Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2006, 18:31   #11
Curd
...zurück im Club...
 
Benutzerbild von Curd
 
Registriert seit: 24.05.2002
Ort: Hemmingen
Fahrzeug: 730d E65, Z4 2.5i SMG
Standard

Hallo Chris,

das gleiche Leiden bei mir. Habe auch einen Wintertraktor, wobei ich den Tag erwarte, an dem unter -5° der komplette Motor unten rausfällt. Keine Besserung in Sicht.

1x neue Injektoren, mittlerweile nacheinander alle Glühkerzen getauscht.

Lenkwinkelsensor ist sowohl kälteempfindlich als auch anfällig auf leichte Zusammenbrüche der Bordspannung (meistens auch im Winter). Mit dem neuen Sensor jetzt keine Probleme mehr.

Seitenairbag hinten: 4 Termine, alles nacheinander getauscht um jetzt mit dem Rückruf zu erfahren, dass die Fehlermeldungen ein Softwareproblem sind. Danke auch, wieso dauert das bei der Group 20 Monate um es herauszufinden ?

Schalthebel Automatik getauscht, zerfiel von selber in 2 Hälften und verteilte sich auf dem Teppich

Batterie bei 10.000km platt, getauscht gegen AGM, seitdem kein Problem.

ASK getauscht, defekt.

Navirechner getauscht, defekt.

Logic7 Steuergerät getauscht, defekt.

Lautsprecher Tür hl getauscht, defekt.

Frontscheibe getauscht, Regensensor defekt (Blasen).

Getriebe getauscht, Schaltschläge und Drehzahlpendeln.

Am neuen Getriebe 2x Wandler getauscht wegen Drehzahlpendeln.

Sternkoppler des MOST getauscht, defekt, Totalausfall in Masuren, nächste Werkstatt 4 Stunden entfernt. Selbst gefixed durch auseinandernehmen und "Strom aus" - Airbag Fehlermeldung blieb natürlich.
(hallo Andrzej, war fast vor Deiner Haustür am Dadej)

Glasdach liess sich nicht mehr aufstellen, komplette Mechanik getauscht.

5x das Glasdach nachgestellt, macht immer noch Höllenlärm und ist nicht nutzbar (als geschlossenes Glasdach, erträglich nur bei geschlossener Blende).

2x die komplette Mechanik der automatischen Heckklappe getauscht, seit 1 Jahr funktioniert es ohne Entlüften und Nachfüllen.

Beide B-Säulenabdeckungen getauscht wegen Abrieb des Softlacks.

Diverse, unzählige Softwareupdates.

Allerdings war die Group und mein Freundlicher sehr grosszügig in Bezug auf Leihwagen. Klappte immer. Dabei fiel auf, dass NUR die Fahrzeuge aus amerikanischer Produktion fehlerfrei waren (2x Z4, 3x X5).

Naja, am 05.06. geht er zurück an den Freundlichen (Select, nicht Wandlung) und dann ist endgültig Schluss damit.

Gruß

Curd
Curd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 23:52   #12
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Ein feiner Wagen, den du da fährst
__________________

Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 23:41   #13
Curd
...zurück im Club...
 
Benutzerbild von Curd
 
Registriert seit: 24.05.2002
Ort: Hemmingen
Fahrzeug: 730d E65, Z4 2.5i SMG
Standard

... nicht mehr lange...

(was wie ein Befreiungsschlag wirken wird)
Curd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2006, 21:23   #14
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Hallo zusammen,

hier nun endlich meine 730d Mängelliste:
*seit Oktober 2003:
Gelegentlicher Ausfall von Dynamic Drive, da aber beim nächsten Motorstart keine Fehlermeldung mehr vorlag, glaubte ich den Aussagen des Services, daß wohl nur ein Sensor eine Falschmeldung lieferte.

*Dezember 2004:
zum ersten Mal traktorartiges Motorkaltstartverhalten beim ersten morgendlichen Anlassen

*Januar 2004:
Fahrzeug wird zuallererst geflasht, danach eine Einspritzdüse und noch eine weitere gewechselt, danach der Zylinderkopf und alle 6 Injektoren erneuert.
Mein Vater meinte daraufhin, daß der Motor während der Fahrt nun deutlich lauter wäre, was sich in der Rückschau als absolut korrekte Wahrnehmung herausstellen sollte (hier: vergessener Viskolüfter und damit lautere Verbrennungsgeräusche)

*Mai 2004:
Hier wurde nun endlich versucht die Dynamic Drive Fehler zu beseitigen. Eigentlicher Grund des Werkstattaufenthaltes war jedoch der komplette Ausfall des i-drive-Bediensystems (schwarzer Bildschirm, weder BC, Navi noch CC verfügbar). Auch wurden meinerseits das Getriebeschaltverhalten und das Drehzahlpendeln reklamiert. Die Fehlerspeicher sind übervoll u.a. auch defekte Glühkerze Zylinder 5
Es wurde erneuert: DVD Navi-Rechner/Laufwerk. Darüberhinaus erfolgte wieder exzessives Programmieren der diversen Steuergeräte, Dynamic Drive wurde 'in Betrieb genommen', ein Lenkwinkelsensorabgleich wurde durchgeführt und die Funktion des Automatikgetriebes wurde überprüft. Ach ja ein eingerissenes Wärmeleitblech (Vibration) wurde auch erneuert.
Motorölwechsel (keine weiteren Arbeiten nach Serviceheft?!?; ich war dabei)

*Juli 2004
Hier entdeckten wir zufällig beim sonntäglichen Ölstands-Check und der allgemeinen Begutachtung des Motorraums, daß der Visko-Lüfter lose im Kunststoff-Luftleitformteil direkt vor dem Kühler abgestellt war. Daraufhin BMW-Pannendienst geordert, der den Lüfter wieder montierte und zudem einen nicht angeschlossenen AUC-Stecker feststellte. Inzwischen war ich gut 10.000km in diesem Zustand unterwegs gewesen.
Das Motorsteuergerät muß sich ja 'nen Wolf gerechnet haben, um aus den irre schwankenden Temperatur- und sonstigen Werten irgendetwas halbwegs Vernünftiges an Einspritzzeitpunkt und -dauer hinzubekommen (das Getriebesteuergerät wohl nicht minder)
Ich hatte in dieser Zeit auch gerne Mal beim Beschleunigen (BAB - Beschleunigungsstreifen) wirklich gotteslästerliche schwarze Rauchfahnen hinter mir hergezogen.

*September 2004
erneutes Fehlerspeicherauslesen und Beginn einer systematischen Fehlerbeseitigung mit einem Meister meines Vertrauens (anderer, vertrauenswürdigerer Servicebetrieb).

*Oktober 2004
Drehmomentwandler ersetzt, Glühkerze Zylinder 5 ersetzt

*November 2004
Aktiven Stabilisator vorne ersetzt, Fahrzeug startet nach wie vor unrund, Hydraulikzylinder der automatischen Heckklappe ersetzt

*Dezember 2004
ASK ersetzt
Fehlerspeicherauslesen nachdem das Heizungsgebläse zeitweilig ohne Funktion war (Der Fehler war gespeichert, Ursache wurde jedoch keine gefunden)

*Januar 2005
Dynamic Drive wieder ausgefallen, Flügelpumpe für Hydrolenkung ersetzt, Standheizung ersetzt, Heckklappe überprüfen, Aggregat ausgebaut (Öl nachgefüllt), Traktorkaltstart (6 AT-Injektoren, der von Zylinder 1 ist so festgebacken (1 Jahr in neuem Zylinderkopf), daß er kaum auszubauen ist.

*Februar 2005
Traktorkaltstartverhalten nach wie vor (2 Injektoren werden zur Überprüfung ausgebaut, Hochdruckpumpe und Druckregler der Einspritzanlage werden ersetzt

*März 2005
Sammler für Ansaugluft wird ersetzt (Kaltstart s.o.), neue Gasdruckfedern für die Heckklappe werden verbaut, wiedermal Wärmeleitblech erneuert.
Irgendwann in der Folgezeit bekam er dann nachdem er 'mal nicht ansprang eine AGM-Batterie. Ich war es einfach Leid ihn jedoch Woche an Ladung zu hängen.

*Herbst/Winter 2005
Automatische Heckklappe, sowie Standheizung bereiten wieder ähnliche Probleme wie vor der Instandsetzung (siehe Beiträge weiter oben aktuelle Mängel), darüberhinaus ist das morgendliche Motorkaltstartverhalten wieder traktorähnlich.
Der rechte Aschenbecher im Fond läßt sich nicht mehr Öffnen.

*Februar 2006
Aktuell wurde eine Glühkerze auf Kulanz erneuert. Ich habe jetzt auf eigene Kosten alle 6 Glühstifte erneuern lassen, jedoch gab es beim Startverhalten keine durchschlagende, sondern lediglich eine leichte Verbesserung.
Standardmäßig wurde das Fahrzeug hierbei auch wieder geflasht, mit der Folge, daß die Lenksäule nun knackend aus der Endposition in die gespeicherte Stellung fährt, das Getriebe wieder richtig sonderbare Schaltvorgänge vornimmt, der Antriebsstrang im Teillastbereich leicht vibriert, ruckelt, so als ob diverse Räder unwuchtig wären. Es fühlt sich an wie 'wollen-und-nicht-können'
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 12:13   #15
os-hamster
† 13.12.2006
 
Benutzerbild von os-hamster
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Ich: BMW 745i (E65) + Weibchen: 325 Ci (E46)
Standard

Moin Moin,

@ Chris Angle

Sei meiner aufrichtigen Anteilnahme versichert.

Meiner hatte zwar auch einige Fehler und Macken, aber sooooo viele nicht.

Für Interessenten:

Ich habe mir letztes Jahr von meinem Händler einen Computerausdruck geben lassen, auf dem alle Garantie- und Reklamationsarbeiten verzeichnet sind. Wer möchte, bitte kurze Nachricht an mich.

Chriss (Admin) hat auch schon ein Exemplar; vielleicht kann er es ins Forum stellen.

Als Lösung fällt mir auch nicht viel ein:

1. Rechtsanwalt, BMW verklagen. Kostet Geld und Nerven.
2. Inanspruchnahme der Teilkaskoversicherung:
2a. Feuer (ein 7er brennt lange)
2b. Diebstahl (selbst wenn den einer klaut, bringt er ihn bald wieder)
3. Weiter fahren und hoffen, dass es nicht noch schlimmer kommt.
4. öffentlich ausstellen mit kompl. Fehlerbeschreibung auf Plakaten.

Herzliche Grüße

OS-Hamster
das Nagetier aus Osnabrück
__________________
.
Schaut doch mal 'rein:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick-Klack, hier geht's zur Hamsterpage
os-hamster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 14:40   #16
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Hallo os-hamster,

danke für die erheiternden, augenzwinkernden Alternativen!

Mir wäre ja schon damit gedient, wenn das Fahrzeug motor- und getriebeseitig so instandgesetzt werden könnte, daß man wieder von Fahrvergnügen sprechen könnte.
Aber ich befürchte, daß die keine Lösung für diese Probleme parat haben und nur Lösungsversuche unternehmen, die viel zu oft fehlschlagen!

Wenn mich die Zentrale oder irgendein kompetenter Service-Betrieb eines besseren belehren könnte/würde, so wäre ich mittlerweile schon über alle Maßen glücklich und zufrieden!


Grüße
Christian
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2006, 16:49   #17
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard isch glaub auch...

werd das machen wie Olli

pflege deinen E38 und trenn dich von ihm, wenn er zerfällt

dat kann noch daaaaaauern

Gruß Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 12:12   #18
FN High Power
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FN High Power
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Angle Beitrag anzeigen
...
Der rechte Aschenbecher im Fond läßt sich nicht mehr Öffnen.
Man mag mich nun auslachen, aber bis vor kurzem hatte ich keine Möglichkeit, in einem E65 zu sitzen
Ich habe mich zwar über die schöne Zierleiste an der Hutablage gefreut, aber eine formschöne C-Säulen-Beleuchtung á la E38 (V12) vermißt, stattdessen prangert dort ein Airbag(-Schild).
Und auch die die Fond-Aschenbecher gibt es selbst in der hochwertigsten Ausführung nur in Plastik??? Ernüchternd und beschämend, da gibt es wohl zum E38 niemals eine Alternative
__________________
Interner Link) HIER gibt es Kleenexboxen für E38
FN High Power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Das Navi ist nicht reparierbar! Es wurde alles getauscht. Fehler trotzdem gefunden!!! eric_flausen E38: Tipps & Tricks 2 22.11.2014 20:38
Motorraum: Leistungsabfall bei Full Throttle cesa1882 BMW 7er, Modell E38 37 08.07.2005 16:12
wo sind meine leidensgenossen?fehler fehler fehler!!!! dervincent BMW 7er, Modell E65/E66 10 24.02.2005 15:40
BMW Interface Diagnose und Servicereset rockabillypanheadman BMW 7er, Modell E32 10 30.08.2004 19:32
Fehler an Lima gefunden!!! Roman BMW 7er, Modell E32 2 11.01.2003 04:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group