


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.10.2012, 18:28
|
#21
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Zitat:
Zitat von Schnellstarter
Hast du ein Schiebedach?
....
|
Dafür hätte ich Dir ein Fass Bier geschickt. 
War´s leider nicht. 
Ich hatte heute mal die Luftfilter vor der Spritzwand ab, da ist soweit alles fest.
Ich würde es ja auf Stoßdämpfer / Domlager schieben, allerdings kommen die Klappergeräusche nicht analog zu Bodenwellen, sondern so, als wenn einfach ein loses Teil irgendwo im Auto liegt.
Ich hoffe, ich kann Freitag auf die Bühne.
Danke euch schon mal für die Hinweise bis hierher. Jeder noch so abstrus scheinende Vorschlag ist weiterhin willkommen!
|
|
|
10.10.2012, 18:44
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Die Motor Kunststoffverkleidung am Boden ist fest? vorne das Kunstoff um den Kühler, in den Radkästen, auch die hinteren, die Kabel zu den Stoßdämpfern, Bremsbelägen, Radnaben, der Auspuff überall eingehängt und überall genug Platz, ...
Mein alter E39 klapperte immer wenn es regnete und der Wagen richtig warm war. Nach Monaten hatte ich rausgefunden das eine Schraube einer Auspuffschelle etwas nah an den Fahrzeugboden kam (da war weniger als 2 Zentimeter Platz). Die Hitze des Auspuffrohres und die einseitige Kühlung durch das Wasser von unten reichten dazu aus, dass sich das Rohr soweit verzog das die Schraube an das Blech kommen konnte. Immer wenn ich dann Stand und bis der auf der Bühne war war alles wieder gerade.
Bei mir klappert im Moment ein Euro Stück in der Fahrertür. In Frankreich auf der Autobahn, Mautstelle, die haben da so Trichter zum Geld reinwerfen. Ich hatte das Kleingeld passend, fahre da ran, Fenster runter, einmal Schwung geholt - und irgendwo am Fensterrahmen mit der Hand hängen geblieben. Ein Teil des Geldes im Trichter, ein Teil auf der Straße und ein Euro oben durch den Fensterschlitz ab in die Tür. Keine Ahnung wie das gegangen ist, so viel Platz ist da eigentlich gar nicht. Aber meine Frau hat sich vor lachen kaum auf dem Sitz halten können  soviel zu Abstrus.
Gruß Martin
Geändert von McTube (11.10.2012 um 18:31 Uhr).
Grund: Unnötiges Vollzitat
|
|
|
10.10.2012, 19:01
|
#23
|
www.e28*****.nl
Registriert seit: 05.07.2012
Ort: Roerdalen
Fahrzeug: E65-745i (05.02)
|
Zitat:
Zitat von Salvador Dali
Ich würde es ja auf Stoßdämpfer / Domlager schieben, allerdings kommen die Klappergeräusche nicht analog zu Bodenwellen...
|
So hört es sich doch an, aber wenn Du sagst es ist nicht analog zu Bodenwellen dan kann das eigentlich nicht so sein?
__________________
Zum Glück gibt es Google Translate ... sonst war ich noch schwieriger zu verstehen!
|
|
|
10.10.2012, 19:33
|
#24
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Ich hoffe, auf der Bühne was zu finden. Martins Liste arbeite ich ab.
Evtl klappert das Domlager, wenn das Rad entlastet wird, das wäre eine Erklärung dafür, dass es nicht direkt mit den Bodenwellen poltert.
Ich muss morgen noch mal auf längerer Fahrt prüfen, ob das Geräusch in Rechtskurven weg ist. Den Eindruck hatte ich heute, konnte aber nicht lange genug fahren. Das würde wohl bedeuten, dass es doch linksseitig im Fahrwerk zu suchen ist.
Muss zum Austausch der Domlager das Federbein raus? Ich mache das ohnehin nicht selbst, nur, damit ich einen Anhaltspunkt über den Aufwand habe.
|
|
|
11.10.2012, 07:59
|
#26
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Thanks Arjan!
Hat noch mal jemand die Anzugsdrehmomente der Versteifungsplatte?
|
|
|
11.10.2012, 08:53
|
#27
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Hätte ich mein Diagnose Laptop nicht verliehen, hätte ich hier schon längst die momente gepostet. Bekomme es morgen erst wieder......
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
11.10.2012, 10:56
|
#28
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Würde mir reichen! :-) Vor morgen nachmittag stehe ich ohnehin nicht unter dem Auto. 
|
|
|
11.10.2012, 18:15
|
#29
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
So, gerade mein Notebook wieder bekommen.
Fügemoment ist 56NM, dann 90°.
Schrauben wären dann zu ersetzen.
Also ich habe meine Platte schon 3 mal ab gehabt, und noch immer die ersten Schrauben drin...... Und auch die Platte ist noch unterm Auto 
|
|
|
11.10.2012, 19:36
|
#30
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Sehr gut. 
Wenn ich also mal mit meinem Drehmomentschätzeisen mit 60nm ran gehe, müsste es knacken.
Ich habe heute noch mal umfangreich Probefahrt gemacht.
Egal in welchen Lastzuständen, es poltert immer. Arhythmisch und unabhängig von Bodenwellen. Kleine Asphaltunebenheiten wirken am stärksten.
In Links und Rechtskurven, beim Bremsen und Beschleunigen. Ich bin mir doch sehr sicher, dass es nichts mit den beweglichen Fahrwerksteilen zu tun hat.
Ab 80 aufwärts sind die Fahrgeräusche wohl zu laut, da hört man es nicht mehr.
Aber hilft alles nix. Entweder ich finde etwas auf der Bühne, warte bis es abfällt oder verkauf die Karre. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|