Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2016, 18:06   #21
CSI-Indi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2015
Ort: Habelsee
Fahrzeug: BMW E66 750i N62, BMW 850 M73, BMW F11 525d
Standard

Hier noch das Ventil
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ventil.jpg (58,3 KB, 55x aufgerufen)
CSI-Indi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2016, 08:59   #22
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Ich glaube nicht wirklich das es dicht wird und bleibt. Besorg dir ein neues Ventil, dann brauchst du dir darüber keinen Kopf machen wie lange es wohl gut geht
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 18:59   #23
CSI-Indi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2015
Ort: Habelsee
Fahrzeug: BMW E66 750i N62, BMW 850 M73, BMW F11 525d
Standard

Hätte noch eine Frage zur Fahrerseite, bei mir ist eine wassergekühlte Lichtmaschine verbaut, nun kommt man sehr schwer an die unterste Schraube vom Kettenkasten hin, selbst wenn ich die aufbekomme passe ich da mit dem Kettenkastendeckel vorbei?? Oder gibt es evtl. einen Trick???
Wäre sehr dankbar.
Danke und Gruß
Harald
CSI-Indi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 08:58   #24
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Das Ventil bleibt nicht dicht. Neues muss her.
Das darf man nicht mit Gewalt machen. Fett drauf auf den O Ring ... Das muss flutschen.

Man kommt beim VFL wunderbar an alle Schrauben. Wenn das Kettenkastengehäuse oben aus den Hülsen gekippt wird, kann man es nach oben rausziehen.
Vorsicht beim Wiedereinbau ... da ist ein Blech ganz unten, wo das Plus Kabel der Lima drin steckt. Das sollte nicht zwischen Kettenkastengehäuse, Dichtung und Zylinderkopf kommen, sondern wieder außen davon.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: ABS Magnetventil Spucki09 Suche... 2 22.01.2010 21:12
Dichtungen Kettenkasten / Hydrostößel 7er-Driver BMW 7er, Modell E38 5 02.09.2008 19:13
Magnetventil am/im Getriebe??? kusse75 BMW 7er, Modell E32 5 22.01.2008 07:03
Motorraum: Kettenkasten unten ab1966 BMW 7er, Modell E38 3 27.09.2007 13:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group