


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.10.2004, 16:06
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
Pille und die "variable Seitenneigung"
grüss' dich..
ich wollt's ja nicht verraten, aber ich mach's wie folgt:
Morgens, so gegen 06:00h, gehe ich zu meinem, im Carport wartenden, Automobil und stelle zuerst die hinteren Reifendurchmesser mit einer grossen Kaliberlehre fest; durch stetigen Abrieb werden die ja immer kleiner und die Gesamtübersetzung ändert sich(??). Vorher habe ich Windstärke-und Richtung
beim Wetterdienst abgefragt, dazu fliesst noch die Aussentemperatur und die Luftfeuchte ein.
Mit diesen Parametern kalbriere ich dann meinen BC, wobei die Leerlaufzeit (auch an Ampeln und Stop-Schildern) dringend zu beachten ist. Den Kippwinkel an der Tanke habe ich bisher nicht beachtet, da überlege ich mir noch eine geeignete Methode.
Vor Beginn dieser wichtigen Routinemessungen konnte ich 30min länger schlafen..doch die Ermittlung des genauen Verbrauches ist mir diesen Verlust wert.
Doch Spass beiseite!
Mir genügt die Angabe der noch verfügbaren Kilometer in der Anzeige des BC. Dieser Wert kommt gut hin, wie ich meine. Bei Fahrten mit Navigation wird der zu erwartende Verbrauch auch rel. korrekt angezeigt.
Auf den Deziliter kommt es mir dabei nicht an.
Was die Boxhandschuhe und die Gewöhnung an den Anderen angeht, so kann sich das jederzeit wieder ändern..g!!
Bis bald, Pille,
Hotte
__________________
Quod dixi dixi
|
|
|
05.10.2004, 18:11
|
#22
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Hotte
..Hi du..
Die "Neutrinos" empfand ich als Herausforderung deinerseits..gg.
Die Antwort hat dir doch keinen Schaden zugefügt??
Gruss,
Horst
|
Hi,Hotte !
Nachdem auch ein extra herbeizitiertes Expertenteam an der Richtigkeit Deiner
Aussage keinen Zweifel hatte,
sind wir nach eingehender Beratung zu dem Ergebnis gekommen,
daß Schäden an Leib und Seele wohl nicht nicht zu befürchten sind....
Es wurde im Gegenteil sogar hervorgehoben,daß durch eine derartige
wechselseitige Befruchtung durchaus -ein wenn auch kleiner Schritt-
vorwärts in der allgemeinen ,wie auch speziellen Transformation des Lesenden
zu verzeichnen ist......
Gruß von Knuffel,
der gerade dabei ist,seine Ruhemasse der eigentlichen Bestimmung zuzuführen.
Nach peinlicher genauer Analyse des erforderlichen Energieverbrauchs,
der dann folgenden Energiezuführung und vorheriger Abwägung des Wirkungsgrades einer solche Aktion...
Ein Boxhandschuh (siehe Thilo) hat sich allerdings
als das uneffizientere Werkzeug erwiesen.
Wegen seiner geringeren Masse erscheint die Verwendung eines Messers
für solcherart Tätigkeiten angebrachter.
(Ich gehe jetzt eine Treppe mit 18 Stufen hoch,um mein Abendbrot
zu mir zu nehmen....) 
Geändert von knuffel (05.10.2004 um 18:16 Uhr).
|
|
|
08.10.2004, 18:21
|
#24
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Der war am Topf, hat sich die Beine vertreten und einen sauteuren Cappucino an der Raststätte getrunken.
Mein Trecker läuft auch länger am Stück als der Fahrer
Hottes Problematik der Neigung an der Tanke ließe sich ja mit einer digitalen Wasserwaage beheben, dann nur noch berechnen (oder ein doch besser ein miniaturisiertes Modell bauen) wie sich 1 Grad Neigung auf die Füllmenge des Tanks auswirken und endlich wird die Verbrauchsberechnung stimmen.
Auffallend ist dennoch daß bei keinem die Verbrauchsanzeige zuviel anzeigt, die Grundeinstellung ist schon sehr optimistisch.
|
|
|
09.10.2004, 23:55
|
#25
|
früher: stolzer Besitzer
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
|
Hallo zusammen!
"Auffallend ist dennoch daß bei keinem die Verbrauchsanzeige zuviel anzeigt, die Grundeinstellung ist schon sehr optimistisch."
Das war der eigentliche Grund meines Beitrags (hier frei nach Hotte: sogenanntes semantisches Rauschen).
Ich überprüfe halt nur gern, ob mir jemand (hier: Fahrzeughersteller) etwas weismachen will!
Im Vergleich zum E38 mit 5 Gangautomatik bringt der E65 mit 6 Stufen jedenfalls keinerlei Verbrauchsvorteil / -reduzierung, trotz vollmundiger Werbeaussagen seitens der AG (leichter, spritziger, verbrauchsärmer als das Vorgängermodell)!
Und wieder klaffen Anspruch und Realität auseinander!
Die 'optimistischen' Verbrauchswerte des BC sind dabei natürlich kein Phänomen des E65, vielmehr sind davon alle BMW's mit BC betroffen.
Nächtliche Grüße
Christian
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
|
|
|
11.10.2004, 12:33
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
..weniger Verbrauch bei E65..
Zitat:
Zitat von Chris Angle
Hallo zusammen!
"Auffallend ist dennoch daß bei keinem die Verbrauchsanzeige zuviel anzeigt, die Grundeinstellung ist schon sehr optimistisch."
Das war der eigentliche Grund meines Beitrags (hier frei nach Hotte: sogenanntes semantisches Rauschen).
Ich überprüfe halt nur gern, ob mir jemand (hier: Fahrzeughersteller) etwas weismachen will!
Im Vergleich zum E38 mit 5 Gangautomatik bringt der E65 mit 6 Stufen jedenfalls keinerlei Verbrauchsvorteil / -reduzierung, trotz vollmundiger Werbeaussagen seitens der AG (leichter, spritziger, verbrauchsärmer als das Vorgängermodell)!
Und wieder klaffen Anspruch und Realität auseinander!
Die 'optimistischen' Verbrauchswerte des BC sind dabei natürlich kein Phänomen des E65, vielmehr sind davon alle BMW's mit BC betroffen.
Nächtliche Grüße
Christian
|
Hallo Chris, schön wieder von dir zu lesen und sei's "semantisches Rauschen"
Zum Thema:
...aber sicher verbraucht der E65 weniger als adäquate Vorgänger.
Die Verbrauchsminderung liegt nicht nur an der grösseren Getriebespreizung, sondern überwiegend an der neuen Ansaugtechnik, incl.der fehlenden Drosselklappe. Auch das Motormanagement ist stark optimiert worden.
Ich habe den Verbrauch, speziell für diesen thread, akribisch ausgelitert, er liegt genau bei 12,3 ltr.(Mischbetrieb), bei einer BC-Anzeige von 12,1ltr. Damit ist der Verbrauch identisch mit dem Vorgänger, einem 728 E38. Ich denke, damit kann ich zufrieden sein.
Dir eine gute Zeit,
Hotte
|
|
|
11.10.2004, 14:40
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Hürth
Fahrzeug: Jaguar XKR, Fiesta 1.3, Rio Espera ta
|
@Hotte,
schön in diesem Thread was richtig humorvolles von Dir zu lesen.
Zu Deinem letzten Posting:
ich kann mich Deiner Meinung leider nicht anschliessen, muss aber zugeben, dass ich keine Messbecherkontrolle durchführe. Im normalen Tagesverbrauch, also Mixbetrieb, scheint der 735/E65 im Vergleich zu meinem ehemaligen 740/E32 geringfügig weniger zu verbrauchen. Die Vergleichbarkeit ist hier aber eher dem Zufall überlassen, da ich nicht darauf achte, ob ich in einem Tankzyklus genau den gleichen Anteil Stadt, Land oder AB gefahren bin oder ob ich mehr oder weniger mit dem Gaspedal gespielt habe.
Anders sieht das bei längeren Strecken aus, z.B. Fahrten ins Ausland oder Urlaubsfahrten. Hier ergibt sich eine leichter kontrollierbare ( Tempomat ) Fahrweise bei einer planbaren, evtl. sogar bekannten Fahrtroute ( komme ich wieder bis zu der bekannten Tankstelle und wenn ja, wieviel geht denn rein ? ), wobei mich dann aber nur die Stellen vor dem Komma interessieren.
In dem Bereich 90 - 130 km/h ergibt sich hier eine nur marginale Verringerung gegenüber dem E32-Modell. Gut, das kann natürlich an den breiteren Reifen liegen, aber unterm Strich hatte ich da schon mit einem größeren Unterschied gerechnet, es liegen ja immerhin zwei Generationen und 500ccm dazischen.
So long
Dietmar
|
|
|
26.06.2010, 14:50
|
#28
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Nun will ich mal was gaaaanz Altes ausbuddeln...
Feintuning ist keine Hexerei. Erklärt wird die 1000 am Anfang dieses Freds.
Ich war auch erst erschrocken, da sich der Wert 1000, der da gezeigt wird, nur nach unten korrigieren läßt.
Die Änderung wirkt sich sofort auf die Anzeige des Durchschnittswertes aus, schon mal gut. Hmmm... weiterdrücken.... Aaaaber, bei 800 ist Schluß und er springt auf 1200. Da gehts dann wieder abwärts. 
Also keine Angst vor 1000 x drücken. Soo schlimm kam es dann doch nicht.
Auch ein Reset / Load RAM bringt den Wert 1000 nicht zurück. Löscht aber alles andere im BC und Reise BC.
|
|
|
26.06.2010, 23:44
|
#29
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Also, korrigieren kannst ständig - und es wird nie genau sein!!!
Warum?? Weil sich die Treibstoff-Dichte Temperaturabhängig ändert und dass kann der BC nie und nimmer mitberücksichtigen 
|
|
|
27.06.2010, 08:23
|
#30
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Ja, schon klar.
Ich wollte ja nur den Schrecken des 1000x Drückens nehmen, und die Ungewissheit was dabei passiert. Also bis 800 gehts runter, dann Sprung auf 1200, und weiter abnehmend, bis man wieder bei 1000 ist, als Standardwert.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|