Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2013, 16:52   #21
Pepe1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pepe1
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i (Bj.3/2003)
Standard Wapu wechseln

Hi , da wirst Du locker mal so um die 500,--€ los.

pepe
Pepe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 16:58   #22
Subway
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Subway
 
Registriert seit: 31.03.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i E65 Prod.-Datum 2001-10-10 mit Prins-VSI LPG
Standard

Wir reden hier vom Austausch den Thermostats und nicht der Wasserpumpe etc.

Wie kommst Du auf 500€ ?

Das Ding kann man doch selbst wechseln.

Ich würde nur gerne wissen, ob das das AGR-Thermostat ist oder ein anderes?
Wenn ja, wo es sitzt, wenn nein, welches ich genau brauche für den 745i.

Ciao Lars
__________________
Mein Durchschnittsverbrauch bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.spritmonitor.de

Meine Homepage für Versicherungsanfragen aller Art Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.allfinanz-direkt.de
Subway ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 17:03   #23
Marry10
Mitglied
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Grünwald
Fahrzeug: E65-745i (11.01)
Standard Riemengeräusch

Hallo Kollege,
hatte ich schon öfters an der Ampel im Leerlauf ein Pfeifen vom Flachriemen
wenn man wieder Gas gibt -Last auf den Riemen - ist das Pfeifen weg. Bei offener Haube ist es lokalisierbar.

Das sind bei bestimmten Straßenverhältnissen Feuchte und / oder Verschmutzung in den Längsrillen beim Abrollen. Manchen sprühren was rein, ich nicht, ist auch so monatelang wieder ganz weg. Keine Komponente am Riemen hat ein Problem. Das Pfeifen kommt eher bei feuchtem Wetter und nich bei Hitze im Sommer. Der Riemen ist ggf. o.k. dabei

Gruß Marry10
Marry10 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 21:59   #24
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo Subway,
ja, das ist das richtige Teil. Es sitzt in der Wasserpumpe selbst. Wenn Du vor dem Auto stehst, ist es links von schräg unten in die Wapu eingeschraubt.

Gruß

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 23:18   #25
BMW E65 Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW E65 Fahrer
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66 740Li Sportpaket
Standard

Hallo.
Ich möchte demnächst das Kühlmasser Thermostat wechseln, hat das jemand schon mal selbst gemacht und kann mir vielleicht dazu eine kurze Anleitung geben, wäre echt dankbar dafür.

Gruß Mirko
BMW E65 Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 08:47   #26
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass das Thermostat genau so verbaut ist, wie beim N62. Dann ist Folgendes zu tun:
1. Motor abkühlen lassen!
2. Fahrzeug anheben, Unterfahrschutz entfernen.
3. Kühlmittel ablassen und auffangen.
4. Stecker am T. entriegeln und abziehen.
5. Schlauchverbindung entriegeln und abziehen.
6. Schraubverbindung (3 Schrauben) lösen und T. entnehmen.
7. Neues T. mit neuem O Ring einsetzen und verschrauben.
8. Schlauchverbindung aufstecken und verriegeln (auf richtigen Sitz achten).
9. Stecker aufstecken und verriegeln.
10. Kühlmittel auffüllen.
11. Probelauf mit Sichtprüfung auf Dichtigkeit.
12. Kühlmittelstand prüfen. Nachfüllen.
13. Standheizung laufen lassen und Heizung einschalten.
14. Kühlmittelstand prüfen. Nachfüllen.
Von unten (Bühne/Grube) sind die Arbeiten besser zu machen als von oben.
Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich. Die Schlauchverbindung wird schwergängig sein. Bist Du allein, kannst Du, bei sehr gewissenhafter Arbeit mit Trink- und Rauchpausen, 2 Stunden rechnen.

Viel Spaß!

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 11:08   #27
BMW E65 Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW E65 Fahrer
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66 740Li Sportpaket
Standard

Danke für deine detaillierte Anleitung, hast mir echt weiter geholfen
BMW E65 Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 11:40   #28
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Pepe1 Beitrag anzeigen
Hi , da wirst Du locker mal so um die 500,--€ los.

pepe
Mitnichten.
Die WaPu gibts beim bekannten Forenhändler um die 120,- Euro.
Eine gute freie Werkstatt wechselt die Dir für etwa 150,- Euro (3 Stunden maximal).

Zusätzlich sollte man den Thermostat wecheln, der kostet so um die 30,- Euro.

Ergo ist mit ca. 300,- Euro der Drops gelutscht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 11:42   #29
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Wie lange haben denn eure Wasserpumpen bisher gehalten?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 11:44   #30
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Früher hieß es immer "bei 150.000 km ist die im Sack" - die erreiche ich bald und hab schon Schiss
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: LMM tauschen und Thermostat wechseln The Stig BMW 7er, Modell E38 12 07.10.2010 09:10
E38-Teile: Wasserpumpe und evtl.Thermostat m62b44 Gaser Suche... 1 04.10.2010 22:29
Motorraum: Wasserpumpe / Thermostat martin.ohl BMW 7er, Modell E32 5 10.10.2007 13:33
Motorraum: Thermostat wechseln und richtig entlüften ? E32Neuling BMW 7er, Modell E32 22 31.03.2007 22:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group