Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2017, 01:01   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Wally Beitrag anzeigen
.....außerdem bohren viele in die Sauganlage oder Drosselklappe, stellen fest, dass es sinnlos war und da kein Unterdruck anliegt .......
Inwiefern denn sinnlos?

Ich glaube nicht, dass es solche Stümper gibt, die in die Drosselklappe bohren - wie soll das gehen?

Aber in die Sauganlage - das geht doch ...
Gasbetrieb ist doch trotzdem möglich, weil dort die Luft vorbeirauscht und sich mit dem Gas vermischt.....
Nicht optimal - geht aber ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 05:52   #2
ackerschrauber
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Die Stellmotoren wären wahrscheinlich abgeklemmt, um die Anlage einzustellen. Der Motor hat keinen verwertbaren Unterdruck, der LMM ist für das Emulgator-Modul nicht kompatibel, da digital.

Was macht der Pragmatiker? Störquellen beseitigen und weiter wie gehabt.
Wenn man die Stellmotoren totlegt, regelt nur noch die DK die Luftmenge. Dann hat man auch einen realistischen Unterdruck im Ansaugtrakt.

@pp:
Ich habe jetzt nicht erst die Nevo-SW angeschmissen, mit Verschiebung ist der feste Aufschlag gemeint, Neigung meint hier die lineare Veränderung der Einspritzzeit.
Natürlich kannst du auch den Wagenheber ansetzen, ...
Wie würdest du das denn bezeichnen?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 07:25   #3
konz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von konz
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
Standard

Zitat:
Zitat von Wally Beitrag anzeigen
zur Lambda-Sonde hängen mit Sicherheit mit der Gemischbildung der Gasanlage zusammen. außerdem bohren viele in die Sauganlage oder Drosselklappe, stellen fest, dass es sinnlos war und da kein Unterdruck anliegt und lassen das Loch einfach offen -oft gesehen-
Wäre das denn Tolerabel? Oder muss hier zwingend was repariert werden? Wurden die Stellmotoren nur fürs einstellen abgeklemmt oder bleiben die tot?

Falschluft würde ich eig ausschliessen, weil er sonst keine drehzahlschwankungen hat.
konz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 08:09   #4
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Ich habe schon Bohrungen an den abenteuerlichsten Stellen gesehen. Vor der Drosselklappen-Klappe, dann nochmal hintendran. In die Sauganlage ... überall ey. Hätte Fotos machen sollen. Und auch Aaaaalle möglichen Stellen wo Wasser abgegriffen wurde mit und ohne Zusatzwasserpumpe für den Verdampfer. Da meint man, dass die Umrüster zu jedem Auto vom Hersteller irgendwie Fotos bekommen wo was wie gemacht werden soll, aber ne, scheinbar macht jeder wie er gerade denkt.

Die Stellmotoren bleiben nicht tot. Werden nur abgeklemmt um ihn in den Notlauf zu bringen, damit er die Drosselklappe benutzt. Wenn er das gemacht hat während der Motor läuft, könnte es sein, dass ein Stellmotor die Exzenterwelle auf Position A hat, und der andere kurz danach die Exzenterwelle auf Position B fährt. Dann wird auch B abgeklemmt und schon stehen beide Wellen unterschiedlich, somit unterschiedlicher Ventilhub und somit schwachsinnige Einstellung der Gasanlage. Dann werden die Stellmotoren wieder angeschlossen und das Autochen weiß nichts über sein Glück. Klar gibt es die Exzenterwellensensoren, aber wenn die exakt wären, bräuchte man keine Anschläge lernen. Deshalb: Lass mit inpa die Anschläge neu lernen. Beide Motorren machen dann für 2-3 Sekunden Geräusche. Siiiit suuuuut satt ... ungefähr so

und mach gefälligst fotos von den lambda werten ... ich sage dir dann ob du falschluft hast ... ohne ein "gefühl" ... hehe ... muss nicht in leerlaufschwankungen ausarten ... das auto adapiert die falschluft. mal besser, mal schlechter. ich hatte falschluft und habe es nicht gemerkt. ab und zu hat das auto super komische phänomene gemacht. wusste nicht was das sein kann. lambda werte angesehen: additiver bereich auf 2,58 ... extrem! müsste auf 0 sein. nachgesehen: kge-rohr gebrochen. Also? Auf die Schnelle Schrumpfschlauch für Erdkabel genommen, geflickt -> alles wieder normal. Hab mir jetzt auch kein neues Rohr bestellt *lol* ... hält ja hehe

Also:
-Stellmotoren anlernen (Anschläge VVT)
-Foto der Lambdawerte hochladen
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 08:48   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Wally Beitrag anzeigen
.... Da meint man, dass die Umrüster zu jedem Auto vom Hersteller irgendwie Fotos bekommen wo was wie gemacht werden soll, aber ne, scheinbar macht jeder wie er gerade denkt.

...
Es hofft der Mensch so lang er lebt - aber sowat jibbet nit .....Nicht umsonst mussten bei der Vialle Flüssigeinspritzung die Ansaugbrücken zu Vialle nach Holland eingeschickt werden, dass DIE dort die Bohrungen vorgenommen haben ....

Aber ALLE anderen vertrauen auf das "Fachwissen" der einzelnen Umrüster - oftmals vergeblich.
Bei meinem E65 war ja auch das Heizungsventil für die rechte Seite überbrückt worden ...... toll - Dauerbeheizung des Beifahrers / der Beifahrerin... vor allem im Sommer ....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 09:11   #6
konz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von konz
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
Standard

Ey Sachen gibts. Wahnsinn. Das überrascht mich immer wieder, wie wenig Fachwissen viele mitbringen. Selbst in Autohäusern kennt man sich als Kunde besser aus als die Verkäufer- so scheint es auch bei Mechanikern zu sein.

Also am besten an jmd. wenden, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat. Dann ist man in Foren usw. und lernt Dinge und Reparaturwege, die BMW selber nicht kennt.

Also ich habe wirklich wenig Ahnung von der Materie. Aber den e65 kenne ich jetzt immer besser. Und dank euch findet das leider traurige Thema LPG Anlage langsam ein Ende, sodass ich fahren kann um von a nach b zu kommen und nicht um Diagnosen zu machen.


Wenn ich die Stellmotoren neu anlerne gehen dann die Ruckler beim Starten weg, oder was hätte das möglicherweise für einen Benefit?
konz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2017, 09:00   #7
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Profil Dichtung Ansaugbrücke: das meinte ich mit Metall Dichtung beim n62 und Gummi o ginge beim N62TU.

Falschluft vor der Sauganlage und hinter den Luftmassenmesser kann ich natürlich nicht ausschließen. aber dann wären beide Bänke etwa gleich betroffen und nicht so verschieden.
alles vor dem Luftmassenmesser ist keine falschluft, nur dreckig. erst ab dem lmm reden wir von falschluft. denn die Luftmenge stimmt nicht mehr mit der gemessenen Menge überein.

Meiner Meinung nach Falschluft nachgewiesen durch die Additive Adaption aber die Ursache für die Falschluft musst du erst suchen und mit Bremsenreiniger oder starte Pilot kommst du da nicht weit .

Neue Metalldichtung bzw O ringe kosten etwa 30 bis 35 € Material.

Folge einfach den 4 Schläuchen pro Bank von den Rails zur Sauganlage
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 19:11   #8
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

will dich jetzt nicht enttäuschen. aber diese Nippel sind ziemlich lang. und solange der Schlauch drauf steckt und vor allem diese Schelle drum ist, ist das okay und nicht deine falschluft Quelle.
Frage ist wie diese Nippel in der Sauganlage stecken. ob das eingedreht und geklebt ist (dicht) oder eingesteckt und außenrum geschmiert.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 21:42   #9
konz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von konz
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
Standard

Zitat:
Zitat von Wally Beitrag anzeigen
will dich jetzt nicht enttäuschen. aber diese Nippel sind ziemlich lang. und solange der Schlauch drauf steckt und vor allem diese Schelle drum ist, ist das okay und nicht deine falschluft Quelle.
Frage ist wie diese Nippel in der Sauganlage stecken. ob das eingedreht und geklebt ist (dicht) oder eingesteckt und außenrum geschmiert.
Ach mann. Schade echt. Also ich hab paar stellen gesehen wo etwas dichtmittel oben rausgequollen ist.
Wie würdest du vorgehen? Wenn alle fest sein sollten wenn man dran zieht, würdest du die extern abdichten?

Wie viel aufwand ist es wenn man da vernünftig drankommen möchte?
konz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2017, 08:56   #10
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

ich schlage vor, dass du jetzt nach mehreren Tagen Fahrt nochmal die Lambda Werte misst. vielleicht haben die sich normalisiert. sonst suchst du was, was nicht da ist.

du brauchst die Nippel nicht außenrum mit dichtmasse einschmieren. wenn die Schläuche auf den Nippel stecken und auch noch diese kleine Metall Klammer drauf ist, ist diese Stelle Dicht. die Frage ist wie die Nippel in der Sauganlage stecken. das sieht man halt nicht. da kommt man ggf besser dran wenn man die Einspritzventil-Leiste abbaut. was hast du für ein Auto? bei tu Motoren ist die Sauganlage aus Plastik. da geht das wunderbar rein und raus. bei vor tu Motoren ist es aus Aluminium. da geht das Scheisse. bevor du es raus ziehst solltest du mit einem Kompressor alles außenrum um die Löcher weg pusten. sonst fällt Dreck auf dein Einlassventil. danach die o Ringe reinigen und wieder auf die Einspritzdüsen schieben und einschmieren bzw Silikon Spray. usw. kann man machen wenn es nötig wäre. ist aber vielleicht unnötig. musst irgendwie sehen wie die Messing Nippel in der Sauganlage sind.

Check kge, faltenbalg nach Luftmassenmesser und die Lambda Werte nochmal. nur die eine Bank mit 0,7 ist ein kleiner Ausreißer. nicht super wild. frag den umrüster einfach ob er die Sauganlage draußen hatte und wie die Nippel abgedichtet in der Sauganlage befestigt wurden.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: BMW 740 i V8 Motor Wer kann mir helfen alfredo211283 BMW 7er, Modell E38 11 17.07.2011 13:23
Wer kann mir helfen? Snoopy 750IL BMW Service. Werkstätten und mehr... 7 25.09.2009 11:01
Wer kann mir helfen? Master31 Suche... 0 09.12.2005 21:44
Wer kann mir helfen? turboachmed BMW 7er, Modell E38 2 30.01.2004 11:09
Wer kann mir helfen??? toosweet2001 BMW 7er, Modell E38 6 13.06.2003 17:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group