


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.03.2007, 09:08
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von immeranders
Ein Dekra Prüfprotokoll entbindet ihn trotzdem nicht von der Gewährleistung, zumal dieses sich auf eine Sichtprüfung aussen liegender Bauteile bezieht. Und seit wann kann man ein Pleullager prüfen ohne den Motor auseinander genommen zu haben ?
Das Dekraprotokoll könnte ihm sicher helfen wenn es um eine ausgeschlagene Achse geht aber so sieht es wohl eher schlecht aus für den Händler .
|
Das sehe ich aus so. Nach §476 BGB wird vermutet, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorhanden war, es sei denn der Verkäufer kann das Gegenteil beweisen.
Das versucht er wohl mit Hilfe des DEKRA-Gutachtens, doch wenn dieses die Mangelfreiheit des Pleuellagers nicht ausdrücklich attestiert, hat er hier schlechte Karten.
|
|
|
24.03.2007, 11:14
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Lampaden
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Hallo,
in dem Dekra-Prüfprotokoll steht drin, unter Rubrik Motor, keine Auffälligkeiten im Fahrbetrieb, Schaltung, Antrieb ebenfalls ohne Auffälligkeiten.
Darauf bezieht er sich nun. Er versucht daraufhin zu weisen, das der Schaden ja sich zu diesem Zeitpunkt hätte bemerkbar machen müssen, wenn er denn schon bestanden hätte.
Das wollte ich noch als Nachtrag einstellen.
Danke schonmal für die gegebenen Antworten und die noch kommenden...
mfg
ombmw
|
|
|
24.08.2007, 13:59
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von ombmw
Nun überlegen wir weitere Schritte vorzunehmen, wenn jemand noch einen Tipp zu dieser Angelegenheit hat, kann er mir ja gerne Bescheid geben..
Nochmals, es wurde keine Garantie bei dem Fahrzeug gegeben, lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung, die besagt das der Händler in den ersten 6 Monaten beweisen muss, das der Mangel zum Zeitpunkt der übergabe nicht bestand.....dies versucht er hier über das Dekra-Prüfprotokoll ...
|
Nimm endlich Deinen Verkaufs-Händler an den Hammelbeinen. Dein Anwalt sollte ihm auch die frische BGH-Entscheidung vom 18.07.2007 VIII ZR 259/06 -> http://juris.bundesgerichtshof.de/cg...ked=pm&Blank=1
unter die Nase reiben.
Schön für Deinen Verkäufer, daß BMW 50% der Materialkosten übernimmt. Dann muß er ja nicht mehr so viel aus eigener Tasche dazulegen.
Greets
RS744
|
|
|
24.08.2007, 19:49
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Lampaden
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Hi Leute,
das ganze nimmt jetzt endlich ein Ende.....
Nach nun mehr +- 5 Monaten habe ich heute nach etlichem Schriftwechsel, natürlich per Anwalt und nur ein paar Tage vor Klageerhebung, das Geld auf meinem Konto verbuchen können, abzüglich dem Entgelt für die von mir gefahrenen Kilometer. Es war ja eine klare Sache, der Schaden hatte unter diesen Umständen ja zweifelsfrei bei Übergabe bestanden, ohne Diskussion.
Jetzt werden wir sehen wie es mit dem Nutzungsausfall weitergeht, da ich ja schliesslich das Fahrzeug die ganzen Monate nicht nutzen konnte.
Naja, was die Sache mit der kulanten BMW-Kundenabteilung angeht, das ist schon wie DVD-Rookie schreibt, das ein unzufriedener Kunde mehr bewegen kann als eine von BMW geschaltete Werbung, natürlich in meinem Fall in die negative Richtung.
Ich werde darüber auch noch abschliessend einen Brief an BMW richten, nur das die Herren auch sehen, das wir fahrendes Fussvolk uns aber auch nicht alles gefallen lassen. Bin wohl bei der falschen Marke gelandet. Aber, es ist ja nie zu spät für seine Richtung zu ändern....
Gruss
ombmw
|
|
|
26.08.2007, 10:19
|
#5
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Ombmw,
aber lass Dir aus eigener Erfahrung (zwar nicht mit großen Brocken) mitteilen, dass BMW einer der kulantesten Hersteller ist, ich vermute, bei MB hättest Du gar nichts bekommen.
Beispiel:
1.) A-Klasse (Frauchenschaukel): Wegen eines Konstruktionsfehlers (!) gehen die Pendelstützen vorne reihenweise kaputt und klappern was das Zeug hält. Manche haben schon den fünften Satz drin. Ich dasselbe Problem bekommen, Auto hatte erst 50.000 km: Kulanz abgelehnt!
Der Teilefuzzi schaute auf Nachfrage von mir, wieviele sie denn schon in der DB-Werkstatt verkauft hätten: 150 Stück innerhalb der letzten 356 Tage! Tolle Qualität ... an meinem E32 halten sie seit 1992 und 260.000 km ohne Mucken....
2.) Auto beim Reifendienst gehabt: Beim Anheben KLONK von der Hinterachse: Schraubenfeder gebrochen! Nach Sichtung der beiden Teile war offensichtlich mangelnder Korrosionsschutz die Ursache! Kulanz wieder abgelehnt! Eine Nachfrage beim A-Klasse-Forum ergab sofort, das auch dies ein bekannter Mangel sein .... Hammer! Ein Fehler, der auch noch stark sicherheitsrelevant ist!
3.) Kollege aus dem A-Klasse-Forum, zwei Tage nach Ablauf der 2 Jährigen Neuwagen-Garantie fing der Fahrersitz stark zu quietschen an (wegen des 110 kg-Fahrers hat wohl ein Plastikteil das Zeitliche gesegnet). Die Antwort kennt ihr: KULANZ abgelehnt!
4. Mein Vater, auch mit A-Klasse 1/2 Jahr über die Neuwagengarantie: 2 Schwimmsättel verursachten heftiges Quietschen (Bremsteile!), sowas hält normalerweise ein Autoleben lang: Kulanz abgelehnt!
Viele Grüße
Harry
Viele Grüße
Harry
|
|
|
07.04.2007, 16:53
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E65-735i(12.04)
|
Lagerschaden, hier stimmt was nicht
Meine Efahrungen beziehen sich mehr auf Dieselmotoren, aber bezüglich Lagerlaufverhalten gibt es natürlich Parallelen. Dass ein BMW V8 nach 114000km ein Lagerschaden hat ist nicht normal. Die Lager sind nicht besonders hoch belastet, auch nicht bei hoher Motorleistung.
Es riecht nach Ölmangel oder Schmutz. Interessant wäre zu wissen wie das Lager aussieht. Wie sehen die übrigen Lager aus? Wenn riefig, liegt Schmutz oder Fremdkörper vor. Wie ist der Zustand des Ölfilters? Wenn Lager grossflächig verschlissen, ist möglicherweise mit falschem Öl gefahren worden. Ein Lagerschaden kann länger zurückliegen; das Lager hat sich sozusagen vorübergehend erholt, bricht aber dann bei geringster Unregelmässigkeiten, zB bei zu schneller Belastung des kalten Motors, zusammen.
Hilfreich ist es direkt bei BMW um einen Rat zu fragen. Der Lagerhersteller (wahrscheinlich Miba in Österreich) müsste anhand des Befundes die Schadensursache feststellen können.
Mit den besten Wünschen zur Lösung des ungewöhnlichen Problems.
Gruß Hans-j
|
|
|
07.04.2007, 17:36
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Interesant ist auch, was hast Du fuer den Wagen bezahlt. Wenn der Preiss deutlich unter Durchsnitt lag, dann war der Fehler und wahrscheinlich auch viel hoechere Laufleistung dem Handler bekannt...Dir sollte das eigentlich auch klar sein...
MfG
|
|
|
10.04.2007, 16:56
|
#8
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Interesant ist auch, was hast Du fuer den Wagen bezahlt. Wenn der Preiss deutlich unter Durchsnitt lag, dann war der Fehler und wahrscheinlich auch viel hoechere Laufleistung dem Handler bekannt...Dir sollte das eigentlich auch klar sein...
MfG
|
Was rechtlich überhaupt keinen Unterschied macht, zumindest nicht hier in D.
|
|
|
15.04.2007, 22:30
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Gibts Updates?
Gruß,
Mattes
|
|
|
16.04.2007, 06:04
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Lampaden
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
So ist der Stand der Dinge zur Zeit....
Hallo,
ich möchte euch kurz eine Info über den momentanen Stand der Dinge geben.
Ich habe zum ersten durch meinen Anwalt dem Händler eine Frist zur Mängelbeseitigung setzen lassen. Dies lehnte der Händler jedoch durch seinen Anwalt vollends ab, bezugnehmend auf das DEKRA-Prüfprotokoll.
Daraufhin war der Händler ja bekanntlich in Verzug gesetzt und wir verlangten Rücktritt vom Kaufvertrag mit einer angemessenen Fristsetzung, die wir ihm gewährten.
Diese Frist ist ohne Antwort des Händlers verstrichen.
Wir werden jetzt Klage bei Gericht einreichen.
Ich werde weitere Updates sofort einstellen, wenn es was neues gibt.....wenn jedoch noch jemand ne Info zu dieser Sache hat, so bin ich für jede Antwort dankbar....
ombmw
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|