätigen... denn wir haben ein Automatik. die Wandlerüberbrückung, also Kupplung, ist bei Motor aus offen. somit keine feste Verbindung mit Kardanwelle und reifen. also kann man den Motor einfach drehen auch wenn das Getriebe steht. 27er Nuss, kurze Verlängerung. in dem Schwingungsdämpfer (riemenscheibe) an der Kurbelwelle.
*klugscheißer Modus wieder aus*
|
|
|
27.02.2017, 10:34
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Danke Wally, man lernt eben nie aus, merk ich mir fürs Nächstemal und für mich ist das kein Klugscheissen, sondern eher ein fachlicher Tipp 
|
|
|
28.02.2017, 11:06
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
|
Hey zusammen. Mein 750i gönnt sich ca. 1L/1500KM. Der VSD Test ist negativ- vllt wurde dies beim Vorbesitzer schon repariert.
1) Was außer der KGE kommt noch in Frage (Auto ist von unten trocken)
2) Wie viel Arbeitszeit kostet die KGE und wie viel kosten die Teile ca ?
VG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Pleuellager N62
|
Flash-N |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
10 |
22.07.2015 07:41 |
|
BMW X-Reihe: Ölverbrauch N62
|
Bert928GT |
Autos allgemein |
9 |
16.04.2015 11:34 |
|
N62 Wasserrohr
|
jenki |
eBay, mobile und Co |
6 |
11.05.2014 23:17 |
|
Motorraum: Pleuel N62 V8
|
fortyfiver |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
3 |
20.10.2013 20:24 |
|
Motorraum: N62 Technik
|
Arjan |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
7 |
21.07.2012 01:39 |
|