


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.02.2007, 17:09
|
#1
|
|
Ex-7er-Fahrer
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Bad Honnef
Fahrzeug: Fahrrad
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Hey,
wie gesagt, ganz Europa träge mit 0,5% zum CO2 Ausstoß bei
|
 quelle ?
|
|
|
12.02.2007, 14:35
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
|
Zitat:
Zitat von jpauli
So jetzt haben wir es.
Die schweizer jungen Grünen haben heute eine Initiative gestartet (braucht nur 100'000 Unterschriften, dann muss die ganze Schweiz darüber abstimmen).
Diese wird als "Offroadverbot" lanciert, betrifft aber alle Fahrzeuge mit grossem Spritverbrauch.
Was unsere existierenden 7er betrifft, die dürften zwar weiter fahren, aber nur noch mit 100km/h erlaubter Spitzengeschwindigkeit.
NEUE 7er wird es wahrscheinlich nur noch den 730d geben.... der Rest kommt da nicht über die CO2 Hürde! Die anderen wären mit einem IMPORTVERBOT belegt...
Aber es dauert wahrscheinlich noch zwei Jahre bis darüber abgestimmt wird.
|
Hallo habe nur aus Neugier mal bei euch reingeschaut.
Diese Mitteilung ist doch der Hammer. damit werden die die Welt auch nicht retten oder ist da evtl. doch etwas Neid dahinter.
Bin mir sicher auch in Deutschland werden sie uns noch genug ärgern. Geht ja schon los mit der Debatte die Steuervergünstigungen für große Dienstwagen abzuschaffen. Irgend so ein Dodel von Bürgermeister präsentierte zu diesem Thema dann stolz seinen Opel-Kleinwagen.
Mich ko...... diese ganze Umweltdiskusion langsam an. Alles wird aus dem Zusammenhang gerissen und für eigene manchmal nicht nachvollziehbare Zwecke mißbraucht. Die Wirtschaft wirds uns danken.
Na ja, schaut mal nach Tirol. Dort gibt es ja jetzt schon das Immissionsschutzgesetz. Auf der ganzen Intalautobahn darf nur noch 100 kmh gerollt werden. Einen Bekannten hat es hart getroffen. War 15 kmh zu schnell unterwegs. Polizei meinte, macht 40 Euro und ach ja, was für eine Abgasnorm hat denn ihr Auto? Euro 1 - Super dann rechne ich den Mehrausstoß an Schadstoffen mal um. Dem haben Sie doch glatt 2000 Euro berappen lassen. Aber wir habens ja!
Ralf

__________________
Leben und leben lassen!
Geändert von ralfsczuka (12.02.2007 um 17:25 Uhr).
|
|
|
12.02.2007, 14:36
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Confoederatio Helvetica
Fahrzeug: 2001er 750i, e38, 20-Zoll-Alpinas; Jeep Grand Cherokee 5.7L V8 Hemi Overland
|
PWE hat recht, diese Suppe wird am Schluss ziemlich kühl gelöffelt.
Derartige Aktionen gibt es von Randparteien immer wieder mal, dass dient in erster Linie dazu nicht ganz in Vergessenheit zu geraten.
Wie es aussieht funktioniert das ja auch ganz gut
Grüsse
__________________
Rettet den Wald. Esst mehr Spechte!
|
|
|
12.02.2007, 14:52
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Anders als bei uns entscheidet ja in der Schweiz bekanntlich das Volk.
Und da glaube ich, dass es bei den Schweizern deutlich weniger Sozialneid gibt als bei uns. Die Schweizer können also gelassen sein.
Denn letztendlich ist doch die CO2-Geschichte nur vorgeschoben, es geht doch in Wahrheit um die Neidkomplexe der Brot-und-Butter-Autos-Fahrer, die uns unsere >200 PS-Autos nicht gönnen.
|
|
|
12.02.2007, 15:09
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Genf
Fahrzeug: BMW 745i
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Anders als bei uns entscheidet ja in der Schweiz bekanntlich das Volk.
Und da glaube ich, dass es bei den Schweizern deutlich weniger Sozialneid gibt als bei uns. Die Schweizer können also gelassen sein.
Denn letztendlich ist doch die CO2-Geschichte nur vorgeschoben, es geht doch in Wahrheit um die Neidkomplexe der Brot-und-Butter-Autos-Fahrer, die uns unsere >200 PS-Autos nicht gönnen.
|
ach das wäre so schön Ihr hättet recht. Aber ich glaube nicht ganz daran. Früher war die Romandie (franz.Schweiz) da noch eine Art "Neidstopper". Ich lebe nun seit 27 Jahren als Deutsch-Schweizer in der Romandie und muss Euch sagen, auch hier sind die Grünen und die Neider im Vormarsch.... Wenn ich vor Jahren mit einem schönen Auto ganz nett und zuvorkommend gefragt wurde ob ich zufrieden damit sei und ob er gut läuft, wird heute nur gehässig gegafft.... das Volk ist ein Volk von Neidern und jeder der mehr hat dem wird mal eins ausgewischt wenn man das kann.....
|
|
|
12.02.2007, 15:58
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
|
Zitat:
Zitat von jpauli
ach das wäre so schön Ihr hättet recht. Aber ich glaube nicht ganz daran. Früher war die Romandie (franz.Schweiz) da noch eine Art "Neidstopper". Ich lebe nun seit 27 Jahren als Deutsch-Schweizer in der Romandie und muss Euch sagen, auch hier sind die Grünen und die Neider im Vormarsch.... Wenn ich vor Jahren mit einem schönen Auto ganz nett und zuvorkommend gefragt wurde ob ich zufrieden damit sei und ob er gut läuft, wird heute nur gehässig gegafft.... das Volk ist ein Volk von Neidern und jeder der mehr hat dem wird mal eins ausgewischt wenn man das kann.....
|
Da hast Du leider Recht. Aber so ist es überall. Der Dämpfer - der wohlhabende Mittelstand - der früher solche Reaktionen aufgefangen hat ist inzwischen etwas dünn geworden. Das ist hier in Deutschland auch nicht anders.
Ralf
|
|
|
13.02.2007, 07:46
|
#7
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von jpauli
ach das wäre so schön Ihr hättet recht. Aber ich glaube nicht ganz daran. Früher war die Romandie (franz.Schweiz) da noch eine Art "Neidstopper". Ich lebe nun seit 27 Jahren als Deutsch-Schweizer in der Romandie und muss Euch sagen, auch hier sind die Grünen und die Neider im Vormarsch.... Wenn ich vor Jahren mit einem schönen Auto ganz nett und zuvorkommend gefragt wurde ob ich zufrieden damit sei und ob er gut läuft, wird heute nur gehässig gegafft.... das Volk ist ein Volk von Neidern und jeder der mehr hat dem wird mal eins ausgewischt wenn man das kann.....
|
Hi
ist schwer abhängig wo Du in der Schweiz lebst, bzw. wohnst. Bin täglich in Zürich und da gebe ich Dir - leider - recht. In Zürich polarisieren sich die Grünen und Roten...mit einem 7er hast aber eigentlich nicht deart grosse Probleme, schlimmer wenn Du mit einem SUV unterwegs bist  da musst schon aufpassen, dass Du nicht irgendwo einen kratzer einfängst  tragisch aber leider wahr...
bei mir zuhause im Thurgau hast aber eigentlich nicht derartige Probleme, hier wird ein Auto schon noch mehr bewundert und da beschwert sich eigentlich noch nicht gross einer... (sind halt auch mehrheitlich bürgerlich eingestellt, rot und grün tut sich da noch schwer - zum Glück)...
Gruss
Pascal
|
|
|
|
14.02.2007, 00:03
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
|
dan muss man auf autogas fahren.
Es ist noch immer die beste lösung fur die umwelt
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|