


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.05.2019, 14:11
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.05.2019
Ort: Haselünne
Fahrzeug: E65-730d 2003
|
Hallo Wolfgang
Baujahr selber ist sogar 11/2002.
Keine Ahnung was für eine ab Werk verbaut war.
Selbst die alte Batterie habe ich noch irgendwo in der Garage liegen
Meine damals schon ein Baujahr von 2002 irgendwo gesehen zu haben. kann mich aber auch täuschen.....
Gibt es verschiedene Powermodule?
Bzw könnte man mir nach dem Tausch eventuell die einzelnen Schritte wie codieren, registrieren etc. erklären?
Batterietechnisch diese nun behalten?
|
|
|
23.05.2019, 14:14
|
#2
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Dann hatte der ne 110AH Säure drin und niemals ne AGM, dann wurde die mal eingebaut und nie richtig angemeldet, denn dies ist mit der software von deinem PM garnicht möglich.
Ein netter Forumler soll Dir ne Softwareinfo zu neueren PM geben, dann klappts auch mit der AGM, oder du besorgst Dir wieder ne 110er, ladest diese voll auch wenn die neu ist und meldest diese als neu an.
p.s. ein PM von nem FL ab BJ 2005, ist immer AGM tauglich.
|
|
|
23.05.2019, 14:13
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.05.2019
Ort: Haselünne
Fahrzeug: E65-730d 2003
|
Ich könnte mein Powermodul schon jetzt ausbauen....
Hättest du oder jmd. einen Vorschlag wo ich sehen kann wie es genau funktioniert?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|