Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2008, 15:38   #21
ragal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ragal
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Brandenburg
Fahrzeug: Audi A6
Standard

Danke für eure antworten ,Trotzdem werde ich mir den Wagen angucken gehen und seine Geschichte Erfahren wer ihn Gefahren hat und so Vieleicht ist er schon gut Gepflegt ,wer weiss!
ragal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 18:26   #22
Uli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von ragal Beitrag anzeigen
und wie ist dein Fazit?
Es ist töricht, mir eine deratige Frage zu stellen, aber da Du mich nicht kennst und folglich nicht wissen kannst, dass ich neben vielen schlechten Eigenschaften die unangenehme Fähigkeit besitze, Menschen mit einen Antworten zu manipulieren, seist Du an dieser Stelle entschuldigt.

Erstens: Der 740d kann verdammt viel Spaß machen und das sage ich, der im Gegensatz zur Mehrzahl der hier Anwesenden kein Autonarr ist und was den Vergleich betrifft, aus dem Vollen schöpfen kann.

Zweitens: Ich fahre E65 704d, weil ich zu viel Kohle über habe. Man muss dies so provokant formulieren, sonst macht man sich nicht klar, wieviel Barschaft man in so ein Fahrzeug versenkt.

Zitat:
Zitat von ragal Beitrag anzeigen
haben 740er D´s häufig diese LMM ,und Turbo schaden wie beim E38/E39 30er d motoren?
Was fragst Du uns das? Wie sollen wir dies wohl wissen, wenn es keine zuverlässigen Statistiken darüber gibt?

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
hi
ob er schrott ist können wir nicht beurteilen aber diese probs haben die auch, und die turbos sind glleich bei 2000€ das stück,aufwärts, dann lieber nen benziner, die sind günstiger und nicht so anfällig bei gleichen verbrauch und günstiger steuern etc...da bekommste bei bmw was tolles für knapp über 20000€
Ich kam zum Diesel wie die Jungfrau zum Kinde, aber seit dem ich Lenker eines Fahrzeuges mit Biturbo-ONK© bin, gehen mir drei Fragen nicht mehr aus dem Kopf:

1. Warum finde ich den Hinweis, meinen Turbo nach längerer Volllastfahrt kalt zu fahren, immer und immer wieder hier im Forum, aber keine einzige Zeile darüber in der von BMW mitgelieferten Bedienungsanleitung?

2. Wenn die Turbos so anfällig sind, warum werden dann immer weiter aufgeladene Fahrzeuge produziert, im neuen Siebener womöglich auch diverse Benzinermodelle?

3. Warum bekommt mein Bruder immer die schärferen Frauen, ich dafür immer die schärferen Fahrzeuge, obwohl wir eineiige Zwillinge sind?

Ist nicht gegen Dich gerichtet, wolfi. Ich hab Dir mehrfach zu verstehen gegeben, wie sehr ich Deinen Humor schätze, aber diesbezüglich sind wir schlichtweg anderer Meinung.

Da wird mal kurzerhand das Wörtchen "Microfacelift" erfunden und schon hörst Du aus allen Ecken den Rat, Fahrzeuge die vor dieser Zeit datieren, zu meiden. Natürlich wird dies niemals zahlenmäßig greifbar belegt.

Wenn ich mir ansehe, wieviel Dünnflüssiges Benziner so verblasen, dürfte man von Gesetz wegen derartig dicke Karren nur mit Schwerölmaschinen ausstatten. Dennoch lese ich hier im Forum Threads mit der Überschrift: "Heißa, mein 750i ist ein Sparwunder". Da frage ich mich schon, wie schmerzhaft es wohl sein muss, die Pubertät im Alter von weit über dreißig Jahren durchmachen zu müssen.


Zitat:
Zitat von ragal Beitrag anzeigen
Würde mit Sesson kennzeichen damit fahren bis Der erste schnee kommt,danach in der garage bis zum Frühling dann würd ich ihn Anmelden.
Fällt mir ebenfalls schwer, dies nachzuvollziehen. Gerade in der kalten Jahrenzeit mag ich den Komfort des 7ers nicht missen. Außerdem würde ich mich erheblich lieber mit meinem E65, als einem Cinquecento um die nächste Palme wickeln, wenn ich auf eisglatter Fahrbahn die Kontrolle über mein Fahrzeug verliere und bei diesem Wettbewerb gibt's nun erfahrungsgemäß keinen Pokal für den zweiten Sieger.

Zitat:
Zitat von ragal Beitrag anzeigen
würdest du mir dein "OK" für dieses auto geben?
Nein.

Zitat:
Zitat von ragal Beitrag anzeigen
Danke für eure antworten ,Trotzdem werde ich mir den Wagen angucken gehen und seine Geschichte Erfahren wer ihn Gefahren hat und so Vieleicht ist er schon gut Gepflegt ,wer weiss!
Mach das, setz' Dich rein und fahr' 'ne Runde. Wird ein echtes Erlebnis für Dich sein, denn der E65 ist das erste "erwachsene" Fahrzeug, das die Münchener auf vier Räder gestellt haben.

Wie Du Dich auch immer entscheidest: keep us updated!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 18:33   #23
ragal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ragal
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Brandenburg
Fahrzeug: Audi A6
Standard

danke für eure antworten ich weiß das wirklich zu schätzen!
Werde den Morgen gucken gehen und ne probefahrt machen dan berichte ich hier!...
ragal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 21:36   #24
exdieselfahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
Standard

Ich bin mal ganz ehrlich. Das mit "mal anschauen und Probefahren und schauen wie er ist" ist bei mir schon mal in die Hose gegangen, nämlich damals beim 530d.

Es sprach eigentlich alles gegen dieses Auto, v.a. die Laufleistung. Ich hab vorher sogar mit dem Vorbesitzer telefoniert wo sich auch herausgestellt hat, dass er alles andere als schonend mit dem Auto umgegangen ist und eigentlich immer nur rumgeheitzt ist.

Ich bin dann doch mal hin zum Händler um ihn mal anzuschauen, der hat mir natürlich gleich eine Probefahrt angeboten und schon war es passiert. Vor lauter Begeisterung von dem Wagen bin ich etwas blauäugig geworden.
Das Auto hat einfach eine super Optik gehabt (einer der letzten E39 530d Highline Sport mit Individualausstattung Carbon Schwarz und Vollleder Zimt und komplettem M Paket), zudem hatte er auch eine super Straßenlage und fuhr sich einfach nur klasse (ich fuhr damals noch Mercedes C Klasse).

Tja, ich war von der Optik geblendet und hab den Wagen dann gekauft.
Das Resultat: Nichts als Ärger mit dem Wagen incl. Motorschaden, nach mind. 10 Werstattaufenthalten innerhalb 8 Monate hab ich dann den Wagen wieder verkauft.

Das Problem: Ich wusste ja eigentlich schon im Voraus, dass dieses Auto technisch problematisch werden könnte, mir wurde von vielen Bekannten auch von diesem Fzg abgeraten. Da er aber so klasse aussah und auf der Probefahrt ja auch einen guten Eindruck gemacht hat, hab ich ihn halt dennoch gekauft.

Also, Back To Topic:
Lass dich von der Optik, dem Schub und dem Fahrkomfort nicht täuschen.
Auch wenn er sich jetzt im Moment klasse fährt weißt niemand, wie es innen drin aussieht...
Also auf alle Fälle nochmal gründlich überlegen.

P.S: Nur um mal alle Risiken abzusichern: Könntest du dir finanziell einen Austauschmotor für den Fall der Fälle leisten? Beim 3.0d hätte dieser incl. Einbau damals ca. 10.000 Euro gekostet, den 8 Zylinder schätze ich dann mal auf gute 12.000 Euro.
Wenn du diese Summe mal nicht "eben so" übrig hast, dann würde ich dringend empfehlen, nur einen mit ordentlicher Euro Plus Garantie zu kaufen. Sollte sich herausstellen dass du eine "Gurke" gekauft hast, dann kannst du ihn zumindest im erten Jahr kostengünstig durchrepareiren lassen und dann notfalls wieder verkaufen.

Ich hatte zum Glück damals beim Vertragshändler mit Euro Plus gekauft.
exdieselfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 22:55   #25
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen

1. Warum finde ich den Hinweis, meinen Turbo nach längerer Volllastfahrt kalt zu fahren, immer und immer wieder hier im Forum, aber keine einzige Zeile darüber in der von BMW mitgelieferten Bedienungsanleitung?

2. Wenn die Turbos so anfällig sind, warum werden dann immer weiter aufgeladene Fahrzeuge produziert, im neuen Siebener womöglich auch diverse Benzinermodelle?



Ist nicht gegen Dich gerichtet, wolfi. Ich hab Dir mehrfach zu verstehen gegeben, wie sehr ich Deinen Humor schätze, aber diesbezüglich sind wir schlichtweg anderer Meinung.
1.das frag ich mich auch, die wollen halt ihre Tauschlader loswerden,
2.immer mehr leistung durch weniger hubraum und niedriger CO2, das wird der hauptgrund sein..

und wenn wir mal vers. meinung sind, so werden wir uns irgendwann mal wieder einig.sein

aber es ist schon so das die diesel halt, grade im e38 und e65 mehrere sehr teuere ,anfällige teile haben,turbos, einspritzpunmpe,glühkerzen, injektoren etc..
ich kenn zumindest kaum einen benziner , 6 oder 8 zyl. bei dem mal ne einspritzpumpe , einspritzventil etc.draufging, aber beim D kommts schon öfters vor, grade bei 150000TKM und mehr..
ich hatte letzt nen kleinen ausfall 2er zündspulen, da kostet eine 26 euro netto...(übernahm eh garantie), aber da kannste mit leben,denk ich, aber ich bin kein diesel gegner, wie erwähnt hatte ich schon zwei e65 in D version,
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 11:58   #26
ragal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ragal
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Brandenburg
Fahrzeug: Audi A6
Standard

und was will der Freundliche für ne Gute Euro+ Garantie auf diesen Kilometer und BJ ?
ragal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 12:45   #27
exdieselfahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
Standard

Euro Plus gibts nur, wenn man ein Auto direkt vom BMW Händler kauft.
exdieselfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 17:29   #28
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard

Hallo Ragal,

habe damals meinen Wagen mit 39000 km von der Niederlassung übernommen und hatte in der Anfangszeit sehr viele Probleme, die mich, wenn ich die Euro-Plus nicht gehabt hätte, sicher ziemlich ruiniert hätten (neues Getriebe, zwei neue Lenkgetriebe, zwei neue Navigationsrechner, beide Turbolader erneuert, diverse Reparaturen an der automatischen Heckklappe).

Nach dieser Problemstrecke war dann allerdings Ruhe. Jetzt kamen einige Reparaturen: neue Stoßdämpfer bei 215000 km, Reparatur des festeingebauten Telefons, bei dem das Breitbandkabel zum Steuergerät defekt war.

Ich plane, den Wagen noch bis nächstes Jahr zu fahren und mir dann wahrscheinlich einen 745d zu kaufen (Wer also im nächsten Jahr einen gut gepflegten 740d E65 sucht, kann schon mal Meldung geben :-) )

Irgendwie bin ich ein notorischer Diesel-Fahrer, mir gefällt einfach die Motorcharakteristik besser, mit viel Drehmoment im Drehzahlkeller. Hatte damals den 525 tds als E34 und E39, dann den 530d als E39, wobei der Achtzylinder-Diesel dann den Anlass gab, auf den E38 umzusteigen. Der ging dann nach Österreich, wobei der Nachbesitzer wohl keine Probleme mit ihm gehabt haben soll.


Gruß aus der Bundeszentrale


Tom
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 19:11   #29
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von ragal Beitrag anzeigen
und was will der Freundliche für ne Gute Euro+ Garantie auf diesen Kilometer und BJ ?
E+ gibts auf und bei bmw bis 8 jahre und max. 120000km
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 12:14   #30
ragal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ragal
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Brandenburg
Fahrzeug: Audi A6
Standard

Ihr seit so Klug!!
Ich war den 740er Besichtigen!!! das war ein russe der war sowas von Unfreundlich war, und Wollte den nur für Export verkaufen.Der hatte keine garantie und die kilometer waren auch nicht original schätz ich mal!.
Leder innen hat ausgesehen als ob man damit schweine transportiert hat !

Hab jetzt bei einen BMW Vertragshändler einen Schönen 740d gefunden mit 120.000 km und gleich ausstatung wie der von den Russen!
Das gute daran es gibt eine Euro Plus garantie

Der Nachteil:
der hat Dunkelblaue Interriour? Obwohl Leder Nasca Naturbraun

Und der hat 18 Zöller!
naja werde mir sowieso den nächsten sommer diese Fegen holen:


Mfg ragal

Geändert von ragal (03.12.2008 um 22:11 Uhr).
ragal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufempfehlung 730d BMW Fanatic BMW 7er, Modell E65/E66 8 15.08.2008 09:25
Kaufempfehlung rpiano BMW 7er, Modell E38 12 31.01.2007 22:24
Kaufempfehlung ??? Christian1979 BMW 7er, Modell E38 1 23.05.2006 07:40
Kaufempfehlung highspeed-zh BMW 7er, Modell E38 2 05.09.2004 15:34
Kaufempfehlung Hans A. Plast BMW 7er, Modell E32 12 06.11.2002 20:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group