


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.08.2012, 12:53
|
#21
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nein, nimm NGK 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.08.2012, 13:09
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
__________________
.
Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
|
|
|
24.08.2012, 13:39
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Noch ne Frage, da ich bei der Suche auf einige "verölte" Zündkerzen gestoßen bin:
Die Zündkerzen müssen absolut trocken sein - korrekt?
Gruß
Lars
|
|
|
24.08.2012, 15:52
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von LarsDerEisbär
Noch ne Frage, da ich bei der Suche auf einige "verölte" Zündkerzen gestoßen bin:
Die Zündkerzen müssen absolut trocken sein - korrekt?
|
Ja.
Gruß
Jörg
|
|
|
30.08.2012, 19:19
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Hallo Leute,
hab heute meine Zündkerzen getauscht.
Naja - was soll ich sagen - mit dem richtigen Werkzeug ist es gar nicht schwierig.
Die hinteren beiden Zündkerzen sind wie schon weiter oben bemerkt etwas frickelig, da wenig Platz - bei der ersten Seite hab ich noch 45 Minuten für alle 4 Zündkerzen gebraucht - die 2. Seite war dann in 15 Minuten erledigt.
Nun schnurrt er wieder - hat er vorher auch getan aber jetzt mit neuen Zündkerzchen  .
Übrigens waren die Zündkerzen fu**trocken - das stimmt mich hoffnungsvoll, dass meine VSD noch eine weile halten.
Gruß
Lars
|
|
|
30.08.2012, 21:10
|
#26
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Hi Lars,
habe letzte Woche auch welche am Fuffi von meinem Dad gewechselt, allerdings fand ich es eine beschissene Arbeit  Habe zwar viel Werkzeug (Gelenke etc.) aber trotzdem war es alles andere als ein Kinderspiel. Vorallem die hinteren Zündspulen raus zu kriegen war ein Akt.
Bei dem M60/62 war das in 30min erledigt!
PS: Waren bei dir auch Bosch drinnen?
|
|
|
30.08.2012, 21:16
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer
Hi Lars,
habe letzte Woche auch welche am Fuffi von meinem Dad gewechselt, allerdings fand ich es eine beschissene Arbeit  Habe zwar viel Werkzeug (Gelenke etc.) aber trotzdem war es alles andere als ein Kinderspiel. Vorallem die hinteren Zündspulen raus zu kriegen war ein Akt.
Bei dem M60/62 war das in 30min erledigt!
PS: Waren bei dir auch Bosch drinnen?
|
Ja da hast Du recht - es gibt Schöneres beim Bimmer-Schrauben - ist schwierig die richtige Lücke zu finden.
Und das nahezu voll im Motorraum liegend  .
Aber mit Geduld und Sachverstand gings ganz gut und beim nächsten Mal (in 100.000km  ) wäre ich sicher schneller als heute, wenn ich dann noch so gelenkig wäre  
Bei mir waren NGK drinnen - aber mit NGK/BMW Aufdruck ohne Typbezeichnung.
Gruß
Lars
|
|
|
30.08.2012, 21:20
|
#28
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Ja, ich wusste auch nicht mehr wie ich mich hinstellen bzw. hinlegen sollte 
Bei meinem Vater waren noch die Ori Bosch mit BMW Logo drinnen.
Über die Bosch Kerzen habe ich aber nichts gutes gelesen...Meiner hat zwar grade erst bei BMW die Kerzen gewechselt gehabt, jedoch frage ich mich jetzt was da wohl drin ist
Ach, und wie ich geflucht habe!!!!! 
|
|
|
30.08.2012, 21:26
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer
...Meiner hat zwar grade erst bei BMW die Kerzen gewechselt gehabt, jedoch frage ich mich jetzt was da wohl drin ist 
...
|
Nachdem Dein Werkzeug ja noch handwarm sein müsste gibts da nur eine Äkschn: eine der beiden hinteren raus machen um zu kontrollieren welche die Verbaut haben  
Kreuzschonende Grüße
Lars
|
|
|
30.08.2012, 21:28
|
#30
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Zitat:
Zitat von LarsDerEisbär
|
Danke für deinen schonenden und wirklich herzlichen Tipp
PS: Ich glaub ich schraube doch eher eine vordere heraus! 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|