


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.09.2011, 19:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (05/2004)
|
Drehzahlschwankungen
Hi,über Drehzahlschwankungen kann man im Forum viel lesen. Ich habe diese bei Motorbremsen im unteren Drehzahlbereich. Sowohl im kalten als auch im warmen Zustand. Mal mehr mal weniger. Oder garnicht. Was könnte das sein. Danke schon mal.
|
|
|
20.09.2011, 20:08
|
#2
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Wandler. 
LMM. 
MFG LAKI
|
|
|
20.09.2011, 20:11
|
#3
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
beim bremsen?
der automat schaltet runter 
|
|
|
20.09.2011, 20:21
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (05/2004)
|
Man hat den Eindruck er versucht runterzuschalten.Macht es dann irgendwann auch. Ansonsten schaltet es eigentlich so wie es sein soll. Tritt halt auch nicht immer auf.Nur bei Motorbremse
Geändert von benno397 (20.09.2011 um 20:26 Uhr).
|
|
|
20.09.2011, 20:50
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW F02 750Li xDrive (10.13)
|
also bei mir treten die Drehzahlschwankungen auf bei Fahrzeugstillstand, sprich an der Ampel o.Ä. aber NUR wenn es unter 10°C Außentemperatur hat. Denke das es sehr wahrscheinlich am LMM liegen wird, deswegen lass ich das demnächst, wenn es dauerhaft so kalt ist, überprüfen 
|
|
|
20.09.2011, 21:08
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (05/2004)
|
Im Leerlauf ist nichts zu merken. Nicht nur Drehzahl auch Motorbremse "schwankt"
|
|
|
14.07.2012, 19:27
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: bei Osnabrück
Fahrzeug: E65 735i 08.2002
|
Hey,
ich habe das selbe Problem. Der Wandler ist defekt. Leider habe ich den Großen so gekauft und bin jetzt mit dem Händler vor Gericht.
Kann mir jemand sagen ob der Wandler als Verschleißteil zählt. Laut BMW ist der Wandler rein rechnerisch für die Lebensdauer des Fahrzeugs ausgelegt
|
|
|
14.07.2012, 20:01
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2010
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW e91 325i,Pegasus Leo Alu ND Mä.18" 3N
|
Was kostet denn so ein Wandler?
|
|
|
15.07.2012, 09:33
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: bei Osnabrück
Fahrzeug: E65 735i 08.2002
|
Laut Kostenvoranschlag, der Wandler mit Montage ca 2500 € bei BMW.
|
|
|
15.07.2012, 10:24
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Meistens ist es der Öldruck der nicht mehr hoch genug aufgebaut wird, dann rutschen die Kupplungen und der von Dir beschriebene Effekt tritt ein. Mögliche Ursachen können sein: Ölfilter zu stark verschmutzt, zu wenig Öl oder die Ventile im Getriebe machen schlapp. Den Wandler will ich aber nicht ausschließen.
Wenn Du jemanden kennst der den Ölwechsel mit Filter machen kann würde ich das als 1. Versuchen, hier liegt Du ungefähr bei 400€. Ansonsten hilft Dir nur eine Instandsetzung.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|