Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2013, 12:25   #21
Johnson121
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730d FL
Standard

Also mir bleibt nix anderes übrig als einen Anwalt zu kontaktieren. Ich war gestern beim Händler und habe mit ihm gesprochen, er will erstmal für gar nix aufkommen und weigert sich, weil er sagt, ich habe das Auto kaputt gefahren.
Bin noch in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung, das heißt ja, das der Händler beweisen muss das es noch nicht vorher kaputt war, sprich er muss den Gutachter zahlen oder ?
Johnson121 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 13:58   #22
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Du musst erstmal beweisen, dass kein Verschleiss und keine Fehlbedienung vorliegt sondern ein Mangel. Also kommst du um ein Gutachten nicht drumherum.
Wenn damit dann klar ist, dass ein Mangel vor liegt, wird in den ersten 6 Monaten davon ausgegangen, dass der Mangel schon bei Kauf vorlag - es sei denn, der Verkäufer beweist das Gegenteil.

Auf jeden Fall solltest du schnell handeln, die ersten sechs Monate sind bald rum.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 14:04   #23
Johnson121
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730d FL
Standard

Aber ich bin ja nicht in der Beweispflicht, das heißt: Er muss beweisen, ich nicht, oder irre ich mich da?
Johnson121 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 14:06   #24
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Habe ich doch gerade erklärt, was du beweisen musst.

Der Händler unterstellt dir Fehlbedienung, du musst nun beweisen, dass es ein Mangel ist.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013, 21:11   #25
Johnson121
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730d FL
Standard

Hmmm, hört sich nicht gut an für mich, naja ich habe am Dienstag einen Termin beim Anwalt für die Rechtsberatung dann werde ich weiteres erfahren.
Johnson121 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 16:04   #26
Johnson121
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730d FL
Standard

War nun diese Woche beim Anwalt, der hat dem Händler jetzt nochmal eine Frist gesetzt bis wann er das Auto reparieren soll, ansonsten fordert er den Rücktritt aus dem Kaufvertrag. Die Karre qualmt von Tag zu Tag mehr und auch habe ich das Gefühl, das der Motor total heiß wird, gibts eigentlich ne anzeige wo man die Öl oder Motortemperatur sehen kann ?
Johnson121 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 11:29   #27
Johnson121
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730d FL
Standard

So leute, da ich lange krank war, stand der wagen jetzt gut einen Monat in der Garage auf einer Stelle. Ich machte mich gestern auf den Weg in die Garage, um mal nach dem rechten zu sehen, was ich dort sah war nicht so rosig, wie ihr alle wisst habe ich ja eine defekte Ventilschaftdichtung und auch Kühlwasserverlust an der Stirnseite des Motors, allerdings liegt jetzt unter meinem Dicken auch noch ein schöner Ölteppich, so langsam glaube ich, ich habe mir den größten Schrotthaufen andrehen lassen, habe den Motorölstand geprüft der ist allerdings noch immer wie vorher, also wo kann das öl noch her kommen ??
Getriebe ?
Johnson121 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 12:33   #28
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich dachte die Sache vom Tisch und die Karre ist zurückgegeben worden.

Bitte nicht falsch verstehen, es gibt eigentlich nur zwei Lösungen:
A) Händler Pistole auf die Brust setzen und Rückgabe knallhart mit Anwalt durchsetzen bzw zusätzliche Garantie in Anspruch nehmen
B) Sich sagen, dass es ein altes Auto ist und einfach die Karre reparieren lassen oder selber machen, sofern möglich. Eine Reparatur muss ja nicht bei BMW erfolgen.

Ein Mittelweg ist da nicht möglich, sondern kostet nur zusätzlich Geld.

Mal den Händler nichts zu unterstellen, man kann ihn auch verstehen. Der Kauft die Karre für 15k€ ein und vertickt sie für 18k€. Wenn er clever ist dann verkauft er eine Zusatzgarantie, die die Kosten im Fall der Fälle trägt. Wenn man eine Zusatzgarantie ausschlägt sorgt man dafür, dass der Anwalt Arbeit hat und Autos mit Gewährleistung teurer werden.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 15:11   #29
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Was ist denn aus der Frist vom Anwalt geworden?
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 16:11   #30
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Johnson121 Beitrag anzeigen
So leute, da ich lange krank war, stand der wagen jetzt gut einen Monat in der Garage auf einer Stelle. Ich machte mich gestern auf den Weg in die Garage, um mal nach dem rechten zu sehen, was ich dort sah war nicht so rosig, wie ihr alle wisst habe ich ja eine defekte Ventilschaftdichtung und auch Kühlwasserverlust an der Stirnseite des Motors, allerdings liegt jetzt unter meinem Dicken auch noch ein schöner Ölteppich, so langsam glaube ich, ich habe mir den größten Schrotthaufen andrehen lassen, habe den Motorölstand geprüft der ist allerdings noch immer wie vorher, also wo kann das öl noch her kommen ??
Getriebe ?
Bei Autos, die mit Laufleistung weit ueber 300Tkm liegen und dazu noch mit Automatikgetrieben ausgeruestet sind, oft diese so komisch undicht sind, das erst nach laengeren/ueber eine Woche/ Standzeit Oel zu verlieren faengen. Meistens tropft das Oel aus Schaltwellendichtung oder/und O-ring vom Elektrostecker oder/und vorne am Wandler.
MfG
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ventilschaftdichtung wechseln ohne Kopfdemontage Turbo Boldy BMW 7er, Modell E65/E66 89 23.04.2014 17:42
Spezialwerkzeug Ventilschaftdichtung M62 ChuckNorris BMW 7er, Modell E38 7 19.03.2013 13:21
Motorraum: Ventilschaftdichtung mr.smith BMW 7er, Modell E32 23 20.08.2012 15:15
Motorraum: Ventilschaftdichtung nicht immer schuldig Andrzej BMW 7er, Modell E32 2 11.11.2009 09:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group