|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.12.2005, 18:08 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2005 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
				
				
				
				
				      | 
				 Selber Batteriewechseln beim E65 problematisch? 
 Nunja, meine Batterie scheint wohl bald endgültig den Geist aufzugeben.
 Ich hätte die Möglichkeit, rel. günstig an eine neue AGM Batterie zu kommen (168 Euro).
 Hat jemand selbst schon mal die Batterie selber beim E65 gewechselt? Was muss dazu alles ausgebaut werden? Ist Spezialwerkzeug nötig? Muss nach dem Abklemmen der Batterie der Fehlerspeicher o.ä. gelöscht werden?
 
 Schon mal Danke im Voraus an die "Selberschrauber"!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2005, 18:17 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2002 
				
Ort: Edling 
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
				
				
				
				
				      | 
 Ich weis nicht von wann Dein E65 ist, aber wenn der das Powermodulverbaut hat, dann kann es sein das das neu intialisiert werden sollte.
 
 Gruß
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2005, 21:22 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2005 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
				
				
				
				
				      | 
 Er ist von 06 / 2002. Trifft das dann zu? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.2005, 02:10 | #4 |  
	| Zweitaktölpanscher 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
				
				
				
				
				      | 
 Trifft wohl für alle E65 zu.
 Wenn Du eine AGM Batterie einbaust, muss das der Karre gesagt werden.
 
 Ausbau ist einfach
 
 Ersatzrad raus, Wagenheber und Abdeckung rechts raus, Batteriekontakte (erst Minus...) abmontieren, die Batteriebefestigung lösen und die Batterie zur Ersatzradmulde schieben...
 
 Gruss Auric
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2006, 13:49 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.02.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 .....was bitte ist eine AGM-Batterie?    
Dank und Gruß,
 
DH |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2006, 14:23 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.08.2004 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: BMW 730d F01 09/2010
				
				
				
				
				      | 
 AGM= Absorband-Gel-Mat = Gel-Batterie.
 Hab ich auch bekommen. War nen riesen Akt, weil "die" etwas zickig mit der Kulanz waren...
 
 Ach ja, es muss programmiert werden.
 
 Grüße Sebastian
 
				 Geändert von bmw730d (25.01.2006 um 15:29 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |