Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2016, 22:48   #21
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Warum sollte es da Probleme geben? Baue eine AGM ein, lass das PowerModul umcodieren und gut ist
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 00:25   #22
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Hast du zufällig Standheizung?

@warendorf?
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 07:43   #23
warendorfer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2013
Ort: Warendorf
Fahrzeug: E66-750iL (10.05)
Standard

Ja hab ich, warum?
warendorfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 10:14   #24
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Weil der e65 mit agm ausgeliefert wurde wenn Standheizung verbaut war, somit hat dich jemand falsch beraten.

Und im FL war glaub auch immer agm verbaut.
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 11:18   #25
warendorfer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2013
Ort: Warendorf
Fahrzeug: E66-750iL (10.05)
Standard

Dazu passt dann ja wohl," Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!"

Danke für die ganzen Antworten
warendorfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 19:29   #26
bimmer750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bimmer750
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Passau
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
Standard

Zitat:
Und im FL war glaub auch immer agm verbaut.
Stimmt, soweit ich weiß
bimmer750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 20:34   #27
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Jupp, FL = AGM
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 03:33   #28
siggigf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von siggigf
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: nahe Gifhorn
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
Standard

Hallo alle zusammen,
wer kann mir in Raum Braunschweig Wolfsburg Batterie registrieren. Powermodul ist ausgetauscht Batterie ist auch AGM drin und PWM auf AGM codiert, aber registrieren klappt nicht. Es wird nach Motorsteuergerät ME9E65_6 verlangt.

Mfg

Siggi
siggigf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 16:57   #29
warendorfer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2013
Ort: Warendorf
Fahrzeug: E66-750iL (10.05)
Standard

Nabend,

ich hätte noch mal eine Frage zum Thema Batteriewechsel. Jetzt hab ich zeit und lust daran zu gehen, musste nur noch wissen ob ich vom Einbauort der neuen Batterie bis zur Werkstatt, die sie codiert fahren kann, ohne dass die neue Batterie darunter leidet, da sie ja nicht als neu angelernt ist.
Nach meinem Verständnis dürfte auf die kurze Strecke nix passieren oder seid Ihr anderer Meinung?

Gruß Manuel
warendorfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 17:06   #30
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Es ist so, dass die neue Batterie nicht voll geladen wird, da das Power-Modul "denkt", die alte Batterie ist noch drin. Am besten ist es immer, die neue Batterie ist voll geladen, bevor sie registriert, oder codiert wird. Wenn die Distanz zur Werkstatt nicht groß ist und Du die Batterie vor der Fahrt richtig voll lädst, sollte es ok sein.
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ladespannung AGM Batterie Cristi_petre BMW 7er, Modell E65/E66 8 01.03.2018 16:54
Lichtmaschine getuned und für AGM Batterie fit gemacht dremeier E38: Tipps & Tricks 11 18.10.2012 21:27
Motorraum: Sonderpreis für die 90 AH AGM BMW-Batterie des E 65 und Gewährleistungsfragen Geius BMW 7er, Modell E65/E66 23 28.02.2012 14:21
Elektrik: AGM-Batterie LadeKennlinie ????? TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 16 27.11.2008 22:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group