Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2013, 07:59   #21
Froschmann
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Froschmann
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: Hand built in England
Standard

Dann tippe ich echt auf das IVM. Das ist recht schnell draußen.
Kannst löten?
Wenn ja, lötest die Anschlusspins nach und testest mal ne Weile.
Vielleicht hast ja auch Glück und bei Dir sieht man es deutlich.
Gibst auf jeden Fall Bescheid, wie es weiter geht, oder obs dann was gebracht hat.
Froschmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 08:05   #22
presswurst
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ja, löten ist Routine. Wo sitzt denn dieser Wicht?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 09:42   #23
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Im Motorraum rechts direkt unter dem Microfilter ist eine Kunststoffabdeckung. Die abschrauben u. dann siehst Du das IVM. Da sitzen aber noch zwei weitere SG's.
Das IVM ist das SG in dem von außen auch Stecksicherungen zu sehen sind.
__________________
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 15:50   #24
presswurst
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So, ich war mal mit Lappi am Auto. Es war ein Ruhestromfehler im Powermodul hinterlegt. Den Rest schaue ich mir an, wenn ich keine 39 °C Fieber mehr habe.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 16:05   #25
Alexdits11
V8 FAHRER
 
Benutzerbild von Alexdits11
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Ummern
Fahrzeug: BMW E65 735i, Golf 3 Bj 92, BMW e91 LCI
Standard

hallo,
ich habe auch bei meinem Dicken start Probleme, aber bei mir dreht der Anlasser, es hört sich so an ob er kein Sprit bekommt oder kein funken?? Aber wenn er Motor an war und ich Ihn aus mache und wieder an dann spring er ohne Probleme an und das ist nur wenn das auto kalt ist also wenn das auto länger als 9 stunden stand. Und ich habe es mal 3 tage da springt er ohne Probleme an und dann habe ich 1 woche da springt er im kalten zustand schlecht an.
__________________
V8 Fahrer
Alexdits11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 18:50   #26
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Ich habe heute auch mal mein IVM ausgebaut, weil ich heute auch mal wieder Startprobleme hatte.
Ich konnte bei meinem IVM keine Kaltlötstelle auf der Platine ausmachen. Eine Sicherung sah etwas komisch an einer Verbindung aus. Aber genau sagen ob diese Lose war, kann ich nicht wirklich sagen. Ausgetauscht habe ich diese natürlich. Nun werde ich erstmal weiter beobachten müssen.
Was hat es denn mit dem CAS Problem auf sich?
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 08:26   #27
presswurst
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Meine Frau rief mich gerade an und sagte, dass der Wagen erst nach mehreren Versuchen angesprungen sei. Zitat: Es macht Wuuu und dann Klick.
Das spricht nach eine kurzen Recherche auch für das IVM, oder? Kann das Versorgungsmodul einfach 1:1 getauscht werden, oder muss da was codiert werden?

Edit

Wieso ist das Versorgungsmodul im Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ETK nicht als Teil gelistet? Ist mir in mehreren Online-ETKs aufgefallen.

Geändert von presswurst (26.02.2013 um 09:52 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 12:59   #28
montanus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
Standard

Wenn das IVM wegen gebrochener Lötstelle versagt, leitet es den Startbefehl nicht an das Anlasser-Relais weiter. Da klickt oder rührt sich dann gar nichts; nur, wenn zufällig an der Lötstelle wieder Kontakt entsteht, geht der Befehl zum Anlasser.
So war es bei mir. Siehe Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/2013204-post6.html


IVM hat im ETK die Nummer 12 52 7 510 638
montanus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 13:55   #29
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Im Umkehrschluss bedeutet das dann ja auch dass wenn bei Startproblemen es vorne, ich schätze mal dass es der Anlasser ist, klickt, er aber trotzdem nicht anspringt dass es dann wohl doch nicht das IVM sein kann, oder???

Ob man das IVM einfach so tauschen kann, oder ob es codierrelevant ist, würde mich auch mal interessieren.
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 19:18   #30
autoexcom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von autoexcom
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65-735Li(10.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Alexdits11 Beitrag anzeigen
hallo,
ich habe auch bei meinem Dicken start Probleme, aber bei mir dreht der Anlasser, es hört sich so an ob er kein Sprit bekommt oder kein funken?? Aber wenn er Motor an war und ich Ihn aus mache und wieder an dann spring er ohne Probleme an und das ist nur wenn das auto kalt ist also wenn das auto länger als 9 stunden stand. Und ich habe es mal 3 tage da springt er ohne Probleme an und dann habe ich 1 woche da springt er im kalten zustand schlecht an.
hab genau das selbe.
dreh mal zündkerzen raus schau ob dei nass sind.
bei mir seuft motor einfach ab.
mein dicker war jezt eine woch bei bmw die haben gesucht-gesucht-gesucht und nix gefunden.die idioten wiessen selber nicht was da ist.nur dicker rechnung für suchen hab ich bekommen.
hab bei mir heute ivm komplet getauscht.
ivm uberwacht auch kurbenwelle und bekomt signal von kurbenwellensensor.
ivm kann man plug-und-play tauschen.muss nicht codiert sein.

schaue mal weiter ob der bei mir noch absäuft.
autoexcom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterieproblem? ...startet manchmal erst nach dem 3ten mal! BeaMerWin BMW 7er, Modell E38 2 19.10.2012 10:51
HiFi/Navigation: Bordmonitor hängt sich nach Drücken der Select Taste auf (Dension Gateway verbaut) 735i Freund BMW 7er, Modell E38 11 27.10.2011 14:51
Blinker blinken zu schnell (nach 4 Sekunden) mueggxzen BMW 7er, Modell E38 12 02.09.2009 15:00
Gas-Antrieb: Wagen startet nach mittlerer Standzeit nicht. Jippie BMW 7er, Modell E38 6 22.05.2006 18:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group