


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.01.2013, 10:47
|
#21
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
HH -> MUC sind laut Google Maps passenderweise 777km  die schaffe ich aber ganz locker mit einer Tankfüllung 
|
|
|
27.01.2013, 12:33
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von Auric
Na endlich hat es einer kapiert
richtig sparen kann man nur mit einem 760i Biturbo.
|
Jo
Da brauchst du kaum Gas geben.  
Deshalb verbrauchen die auch alle, nur soviel wie der 730d
|
|
|
27.01.2013, 12:38
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von MagicMike334
7,5 L, puh häh, da träum ich ja von! Ich brauch, allerdings im reinen Stadtverkehr, immer zwischen 10-11 Litern Diesel und das mkit dem kleinen 30er. Nebenbei reicht mir der 3 Liter Diesel voll aus, aber mehr geht natürlich immer. Habe den Wagen jetzt seit 3 Jahren und ca. 40tkm und habe den kleinen Diesel nicht bereut.
|
Ja im Stadtverkehr brauch ich auch 10l
7,5l sind aber wirklich nicht schwer zu erreichen.
Einfach das Tempomat auf 110km/h Einstellen
und den vorbeifahrenden Verkehr beobachten 
Ich bin eigentlich einer der Sorte,
der es mag etwas flotter unterwegs zu sein.
Jedoch ist es manchmal wie ein Spiel, wo der Ehrgeiz geweckt wird und man Versucht so Sparsam wie möglich zu fahren.  
Die Leute gucken zwar Blöd, wenn ein 7er hinter nem LKW dackelt,
aber ich freue mich über jedes zehntel beim Spritverbrauch  
|
|
|
27.01.2013, 12:53
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Seltsam - der 735 regelt bei 250km/h ab, der 3l Diesel rennt "nur" 235km/h. Selbst der 13PS stärkere Fl geht nur 3km/h mehr.  
Und bei der Beschleunigung verliert er - zumindest den Werksangaben nach -auch.
Die Elastizität erweckt halt den Eindruck er würde besser gehen, aber eben nur in einem kleinen Bereich.
|
Muss ich dir in einem Punkt zustimmen.
Der Diesel kommt einem durch den Turbokick wirklich viel agiler vor.
Von 0-200km/h wird der 735i wahrscheinlich die Nase vorne haben.
(Wobei ich den 735i E38 gefahren bin und er nicht besser ging als mein 530d E39)
Aber wann fährst du Rennen? Im Straßenverkehr bewegst du deinen 730d
meistens im Drehzahlband wo er die Leistung sofort anstehen hat.
Viel Stoß & Go und viele kurze Sprints 50-80km/h ... 80-120km/h usw.
Bei solchen Bedingungen ist der Diesel ne kleine Rakete und wird dem 735i die Show stehlen. Wir wissen ja alle, dass der untermotorisierte 735i   träge ist und Drehzahlen braucht.
Kann man auch den Leistungskurven entnehmen und viel daraus deuten.
Geändert von Pureman (27.01.2013 um 13:30 Uhr).
|
|
|
27.01.2013, 18:43
|
#25
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Ich hatte einen e38 735i und den lässt jeder 90 ps. Golf an der Ampel stehen.
Den 3l Diesel mit Sicherheit nicht.
Höchstgeschwindigkeit ist beim e65 fl. 238kmh wobei meiner ohne größere Probleme die 250 Laut Tacho schafft.
Ich habe die leustungsangaben nicht verglichen aber den Unterschied merkt jeder Mensch beim beschleunigen.
Ich wollte eigentlich nie einen Diesel fahren aber der leistungsznterschied zum altem Benziner war so enorm das ich sofort zugeschlagen habe.
Bei meiner letzten urlaubsfahrt nach Kroatien 1050 km locker mit einer tankfüllung geschafft.
|
|
|
29.01.2013, 23:00
|
#26
|
|
BMW-Liebhaber
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Flensburg
Fahrzeug: BMW 730d e65
|
Eine sehr interessante Diskusion hier 
Also ich finde auch nicht das mein Diesel auf der Autobahn zu langsam bzw. zu träge ist in der Beschleunigung!
Die 7,5 Liter verbrauch auf der Autobahn bei moderater Fahrweise kann ich auch zustimmen! 
ABER ob mein nächstes Automobil wieder ein Diesel wird, da bin ich bislang noch vorsichtig mit meiner Entscheidung.
Ich finde das bei einem Dieselmotor doch einiges mehr kaputt gehen kann was schnell heftigst teuer werden kann als bei einem Ottomotor.
( Turbo - Injektoren etc..... )
Das macht auch der Preisunterschied an der Zapfsäule nicht wieder gut.....
Im übrigen ist die Langlebigkeit eines Diesels bei weitem nicht mehr so hoch wie vor 15 Jahren......
__________________
B M W - Bayerns mächtigste Waffe
|
|
|
30.01.2013, 00:45
|
#27
|
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Zitat:
Zitat von Stefan83
Im übrigen ist die Langlebigkeit eines Diesels bei weitem nicht mehr so hoch wie vor 15 Jahren......
|
Vor 15 jahren wurden auch Turbolader/Bi-Turbolader, Laduluftkühler und Common-Rail Anlagen nur im Tuning, oder Versuchsweise, eingesetzt ...
Mit der Leistungs eines saug Diesel's, wie vor 15Jahren, wärst du heute sicherlich nicht mehr zufrieden ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
16.08.2013, 08:44
|
#28
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
|
Aber eines ist mal sicher. BMW hat den Diesel sportliche Gene gegeben und der Welt gezeigt das Diesel auch mit Benzinern mit halten kann.  Das ist jetzt 30 Jahre her, wo der erste Diesel in die Marke Bmw einzog 
|
|
|
06.09.2013, 10:21
|
#29
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.09.2012
Ort:
Fahrzeug: e65-745d 03.06
|
Zitat:
Zitat von Pureman
Ja im Stadtverkehr brauch ich auch 10l
7,5l sind aber wirklich nicht schwer zu erreichen.
Einfach das Tempomat auf 110km/h Einstellen
und den vorbeifahrenden Verkehr beobachten 
Ich bin eigentlich einer der Sorte,
der es mag etwas flotter unterwegs zu sein.
Jedoch ist es manchmal wie ein Spiel, wo der Ehrgeiz geweckt wird und man Versucht so Sparsam wie möglich zu fahren.  
Die Leute gucken zwar Blöd, wenn ein 7er hinter nem LKW dackelt,
aber ich freue mich über jedes zehntel beim Spritverbrauch  
|
ja geht mir machmal auch so. Das schönste ist doch das ein 2t schiff manchmal weniger braucht ein gammel Golf mit 2.0 FSI
Nur mal so zur diskusion. Mein 745d braucht beim täglichen Pendel mit 35%stadt und 65% Landstraße ca. 9 Liter. Wenn ich mich anstrenge auch mal nur 8.5. Und dies mit 4423ccm³ V8.
Was will das Herz mehr.
Geändert von 745d-Freund (06.09.2013 um 10:26 Uhr).
|
|
|
06.09.2013, 12:11
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Zitat:
Zitat von Stefan83
Ich finde das bei einem Dieselmotor doch einiges mehr kaputt gehen kann was schnell heftigst teuer werden kann als bei einem Ottomotor.
( Turbo - Injektoren etc..... )
Das macht auch der Preisunterschied an der Zapfsäule nicht wieder gut.....
|
...mit einem Wasserrohr-Schaden beim Benziner bist du weit mehr in der
Kreide als mit einem Turboschaden beim Diesel!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|