


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.02.2023, 23:11
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
|
N62 Kolbenringe bei Revision tauschen?
Eigentlich steht es schon oben. Aktuell hab ich meinen N62 zwecks Revision offen. Zylinderlaufbahnen top, Ventile und Kolben mächtig verkorkt. Nun steht ich vor der Entscheidung: Kolben zur Reinigung raus? Ja oder nein? Falls raus, neue Kolbenringe verwenden (falls die alten i.O. Sind)?
Mir ist bewusst, dass mit neuen Ringen meist erstmal neuer Verschleiß kommt, das ist natürlich erstmal zu vermeiden. Aber ich bekomme ja auch die alten Ringe nie wieder exakt so eingebaut, wie sie vorher gelaufen sind?
Wäre super, wenn mir da jemand mit Erfahrung mal kurz drauf antworten könnte.
Liebe Grüße!
|
|
|
15.02.2023, 08:30
|
#2
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Moinsen,
hast Du die Zylinder vermessen? Optische Prüfung reicht da nicht aus.
Was heißt "Kolben mächtig verkorkt"? Hat er (viel) Öl verbrannt?
Zitat:
Zitat von Felix_928
Aber ich bekomme ja auch die alten Ringe nie wieder exakt so eingebaut, wie sie vorher gelaufen sind?
|
Solange Du die richtigen Ringe in richtige Zylinder einbaust (sprich Ringe, die im Zylinder 1 drin waren wieder in Zylinder 1 einbaust), spielt es keine Rolle. Denn, die Ringe drehen sich, wenn die Kolben laufen.
|
|
|
15.02.2023, 08:33
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
|
Mit der Antwort kann ich doch was anfangen, danke Dir!
Sobald ich alles auseinander habe, werde ich mit block und Köpfen zum Vermessen zum Motorenbauer gehen. Auch die Köpfe müssen ja Plan sein.
Hier Bilder vom Zustand und der Verkorkung: https://photos.app.goo.gl/f1ENT3vBf4dUbVUc6
|
|
|
15.02.2023, 09:02
|
#4
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Die Kolben sehen doch okay aus. Lässt ihn mal richtig über die Autobahn fliegen und sie sind sauber.
|
|
|
15.02.2023, 13:27
|
#5
|
|
777
Registriert seit: 20.10.2022
Ort: Perl
Fahrzeug: BMW E66 750Li (03.06), Smart fortwo 451 1.0 Turbo (05.09)
|
Ich bin auch der Meinung, dass die Kolben nicht so dramatisch aussehen. Meine sahen nach Begutachtung mit einer Endoskopkamera schlimmer aus. Eine Behandlung mit "Toralin Anticarbon" (bekannt bei den E46-Foren, wegen verkokter Ölabstreifringe, dadurch hoher Ölverbrauch beim M54-Motor) durch die Zündkerzenschächte hat da schon sehr viel rausgeholt. Bei offenem Motor wäre das noch gründlicher.
Einfach aufsprühen, abdecken und einwirken lassen. Laut Anleitung 10min, besser ist mindestens 1h. 1 Dose reicht für den ganzen Motor, selbst wenn man - wie ich - viel zu viel davon benutzt. Wie man die Ablagerungen danach entfernt... hm... Im Normalfall werden die Ablagerungen nach der Anwendung bei einer etwas flotteren Autobahnfahrt verbrannt. Aber bei offenem Motor?
Du kannst dich ja mal informieren, vielleicht ist das was für dich.
__________________
Mit freundlichen Grüßen,
Rudii
Mein BMW: WBAHN81080DT20027
Der steht übrigens zum Verkauf. Bei Interesse u2u an mich!
|
|
|
15.02.2023, 14:51
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Ich würde die Kolben definitiv drin lassen und nur die Köpfe überholen.
Siehe fehlgeschlagene M539 Alpina B7 Revision auf YouTube (gleicher Block nur mit Alpina Stempel). Wo er dann letztendlich einen gebrauchten N62 Block verbaut hat.
Die Zylinderlaufbahnen haben kaum Verschleiß und halten nochmal die gleiche Laufleistung.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|