Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2005, 19:18   #11
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Ölverlust never ever, seit 1994 an keinem Benziner und auch nicht an dem letzten 730d (E38) und der hatte zum Schluß 185 TKM wech.

Sven
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 00:50   #12
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

bisher keinen Nachfüllbedarf zwischen den Ölwechseln mit nun dem dritten 7er.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 01:20   #13
Dieselkille
Natürlich Mit-Glied ;-)
 
Benutzerbild von Dieselkille
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Waltrop
Fahrzeug: 735i (E38) 06.1996
Standard Ölverbrauch

Tach Männer,

ehrlich gesagt finde ich diesen gigantischen Ölverbrauch sehr merkwürdig und würde ihm mal auf den Grund gehen. Sicher bekam man bei den alten BMW Motoren die bayrische Flagge (blau/weiß) aufpreisfrei dazu, aber das ist doch bei regelmäßiger und guter Ölpflege längst vorbei.

Ob 320i Cabrio (E30 Bj. 08.90 212000 KM) oder 730i (E32 Bj. 10.87 280000 KM) oder mein jetziger 730d (E38 Bj. 11.98 bislang 249000 KM), keiner hat einen nennenswerten Ölverbrauch gehabt. Erwähnt sei auch, dass ich ca. 40000 KM im Jahr zurücklege und dementsprechend viel auf der BAB unterwegs bin.

Ich schlage vor, das Triebwerk mal einem einfachen Test zu unterziehen.
Hierzu am besten den 2. Gang (manuell ) bis, sagen wir mal 4000 Umdrehungen hochzuziehen um anschließend das Gaspedal komplett zurückzunehmen und so ca. 10 - 15 Sekunden das ganze Gefährt im Schiebebetrieb laufen zu lassen um dann wieder Gas zu geben und im Innerspiegel zu beobachten, wie die Qualmentwicklung ist.

Wenn nun trotz Dieselkat und eventueller, weiterer Abgasfilter bläulicher Qualm zu sehen ist, sind in diesem Fall die Ventilführungen sowie die dazugehörigen Ventilschaftabdichtungen für den Ölverbrauch verantwortlich, wobei letztere durch Verwendung nicht hochwertiger Öle dazu neigen, hart zu werden und nicht mehr richtig abdichten. Dadurch kann im Schiebebetrieb Motoröl an den Ventilschäften entlang in den Verbrennungsraum eindringen und sich dort sammeln um dann in einigen Verbrennungstakten verbrannt zu werden.

Sicher gibt es auch Werkstätten, die diesen "Schaden" auch mit einem Motorenstetoskop untersuchen und diagnostizieren können, dies will dann aber auch bezahlt werden. Der Qualmtest ist gratis.

Ich hoffe hier einen kleinen Tip zum Besten gegeben zu haben, der dem Einen oder Anderen hilfreich ist.

Ansonsten wünsche ich allen Millionen pannenfreie Kilometer.

Gruß

Kille

Geändert von Dieselkille (14.01.2006 um 02:41 Uhr).
Dieselkille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740d - Feedback erwünscht swissbyte BMW 7er, Modell E38 48 30.03.2006 13:57
740d (E38) oder 730d (E65) Jörg. BMW 7er, Modell E65/E66 1 14.10.2003 06:27
740d oder 745i ? road_trip BMW 7er, Modell E65/E66 13 01.06.2003 15:18
Interessanter Vergleich: 740d / Touareg V10 TDI / G400 CDI Sebastian Nast Autos allgemein 4 26.03.2003 21:46
730d oder 740d, welchen soll man kaufen??? Bambi911 BMW 7er, Modell E38 9 25.03.2003 11:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group