


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.08.2025, 22:11
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Beide Stellen sind nicht ideal, weil man von innen nicht hinkommen wird.
Ich frage mich aber immer noch, warum man ein Loch in den 7er bohren will?!?
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
04.08.2025, 22:30
|
#12
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Denkanstoß:
Es gibt auch in heutigen Zeiten von Handy und Internet immer noch die Spezies Amateurfunker…
Durchaus möglich, daß da jemand für eine Funkantenne entsprechend passend was gebastelt hat.
Ich kann mich noch gut an die Serie Neues aus dem Antennenwald erinnern, wenn ich den Mercedes G eines damaligen Kumpels vor Augen habe, der sehr aktiv auf allen möglichen Bändern unterwegs war… 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
04.08.2025, 22:40
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Aber dann mache ich doch kein Loch ins Auto, das kann doch nix dafür
Dann hole ich mir so eine Magnetantenne.
Ansonsten gab's meines Wissens nach auch die Haifischflosse mit Antenne für Behörden/Polizei. Das kenne ich vom Dreier, finde es aber nicht im ETK.
Wird aber genau so selten sein...
Markus
|
|
|
04.08.2025, 23:54
|
#14
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Aber dann mache ich doch kein Loch ins Auto, das kann doch nix dafür 
|
Dem Hardcore-Funker ist das Blech, was uns heilig ist, relativ egal, wenn es um die Nutzung und Funktion seiner Technik geht.
Zitat:
Dann hole ich mir so eine Magnetantenne.
…
|
Auf den vielfach von Sicken und Kanten durchsetzten und/oder mit vielen Wölbungen versehenen Blechen heutiger Fahrzeuge ist sowas bei den teilweise sehr langen und schweren Antennen keine Alternative zur mechanischen Befestigung.
|
|
|
05.08.2025, 04:51
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-740i (07.05)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Dem Hardcore-Funker ist das Blech, was uns heilig ist, relativ egal, wenn es um die Nutzung und Funktion seiner Technik geht. 
Auf den vielfach von Sicken und Kanten durchsetzten und/oder mit vielen Wölbungen versehenen Blechen heutiger Fahrzeuge ist sowas bei den teilweise sehr langen und schweren Antennen keine Alternative zur mechanischen Befestigung.
|
Ah, endlich jemand, der mich versteht! 
|
|
|
05.08.2025, 11:14
|
#16
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ich bin selber kein Funker, war aber in den 80ern/90ern durch besagten Kumpel in der Szene recht aktiv.
Ein Besuch auf den bekannten Amateurfunkmessen bzw. Flohmärkten (mit die bekanntesten waren/sind die in Friedrichshafen und in Dortmund) ist definitiv nichts für Autoliebhaber; was man dort für Um- und Anbauten an Fahrzeugen zu sehen bekommt… 
|
|
|
05.08.2025, 11:31
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hatte auch einen Bekannten vor vielen Jahren, der einen nagelneuen VW Jetta verschandelt hat, ein Loch in den Kofferraumdeckel und auch ins Dach gebohrt.
Hatte mehrere Antennen am Wagen.
Und irgendwann brannte der Wagen ab. Man sagte mir, er hat einen zu starken Brenner fürs Funken verbaut, der alles in Brand gesteckt hat.
Damals machten sie Witze, von wegen bohre Löcher in den Wagen, er verzeiht es nicht 
|
|
|
05.08.2025, 11:43
|
#18
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Da war der Verstärker wohl nicht korrekt abgesichert.
Aber das zeichnet die Funker ja eigentlich aus; die meisten haben sehr viel Ahnung von Elektrik/Elektronik und wissen, was sie tun, deswegen passieren solche wie von Dir beschriebenen Vorfälle gottlob recht selten.
|
|
|
05.08.2025, 19:30
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-740i (07.05)
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Hatte auch einen Bekannten vor vielen Jahren, der einen nagelneuen VW Jetta verschandelt hat, ein Loch in den Kofferraumdeckel und auch ins Dach gebohrt.
Hatte mehrere Antennen am Wagen.
Und irgendwann brannte der Wagen ab. Man sagte mir, er hat einen zu starken Brenner fürs Funken verbaut, der alles in Brand gesteckt hat.
Damals machten sie Witze, von wegen bohre Löcher in den Wagen, er verzeiht es nicht 
|
Ach du Sch... 
|
|
|
05.08.2025, 19:54
|
#20
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-740i (07.05)
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Aber dann mache ich doch kein Loch ins Auto, das kann doch nix dafür
Dann hole ich mir so eine Magnetantenne.
Ansonsten gab's meines Wissens nach auch die Haifischflosse mit Antenne für Behörden/Polizei. Das kenne ich vom Dreier, finde es aber nicht im ETK.
Wird aber genau so selten sein...
Markus
|
Es gibt sie zu kaufen (für TETRA-Funk):
https://blaulichtverkauf.de/Tetra-Sh...ntenne-BMW-F20
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|