Zitat:
|
Zitat von Sandro_Littke
Ja, auf alle Flamings vorbereitet:
|
Warum? Wieso flamen? BjörnM hat sich ja auch als bekennender Citroen-Fan geoutet (auch wenn er jetzt E32 fährt).
Dein Beitrag "drüben" trifft den Nagel auf den Kopf:
-Das Hinterherhecheln hinter vermeintlichen Trends & die Angst davor etwas zu verpassen, ist im Moment Zeitgeist.
Ob es sich nun um das hype-handy oder um automobile Nischenprodukte handelt,
es werden natürlich immer neue Trends kreiert, um schlußendlich mehr Fahrzeuge abzusetzen.
Persönlich finde ich v.a. bei DC die Palette an sogen. Crossover Produkten, die zeitgleich 1-2 versch. Fahrzeugtypen abdecken sollen, auch etwas befremdlich.
Nun, hier gehts ja weniger um DC als um die Frage, kann der C6 sich in der automobilen Oberklasse etablieren?
Will man das überhaupt, oder ist PSA mit einer Eingruppierung im Bereich des A6 / E-Klasse / 5er zufrieden?
Die C6-Werbung suggeriert ganz klar Zuwachs in der automobilen Oberklasse.
Die Qualität & Zuverlässigkeit derer von BMW & DC haben in den letzten Jahren deutliche (temporäre) Einbußen hinnehmen müssen. Gerade die Erstbesitzer jenes aktuellen Modells, in dessen Rubrik wir uns befinden, hatten oftmals mehr Freude am Ausfallen...
Aber das, was meiner Meinung nach Citroen auszeichnete, nämlich automobile Avantgarde, ging mit Einstellung des CX gänzlich verloren. Die Formensprache war einfach nicht mehr anziehend. Die Zuverlässigkeit allerdings auch nicht...
Das war damals mit der ID / DS in den 50er/60er jahren ganz anders: Daneben sahen viele aktuelle Autos einfach nur "alt" aus.
Einen kleinen Glanz davon hat der C6 allerdings mitgebracht. Nur tut sich leider unter der Haube nicht das Notwendige, um auch von der Antriebsseite zu genügen (für ein Auto dieser Größe sind als Diesel eigentlich 220 PS das Minimum).
Aber ich hätte gerne mal ein paar Bilder & Deine Eindrücke als Schilderung vom Erleben des C6.
Probefahren würde ich das Teil auf jeden Fall, die Visitenkarte des Händlers liegt hier schon.
