Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2014, 22:41   #1
6erDenis
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Mainz
Fahrzeug: E63-645ci (05.2005)
Standard Drehfeder ausbauen. Wie?

Hallo Leute,

wollte mal fragen ob jemand weiß wie man die Drehfeder ausbaut?
Ventildeckel usw. sind schon ausgebaut.
Ist bei mir gebrochen und klackert abartig.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ventilsteuerung-Nockenwelle Einlass | BMW 6' E63 645Ci N62 Europa

Ist die Nummer 6 auf dem Bild.
6erDenis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 08:04   #2
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Habe dir auf deine pn geantwortet.

Aber der Ablauf wäre wie folgt:

Ausbau valtronik( am besten nach dis)> aushängen der feder mit spezialhebel (habe ich dir in der pn beschrieben)> schraube der feder lösen, glaube eine t30 ist es, aber vorsicht, feder steht immer noch unter Druck> halteplättchen und schraube entfernen, feder wechsel, und alles zurück> nach aufsetzen der valvtronik darauf achten, das alle federn in der Führung der zwischenhebel sind, wenn nicht, einhebeln. Drehmoment für die feder müsste ich suchen, die der valvtronik ist 15nm
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2015, 05:46   #3
jo-joe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2015
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Tesla
Standard

Das klingt teuer... wechselt man gleich alle?
jo-joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2015, 08:43   #4
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Denis. Hast du vielleicht ein Video oder soundfile vom klackern? Kannst du auch bitte Fotos der gebrochenen Feder hochladen?
Wie hat sich der Fehler angekündigt? Nur durch Geräusch oder auch was im Fehlerspeicher?

Teuer ist relativ. Wenn er es selber macht sind die teile günstig. Arbeit liegt vermutlich zwischen 500 und 1000 wenn er nur die eine Bank machen lässt.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2015, 23:13   #5
6erDenis
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Mainz
Fahrzeug: E63-645ci (05.2005)
Standard

Angefangen hat alles als Ich die Ventilschafftdichtungen hab wechseln lassen. Da ist beim zusammenbau oder beim ersten Starten des Motors die Feder gebrochen. Wussten anfangs nicht was der Fehler sein könnte.Motor lief in der Aufwärmphase unrund und dazu das laute klackern wie ein Diesel. War bei dutzenden Mechanikern und Werkstätten, da wurden mir Preise von 2000€ aufwärts gemacht. Ganze Köpfe wechseln bis hin zu neuem Motor war alles dabei gewesen. Zum glück hab ich mich am ende entschieden den Motor alleine auseinander zu bauen und gucken was das sein könnte. Dank Turbo Boldy´s Hilfe und TIS hat das auch ganz gut geklappt.Material kosten waren nur eine Feder(10€)+neue Ventildeckeldichtungen. Motor lief danach super,kein klackern mehr.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=VvbsNWNXAXU

Das mit den Fotos klappt leider nicht,kann keine Hochladen.
6erDenis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2015, 23:29   #6
6erDenis
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Mainz
Fahrzeug: E63-645ci (05.2005)
Standard

Hier doch noch die Bilder
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg K800_DSC01836gfdggge.jpg (88,6 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg K800_DSC01837.jpg (86,8 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg K800_DSC01842.jpg (64,0 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1600_DSC01859.jpg (109,6 KB, 53x aufgerufen)
6erDenis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2015, 23:37   #7
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Ich sehe da keine gebrochene Feder, sondern schlicht weg einen Montage Fehler.

Beim aufsetzen der valvtronik kommt es je nach Stellung der Nockenwellen schon mal dazu das beim Abnehmen die Federn rausspringen. Diese muss man einfach nur beim wieder aufsetzen wieder richtig einfädeln. Mit dem richtigen Werkzeug 2 min Sache. Und wer sich auskennt, kontrolliert vor wndmontage ob alle Federn richtig sitzen. Auch das ist mit richtigem Werkzeug ein Klacks ......


Da scheinst du einem unwissenden Mechaniker aufgegangen zu sein .... Leider
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2015, 23:45   #8
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Dito. Nichts mehr hinzuzufügen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 00:44   #9
6erDenis
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Mainz
Fahrzeug: E63-645ci (05.2005)
Standard

Auf dem 3 Foto sieht man das ein Stück fehlt.Das Stück wo zur führung geht.Genau hinsehen.Bißchen blöd Fotografiert.
6erDenis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 07:27   #10
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Ou ja. In der Mitte. Also bei der dritten Windung. Cool. Danke!

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Grundmodul ausbauen. Wie? BMW2010 BMW 7er, Modell E32 16 29.11.2012 08:29
Nieren ausbauen. Wie? vadim BMW 7er, Modell E65/E66 6 16.08.2012 13:00
Innenraum: Radioleiste ausbauen. Wie? Propeller BMW 7er, Modell E38 3 18.06.2012 05:59
Innenraum: Wie Ausbauen? nclb-blueman BMW 7er, Modell E32 1 18.02.2006 21:59
Innenraum: wie CD Wechsler ausbauen? Qman BMW 7er, Modell E38 4 06.01.2005 22:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group