 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2012, 10:19
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hoher Priester 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  The Stig
					 
				 
				Hallo zusammen, 
 
eine Freundin fährt genau wie ich einen E65 750i, Bj. 09/2006, 197.000 KM 
Nun gabs in letzter Zeit häufiger Probleme beim Starten des Motors, was dazu führte dass zunächst der Kurbelwellensensor getauscht wurde (stand im Fehlerspeicher). 
 
Update noch: Beim Anlassversuch hat sich GAR NIX gemuckst...Anlasser hat nicht mal gedreht, Auto war tot. 
Spricht auch für ein elektrisches Problem in erster Linie, oder? 
			
		 | 
	 
	 
 Ich hatte ja bei meinem 650i 12/2006 das gleiche Problem. Es war dann schließlich ein Masseproblem an dem ganzen el. Steckgedöns im Kofferraum.
 
BMW war ebenfalls erst ratlos, die Fehlersuche hat 2 Tage dort gedauert...    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2012, 11:00
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hier haben wirs ja offenbar mit 2 unabhängigen Problemen zu tun. 
Einmal das (unbestrittene) mechanische und das elektrische. 
 
Da kann man nicht einfach hingehen, und pauschal erst mal die ganze Maschine austauschen, ohne das vorher noch mal genauer zu diagnostizieren. 
 
Ich will der betroffenen Werkstatt keinesfalls ihre Kompetenz im allgemeinen absprechen, im speziellen sollte aber doch genauer hingesehen werden, als gleich mit der Brechstange die teuerste Lösung anzubieten. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2012, 11:09
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 FL Verächter ;O) 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.07.2005 
				
Ort: Einbeck 
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x  745I Turbo  /  Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die im Zweifelsfall dann nicht mal die Lösung bringt 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Boldy
 Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2012, 11:22
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: LandRover
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Axel, 
wie du ja weißt, habe ich noch meinen alten 550i mit unbekanntem Motordefekt hier herumstehen. Das bisher bekannte Schadensbild an meinem Motor ist vllt. ähnlich (so genau kann ich es nicht beurteilen). Auf meiner Auslassnockenwelle ist eine ziemlich deutliche Abplatzung/Kerbe auf der Lauffläche  . Die Kompression bei dem betreffenden Zylinder liegt bei 6 Bar (statt 12 Bar), er läuft wie ein Sack Nüsse und geht sofort ins Notprogramm. Ein (Nicht-BMW-) Kfz-Meister nannte den Schaden an der Welle "heftig", während bei BMW der Schaden als nicht so relevant für den Motor bezeichnet, im Übrigen mit den Schultern gezuckt und direkt zum AT-Motor geraten wurde   
Im Laufe der nächsten Tage soll der betreffende Zylinder mal mit einem Endoskop zumindest grob gecheckt werden, vllt. weiß ich dann mehr...
 
Grüße  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2012, 11:53
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
ja bin mal gespannt, wie die Diagnose bei Dir ausgeht. 
Es ist neben den technischen Details natürlich auch alles eine Frage der Wirtschaftlichkeit. 
Technisch machbar ist fast alles, das ist klar. 
Irgendwann wirds aber teurer als ein Kompletttausch. 
 
Hier gilt es, den Break-Even zu finden, damit man die finanziell beste Lösung wählt. 
Und nicht wildes drauflostauschen, wie wir es leider allzu oft kennen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2012, 12:07
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: LandRover
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  The Stig
					 
				 
				Hi, 
 
ja bin mal gespannt, wie die Diagnose bei Dir ausgeht. 
Es ist neben den technischen Details natürlich auch alles eine Frage der Wirtschaftlichkeit. 
Technisch machbar ist fast alles, das ist klar. 
Irgendwann wirds aber teurer als ein Kompletttausch. 
 
Hier gilt es, den Break-Even zu finden, damit man die finanziell beste Lösung wählt. 
Und nicht wildes drauflostauschen, wie wir es leider allzu oft kennen. 
			
		 | 
	 
	 
 So sieht es aus. Deshalb habe ich meinen ja auch nicht für lächerliche Beträge in Zahlung gegeben, sondern einen Motorinstandsetzer bzw. kompetente Werkstatt gesucht, der/die mir eine vernünftige Fehlersuche macht. Erst wenn eine Reparatur kalkulierbar ist, kann man sich eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung suchen. War in den letzten Monaten allerdings diesbezüglich auch nicht gerade motiviert   Die Kiste wird vom herumstehen ja auch nicht besser...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2012, 14:12
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TomS
					 
				 
				Ich hatte ja bei meinem 650i 12/2006 das gleiche Problem. Es war dann schließlich ein Masseproblem an dem ganzen el. Steckgedöns im Kofferraum. 
BMW war ebenfalls erst ratlos, die Fehlersuche hat 2 Tage dort gedauert...    
			
		 | 
	 
	 
 Da biste noch gut bei weggekommen. 
Hier sind in den Fehler schon über 6.000 Euro geflossen mit aktuellem Ergebnis....also am Ende bei (wenn wirklich notwendig) ATM ein wirtschaftlicher Totalschden.
 
Das Geld bisher ist allerdings zum größten Teil nicht an die nun betroffene Werkstatt gegangen. Die haben den Bockmist  nicht verursacht....  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2012, 19:16
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wie chevyman sagt :  
 
 
Die Nocken gehen noch und ja beim 2.5 audi Motor der mit mkb : Afb kamen liefen die Nocken ein. Ergebnis Leistungsverlust.  
 
 
Warum dein Motor nicht anspringt das verstehe ich aber nicht. Für eine Ferndiagnose reichen deine Fotos nicht aus, um die Zylinder angemessen bewerten zukönnen. Sind in deinem Motor keine Laufbuchsen bzw Gleitbuchsen drin???  Alles andere ist doch Käse. 
 
Micha 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2012, 22:37
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 fahrendes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.04.2007 
				
Ort: Pommersfelden 
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
ich sehe auf den Bildern einen gepflegten Motor mit knapp 200 000 km! Keine Ablagerungen, nichts was mich nervös machen würde. 
Wenn er schon offen ist, gönne ihm neue Ölspritzleitungen.(Bekommt meiner auch wenn ich mich aufraffe die VDD zu wechseln).
 
Wieviele von den 12 Zylindern müßten eigentlich streiken damit er nicht anspringt? Sicher mehr wie 6! 
(Ich gehe jetzt mal davon aus das er, solange die Batterie noch Saft hatte, auch gedreht hat..)
 
Wenn die Werkstatt etwas mechanisches "vermutet", hat sie sicher einen Grund (hoffe ich). Ein Grund wäre eine Kompressionsprüfung mit negativem Ausgang. Hier wäre eine Kopfdemontage der nächste logische Schritt,  aber nur wenn man sicher ist, dass die Ventilsteuerung arbeitet. 
Wenn der variable Ventiltrieb in der "richtig falschen" Stellung steht, könnte das bei der Kompressionsprüfung auch so ein Ergebniss liefern. 
Das wäre dann ein mechanisches Problem mit elektrischer Ursache.
 
Was mir noch einfällt: Wurde bei dem Werkstattaufenthalt, nach welchem er wieder lief die Batterie geladen?
 
Die Fehlersuche an einem derart komplexen Triebwerk ist nicht einfach, da Fehlerbilder die früher mal eine eindeutige Ursache hatten, heute 100 Ursachen haben können.
 
Ich vermisse langsam meinen Käfer: 4 Kabel, eine Kraftstoffleitung > läuft  
In diesem Sinne viel Glück! 
Martin  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2012, 23:46
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  VMartin
					 
				 
				In diesem Sinne viel Glück! 
Martin 
			
		 | 
	 
	 
 Danke Martin   
Können wir brauchen.
 
Zum Glück sinds zwar "nur" 8 Zylinder, aber das reicht schon aus. 
Ob da was nachgeladen wurde, oder ob die Werkstätten in irgendeiner Hinsicht ausnahmsweise auch mal korrekt gearbeitet haben...who knows?
 
Die halten sich ja alle für die Besten, sind aber offenbar nicht mal in der Lage eine richtige und sinnvolle Diagnosereihenfolge einzuhalten, und dann noch beleidigt, wenn man sie mit der Ralität konfrontiert.
 
Die Konsequenz MUSS da logischerweise heißen: Ab zur Werkstatt des VERTRAUENS. 
Damit fängt alles an, und damit hört es auch auf. Punkt.   
Achja, PS: Die mechanischen Macken haben nichts mit den Startproblemen zu tun.  
Zumindest nicht direkt. 
Die sind das Ergebnis eines total verpfuschten und unglaublich teuren dilettantischen Reparaturversuchs weil der Wagen nicht ansprang. 
Die Ursache wurde natürlich nicht behoben, dafür aber der jetzige zusätzliche mechanische Schaden mit verursacht... 
Inzwischen weiss ich nämlich, dass damals schon beim Zusammenbau Fehler gemacht wurden - schwere Fehler.
 
Das Startproblem muss rein elektrischer Natur sein.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |