Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2015, 13:11   #21
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

Du weißt aber schon, dass mit AGA Tool der Motor raus muss?
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 13:21   #22
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Woher hast Du die Info?

Hör mal was er ab Minute 2:40 sagt. Nur am X5 muss was auf der anderen seite abgeschraubt werden.

Kann mir vorstellen das es hinten schon bisl gefrikel ist.

Geändert von Faucher (11.04.2015 um 15:30 Uhr).
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 14:47   #23
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Faucher Beitrag anzeigen
...ich bin selbst KFZ Mechaniker.
Dann verstehe ich nicht warum du das AGA Werkzeug haben willst?

Hole die Wellen raus und Wechsel die Dichtungen!

Ist kein Hexenwerk
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 15:29   #24
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Dann verstehe ich nicht warum du das AGA Werkzeug haben willst?

Hole die Wellen raus und Wechsel die Dichtungen!

Ist kein Hexenwerk
Wie ich ja schon sagte sollte das nicht arogant rüber kommen...kenne mich leider mit dem Kettenantrieb am v8 nicht aus.

Wenn das ja kein Hexenwerk ist können wir das gerne zusammen machen
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 15:49   #25
Dennis3010
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Dennis3010
 
Registriert seit: 06.12.2014
Ort: Kösching
Fahrzeug: E65-745i (12.01) , Simson S51 ;-)
Standard

Finde den ray_buc nicht der soll aus ottobrunn kommen wäre bei mir in der nähe kann ihn als Mitglied aber nicht finden ??
__________________
Im Polnisch Kurwa I Can't Keep Calm
Dennis3010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 15:49   #26
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Faucher Beitrag anzeigen
.....kenne mich leider mit dem Kettenantrieb am v8 nicht aus.

Wenn das ja kein Hexenwerk ist können wir das gerne zusammen machen
Dann muss es dich doch reizen diesen kennen zu lernen :-)

Bin kein KFZler. !!!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 16:00   #27
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

Zitat:
Zitat von Dennis3010 Beitrag anzeigen
Finde den ray_buc nicht der soll aus ottobrunn kommen wäre bei mir in der nähe kann ihn als Mitglied aber nicht finden ??
Liegt vielleicht daran, dass er ray_muc heißt und hier ist er
Zu hause. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Raymond Götz GmbH | BMW & Mini spezialisierter Meisterbetrieb
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 16:15   #28
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Hab ihm mal eine PN geschrieben. Danke für die Info
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 10:49   #29
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Also ich hab das jetzt schon paar mal gemacht. Wie oddy sagte ... man muss mit normalem VSD-Werkzeug die Wellen einfach rausnehmen. Mit dem aga tool ist es natürlich cool, dass die eingebaut bleiben können. .. und man muss nicht so viel frickeln weil es quasi extra für das Auto gebaut wurde. Aber geht auch mit 30 Euro Werkzeug aus der Bucht wunderbar.

Und bevor wieder welche was über Steuerzeiten usw schreiben ... bei meiner Variante bleibt die Nockenwelle und das Kettenrad zusammen. Wenn man es also wieder einbaut ist es exakt wie vorher ...
Vergangenen do und fr hab ich das erst wieder gemacht. Unbedingt gleich Kettenkastengehäuse-Dichtungen (2x 6,53 EUR bei BMW oder so) mitmachen! VSD von elring kostet etwa 26 EUR pro Bank und neue Zylinderkopfhaubendichtung (was man unter VDD kennt) kostet auch etwa 40 EUR pro Bank von elring. Ich empfehle die Dichtung für die Vakuumpumpe auch zu tauschen ... bei bmw gibts glaub nur die kleine für so 6 EUR. In der Bucht gibts glaub auch die große noch dazu für ca. 10 EUR.
Fangt besser an einem Wochentag an ... falls ihr beim basteln merkt, dass ihr neue Zündkerzenrohre braucht, kann man die für 18 EUR das Stück beim Freundlichen innerhalb von nem halben Tag bestellen. Oder ihr kauft es vorher im Internet für 9 EUR pro Stück von febi bilstein.
Außerdem ist bei manchen die Dichtung am Exzenterwellensensor undicht. Kostet auch nicht die Welt. Dichtringe für die VANOS Magnetventile waren bisher immer Top. Auch die Dichtringe der Nockenwellensensoren waren gut und dicht. Aber ich habe bisher immer einen NWS gehabt der selbst undicht war und das Öl in den Stecker gedrückt hat. Habe die aber nie getauscht sondern gereinigt und mit dirko s neu abgedichtet.
ACHJA ... dirko S braucht ihr auch n bisschen für die Ecken an den Rundungen hinten und die Stoßstellen zum Kettenkastengehäuse.

Stellt euch drauf ein, dass ein paar unnötige Clips brechen werden. Die sehen ggf so aus als könnte man die biegen um eine Leitung oder ein Schlauch raus oder reinzuclipsen ... aber das war mal.
Und ich würde mir vielleicht eine dieser Schrauben für die Nockenwellensensoren für 50 Cent kaufen... die haben eine komische Steigung am Gewindegang.. wenn sich mal eine verabschiedet müsstet ihr sonst eine andere nehmen und würdet ein neues Gewinde in die Zylinderkopfhaube schneiden.

Was gibt's noch zu sagen? Achja .. der Preis. Ihr könnt davon ausgehen, dass sich der Preis für die Arbeit etwa so zwischen 30% und 50% von dem was der freundliche verlangt bewegt. Das soll jetzt nicht heißen, dass wenn sich jemand 50% wünscht er überteuert ist. Es ist eher so das die 30% Beträge nur zwischen guten Freunden gemacht werden. Schließlich helfen wir alle gerne und keiner von diesen Leuten die das anbieten möchten das beruflich oder sogar hauptberuflich machen ... keiner will sich eine goldene Nase verdienen. Es geht nur darum sich gegenseitig zu helfen und einem 'Frischling' bisschen was zu zeigen, zu erklären oder beizubringen. Es ist ein Hobby ... was leider zum Teil viel und auch zum Teil teures Werkzeug benötigt. So wär es doch eine win win Situation wenn man anderen, neuen Freunden, mit seinem Hobby durch eine freundschaftliche Leistung hilft, und sich somit Werkstatt-technisch besser ausstatten kann. Die Kratzer und Anstrengungen zähl ich da gar nicht rein
Und es sind schließlich auch Zeiten die man sonst auch in sein eigenes Auto, Familie oder Motorrad fahren stecken könnte.
Ich glaube, dass man hier nicht von bezahlen sprechen kann. Sondern ein neuer Bekannter wird eingeladen und man freundet sich durch gemeinschaftliche Arbeit am Auto an. Die neue Freundschaft wird durch ein Gastgebergeschenk besiegelt xD

Naja. Euch weiterhin frohes Schrauben .... und nicht vergessen... alle Löchlein mit Küchenrolle oder so zu stopfen und später wieder entfernen. Ich empfehle euch auch außenrum alles mit Lappen abzudecken... dann fliegt die Schraube auch nicht weit.

Gruß
Wally

Geändert von Wally (13.04.2015 um 12:16 Uhr).
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 11:43   #30
Dennis3010
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Dennis3010
 
Registriert seit: 06.12.2014
Ort: Kösching
Fahrzeug: E65-745i (12.01) , Simson S51 ;-)
Standard

Servus Wally woher kommst du ? Würdest du meine VSD auch machen ?
Dennis3010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ventilschaftdichtungen wechseln?! Mike69 BMW 7er, Modell E65/E66 94 12.06.2021 14:29
Wirklich Ventilschaftdichtungen? schweizerBMW BMW 7er, Modell E65/E66 42 02.09.2014 22:53
Motorraum: Lebensdauer Ventilschaftdichtungen M62 TU ? ChuckNorris BMW 7er, Modell E38 11 07.07.2012 21:08
BMW 3er: Verdacht auf Ventilschaftdichtungen... erkan1967 Autos allgemein 0 14.06.2012 23:43
Motorraum: Ventilschaftdichtungen V8 erneuern, womit? SALZPUCKEL BMW 7er, Modell E32 2 18.08.2008 23:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group