Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2022, 21:02   #281
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7
Standard

Habe schon häufig gesehen, dass auf dem IVM Kondenswasser abgetropft ist und die Platine heruntergelaufen ist.
Batterie - Pol abschließen, dann einmal alle Steuergeräte im Steuergerätekasten (beifahrerseite unter Innenraumfilter) mit Kontaktspray neu verbinden wäre doch einen Versuch Wert, wenn eventuell Korrosion vorhanden ist.
Sämtliche Sicherungen zu tauschen (auch im IVM) könnte Übergangswiderstände reduzieren.
BMWMAX ist offline  
Alt 13.09.2022, 21:12   #282
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Zitat:
Zitat von BMWMAX Beitrag anzeigen
Habe schon häufig gesehen, dass auf dem IVM Kondenswasser abgetropft ist und die Platine heruntergelaufen ist.
Batterie - Pol abschließen, dann einmal alle Steuergeräte im Steuergerätekasten (beifahrerseite unter Innenraumfilter) mit Kontaktspray neu verbinden wäre doch einen Versuch Wert, wenn eventuell Korrosion vorhanden ist.
Sämtliche Sicherungen zu tauschen (auch im IVM) könnte Übergangswiderstände reduzieren.
Bei dem Alter von mehr als 20 Jahren gibt es viele Dinge die die MKL leuchten lassen. Es war schon zu lesen: Nockenwellensensor sporadisch, Tankentlüftung sporadisch und vieles mehr. Ich habe neue Nockenwellensensoren im Kofferraum. So lange alles läuft tausche ich nichts aus. So lange ich weiß was es ist stört es mich nicht.

Ein Steuergerät haben wir getauscht, welches schuld war, daß das Gurt- und Airbag-System geleuchtet hat. Jetzt ist wieder Ruhe und mein Freund MKL kommt und geht.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 13.09.2022, 21:16   #283
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger Beitrag anzeigen
Es waren "John Player" schwarz, die ich geraucht hatte. Für normale Raucher extreme "Beuschlreisser". Die John Player hatte nicht jeder Tabakladen, da sie vielen zu stark war und deshalb wenig geraucht wurde.
Oh ja…
Meinen Opa hat damals die Schwarze Hand und die Roth-Händle ohne Filter auch sehr frühzeitig in eine waagrechte Lage gebracht…
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline  
Alt 13.09.2022, 21:23   #284
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Oh ja…
Meinen Opa hat damals die Schwarze Hand und die Roth-Händle ohne Filter auch sehr frühzeitig in eine waagrechte Lage gebracht…
Ich habe diese Dinger ca. 80 Stück pro Tag 65 Jahre lang in mich hineingesogen, aber jeder Arzt hat gestaunt, daß meine Lunge ohne Befund war bei einer Untersuchung 2018.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 13.09.2022, 21:35   #285
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7
Standard

Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger Beitrag anzeigen
die MKL leuchten lassen. Es war schon zu lesen: Nockenwellensensor sporadisch
Die Spannungsversorgung für die Nockenwellensensoren geht über eine KFZ Sicherung, die seitlich im IVM steckt. Ist doch eine heiße Spur.
Ich habe auch noch ein Ersatz IVM, das ich zum Testen rausschicken kann.

Das IVM ist eine „Fehlkonstruktion“. Selbst beim FL E65 Model.
BMWMAX ist offline  
Alt 13.09.2022, 21:40   #286
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Zitat:
Zitat von BMWMAX Beitrag anzeigen
Die Spannungsversorgung für die Nockenwellensensoren geht über eine KFZ Sicherung, die seitlich im IVM steckt. Ist doch eine heiße Spur.
Ich habe auch noch ein Ersatz IVM, das ich zum Testen rausschicken kann.
Beil letzten auslesen des Fehlerspeicher vorige Woche am Samstag gab es keinen Fehler und MKL wurde gelöscht. Also alles halb so shlimm.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 13.09.2022, 21:43   #287
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7
Standard

Ich denke daran, wenn dann wirklich mal eine „ernsthafte“ MKL kommt, dann könnte man schnell denken „halb so schlimm geht bald wieder aus“ mit großem Folgeschaden. Aber selbst ein Ersatzmotor würde ja schon bereit liegen.
BMWMAX ist offline  
Alt 13.09.2022, 21:49   #288
richard90
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
Standard

Interessant. Denn wenn "nur" die mkl an ist, kann ja nicht immer was anderes sein, oder? Wenn ein Hauptkabelbaum beschädigt wäre, würden ja noch ganz andere Sachen ausfallen.Und sollten bestimmte Sensoren "ausfallen" kann man deren Verbindungen ja durchmessen.


Naja.
Solange es gut läuft.
richard90 ist offline  
Alt 13.09.2022, 22:01   #289
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Zitat:
Zitat von BMWMAX Beitrag anzeigen
Ich denke daran, wenn dann wirklich mal eine „ernsthafte“ MKL kommt, dann könnte man schnell denken „halb so schlimm geht bald wieder aus“ mit großem Folgeschaden. Aber selbst ein Ersatzmotor würde ja schon bereit liegen.
Ich habe diesbezüglich überhaupt keine Bedenken. Ich habe ein spezielles Verhältnis mit meinem Motor. Ich merke sofort wenn irgend etwas nicht stimmt mit ihm. Ich muß nur zuhören wenn er mir etwas sagt.

Ich weiß was alles gemacht wurde am Motor und ich weiß was noch kommen kann. Ich schließe einen großen Folgeschaden aus.

Laut BMW Werkstatt hätte ich schon bei knapp 500.000 Km einen Austauschmotor notwendig gehabt, da angeblich die Kolbenringe zu hören waren.

Der Gentleman braucht seit ca. 250.000 Km konstant 1 - 1 1/2 Liter Motoröl auf 10 - 12.000 Km. Jetzt hat er 868.000 Km am Tacho und der Ölverbrauch hat sich nicht verändert, sondern ist eher weniger geworden bei manchen Ölwechsel. Steigender Ölverbrauch ist ein untrügliches Zeichen eines nahenden Motorschaden, aber das ist nicht der Fall. Ich fahre Öl 0W30, also ein Motoröl bei dem man durch die Dünnflüßigkeit einen Mehrverbrauch erwarten kann. Würde ich 5W40 fahren wäre der Verbrauch sicher unter einem Liter auf 10 - 12.000 Km. Das sind alles Zeichen, die mir ein sicheres Gefühl geben beim Motor.

Geändert von Der-Meidlinger (13.09.2022 um 22:08 Uhr).
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 13.09.2022, 22:05   #290
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Zitat:
Zitat von richard90 Beitrag anzeigen
Interessant. Denn wenn "nur" die mkl an ist, kann ja nicht immer was anderes sein, oder? Wenn ein Hauptkabelbaum beschädigt wäre, würden ja noch ganz andere Sachen ausfallen.Und sollten bestimmte Sensoren "ausfallen" kann man deren Verbindungen ja durchmessen.


Naja.
Solange es gut läuft.
Genau so sehe ich es auch. Ein kurzer Moment eine schlechte Verbindung bei einer Kabelverbindung und schon leuchtet das MKL. Auch wenn die schlechte Verbindung nur ein Bruchteil einer Sekunde gedauert hat bleibt das Leuchten der MKL. Vershwindet aber manchmal wieder von selbst.

Also wozu aufregen.
Der-Meidlinger ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Car mit 1 Million miles Rosemary BMW 7er, Modell E32 0 08.02.2008 21:55
Elektrik: Jagd nach Stromdieb im mein Fuffi! 45er BMW 7er, Modell E32 5 28.10.2007 19:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group