Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2016, 18:02   #21
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

dann kann es nur am Kabel zwischen Emulator und Einspritzdüse liegen
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 18:10   #22
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard

Hey mein Treuer gefehrte
Kann mit kurz die Funktion von diesem Emulator erklären?
Greif er das Signal der Einspritzdüsen ab um es dann selbst zuverwenden? Was könnte hier schief gehen?? Ggf bei einer schlechten Verbindung doch nur das die Düse auf lpg nicht laufen würde? Und wenn der ganze Emulator defekt wäre, würde doch die ganze Zylinderreihe ausfallen?
Hab gesehen das die Kabel für dir lpg Düsen hinter der rinsaugbrucke kommen, würden dort wohl zwischen geklemmt?
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 02:12   #23
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Der Emulator bekommt das Signal vom Motorsteuergerät. Wenn der Motor auf LPG läuft, wird das Signal zu den Gas-Rails geleitet und zu den Benzindüsen gesperrt. Läuft der Motor auf Benzin, wird das Signal zu den Benzindüsen geleitet und zu den Gas-Rails gesperrt. Es funktioniert wie eine Signalweiche. Es gibt verschiedene Emulatoren. In meinen e38 hatte ich zwei Steuergeräte und zwei 4Kanal Emulatoren für'den V8 Motor. Ein Emulator ist ein elektronisches Bauteil und hat / kann die Größe zwei übereinander liegenden Streichholzschachteln haben und ein Dutzend Leitungsanschlüsse (Kabel).
Es ist nicht zwingend das der gane Emulator kaputt geht. In den meisten Fällen verabschiedet sich oft nur ein Kanal. Selten für Gas-Rails um so öfter für die Benzindüse.
Man kann das mit einer simplen LED prüfen, da eine LED sehr flink im aufleuchten ist, im gegenteil zu einer Glühlampe die nichts anzeigt da sie für das kurze Signal zu träge ist. Die LED an den Stecker zur Benzindüse halten. Auf Polarität achten, da LED`s bekanntlich in eine Richtung sperren.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 04:04   #24
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard

Super, also was ich als nächstes testen kann, led in den Innenraum legen und schauen ob sie schaltet...

Ich habe also zwei Emulatoren?! Für jede Bank einen, dann müsste ich diese ja tauschen können und der Fehler wurde dann von Zylinder 5 auf Zylinder 1 wandern müssen?
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 22:43   #25
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard

Hab Grad ne Diode in Stecker der Einspritzdüse gesteckt und überall gewackelt, Diode bleibt analso kabelbruch sollte es nicht sein,ich tausche jetut mal die Emulatoren von der lpg, falls dieser defekt ist sollte der Fehler theoretisch J ja auch Zylinder 1 rüber wechseln
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 22:47   #26
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard

Emulatoren getauscht, Fehler wandert natürlich nicht mit, immer noch Zylinder 5 und nun?
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 22:51   #27
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Emulator mit Kabeln zu den Benzineinspritzdüsen getauscht?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 22:57   #28
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von E38Jim Beitrag anzeigen
Hab Grad ne Diode in Stecker der Einspritzdüse gesteckt und überall gewackelt, Diode bleibt analso kabelbruch sollte es nicht sein,ich tausche jetut mal die Emulatoren von der lpg, falls dieser defekt ist sollte der Fehler theoretisch J ja auch Zylinder 1 rüber wechseln
Ich möchte das noch einmal verstehen / nachvollziehen.
Du hast eine LED in den Stecker der Benzineinspritzdüse gesteckt.

Diese leuchtet ständig.

Frage: in welchem Betriebszustand hast du die leuchtende LED gesehen?
Beim Gasbetrieb?
Beim Benzinbetrieb?

Bei beidem?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2016, 06:00   #29
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard

Also habe die Led in den Stecker der Einspritzdüse gesteckt ,sie leuchtet dauerhaft habe überall gezogen und gewackelt ,keine Veränderung ,das ganze natürlich im Benzinbetrieb.

Bei mir wurde die Kabel für die Emulatoren vor der DME gezogen,dort habe ich auch gewackelt macht keinen unterschied....
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2016, 02:17   #30
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard

Immer noch das gleiche Problem.....

Emulatoren getauscht.
Zündkerzen
Zündspule
Einspritzdüse
Drosselklappe
Zündstecker gemessen ,gecheckt.
Den ganzen Kabelstrang gerüttelt ,erwärmt u gekühlt. (Föhn u Eisspray)
Ein und Auslass Nockenwellensensor
Das Kabel vom Emulator zur Benzindüse neu gelötet
Valvetronic Motor

und es hat alles keine Besserung gebracht.

Zylinder 5 hat nach wie vor Aussetzer .aber nur im Benzinbetrieb.



Die Exenterwelle kann es nicht sein?!?!?! Wenn er auf LPG läuft !?
Kann ich eine Verschlissene Exenterwelle via Inpa durch irgendwelche Parameter festellen?
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ventilschaftdichtungen am N62b44. Wer kann helfen? Faucher Suche... 4 07.04.2015 18:51
engl. Auto: Wartungsplan N62b44 Morganaut Autos allgemein 1 08.05.2014 20:00
M62 Ölpumpenschrauben - auch bei N62B44 MyNameis Autos allgemein 1 01.04.2013 23:42
E65-Teile: Katalysator N62B44 orig.BMW NEU Gaser Biete... 0 25.12.2010 00:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group