Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2007, 22:58   #21
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Und wo hast Du wie das Signal abgegriffen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 23:20   #22
PIT M3
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PIT M3
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
Standard

@Kurisu:
Lass es mich mal so sagen ... ich hatte in meinem Z3QP mit dem Frontsystem (Doorboards) 122dB ... mit dem einen 30er RF Woofer wurden´s dann 139dB ( beides mit Drucksensor und nicht mit Mikrofon gemessen ) ...

Aber hast schon recht ... der Ground Zero 38er ( genaue Bezeichnung hab ich jetzt nicht zur Hand ) geht sehr sehr gut ( auch der 30er ) .. hab ich nicht ausgeschlossen ... Auch die Hertz Chassis gefallen mir sehr gut ... bzw. die die ich bis dato gehört habe ( und hatte ) waren einwandfrei !

Die letzten Woofer die ich verbaut hatte, waren von Alpine (Bassreflex) und Phase Linear (Free Air in der Skisacköffnung) ... war ich ebenfalls zufrieden ...

Ach verdammt ... ich weiß auch nicht ... es gibt soviele gute Chassis ... wird eine schwierige Entscheidung werden
PIT M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 23:39   #23
7erthebest
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2006
Ort:
Fahrzeug: e65 745i
Standard

hi, da werf ich doch au nochma was in den raum .....

Hatte vorher einen kicker solo x 18(10000Watt) mittlerweile nur noch einen 38er helon von audio system, werde mir das gesamtbild mit dem logic 7 anhören und dann entscheiden ob ein 2ter her muss.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 517113.jpg (59,0 KB, 114x aufgerufen)
7erthebest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 23:50   #24
PIT M3
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PIT M3
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
Standard

Hast Du den 38er schon im 7er verbaut ? Oder steht das noch bevor ?
PIT M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 09:17   #25
7erthebest
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2006
Ort:
Fahrzeug: e65 745i
Standard

hi, ne noch nicht besorge gerade die richtige entstufe mit richtig dampf....

das problem ist doch einfach wenn man immer druck von hinten hatte da reicht ein logic 7 einfach nicht aus, obwohl ich super begeistert bin was trotzdem aus der box kommt

gruß
7erthebest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 15:55   #26
Kurisu
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Kurisu
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E65
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Und wo hast Du wie das Signal abgegriffen?
Ich hab ja nur die Hifi-Ausstattung drin.
Das Signal für den Woofer habe ich direkt am Original Woofer Verstärker mit einem Hi-Lo Adapter abgegriffen, funktioniert recht gut.
Wenn es im 7er ein normalen Vorverstärkerausgang geben würde (so wie bei Nachrüstradios normal) dann wäre das ganze etwas einfacher, es geht aber auch so.

Was mir noch nicht so ganz gefällt ist die Remote-Leitung (wie auch immer man das jetzt schreibt).
Ich habe im Kofferraum leider nur eine Leitung gefunden, welche als solches verwendet werden kann (jedenfalls bei meinem Auto). Was mir daran nicht gefällt ist ganz einfach. Über diese Remote-Leitung wird nicht nur der Originalverstärker eingeschaltet, sondern auch der Navi-Rechner.
Wer mal etwas genauer nachschaut und hinhört, dem wird auffallen, dass der Navi-Rechner jedesmal angeht, wenn man eine Türe bzw. den Kofferraum öffnet. Dabei geht jetzt natürlich auch jedes mal mein großer Verstärker und die Kondensatoren mit an.
Mein großer Verstärker hat leider auch ein bisschen Ruhestrom und daher traue ich der ganzen Geschichte nicht so recht, zwegs Batterieentladung und so.
Ich weiß nicht, wie und wann der Navi-Rechner noch so läuft, wenn das Auto aus ist und man keine Türe öffnet. Also wenn man das Auto abgestellt hat (daheim, parken beim Einkaufen etc...)
Mir gefällt es einfach nicht so ganz, dass der Verstärker dauernd an und aus geht, ist auch nicht gerade gut für den Verstärker.
Weiß das jemand zufällig ?
__________________
So denn dann....

Gruß Chris
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Kurisu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 00:11   #27
titus8034
Mitglied
 
Benutzerbild von titus8034
 
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: München
Fahrzeug: e66 735LI (12.03), VS 1400, Porsche 108 Junior, Fiat Campagnola
Standard

Funktioniert das bei Logic7 gleich mit dem abgreifen??
titus8034 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 19:46   #28
Kurisu
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Kurisu
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E65
Standard

Vom Prinzip her mit Sicherheit JA, es kann nur sein, dass die Kabelfarbe evtl. abweichend ist, da der Verstärker ein anderer ist.
Kurisu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 01:48   #29
PIT M3
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PIT M3
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
Standard

Kleiner Nachtrag zu dem Dietz Adapter 952 ...
Ist im Endeffekt nichts anderes als ein Hi/Low Adapter ... nur eben in den Originalen Steckern > Plug and Play ... sollte er sein ... ist er aber nicht, da das Signal bei den LS hinten re/li abgegriffen wird und diese aber nicht das volle Signal für den Subwoofer zur Verfügung stellen ... demnach muss ich sowieso umpinnen - soferns möglich ist, oder eben die großen Stecker abzwicken und einfach als normalen Hi/Low verwenden ...
Das Subwoofer Signal ist übrigens an den Pins 6/16 und 8/18 ...

Hab mich heute ( gestern - ist ja schon spät ) aber mit Allem festgelegt und auch die Basskiste in Auftrag gegeben ( Reserverad ) ..

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_hx380d.pdf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.focal-fr.com/catalogue-do...18/img/629.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kondensator 20 F Hybrid

damit sollts klappen

Kann mir noch wer sagen, an welchem Stecker und Pin der Schaltplus anliegen sollte ( beim Logic7 ) ?
PIT M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 00:01   #30
titus8034
Mitglied
 
Benutzerbild von titus8034
 
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: München
Fahrzeug: e66 735LI (12.03), VS 1400, Porsche 108 Junior, Fiat Campagnola
Standard

Zitat:
Zitat von Kurisu Beitrag anzeigen
Vom Prinzip her mit Sicherheit JA, es kann nur sein, dass die Kabelfarbe evtl. abweichend ist, da der Verstärker ein anderer ist.
Hab das Signal an 8 und 18 abgegriffen und funzt ohne Probleme.Hab die Hifonics Brutus Monoblock und Die Hifonics Doppelsupkiste drin und hört sich wirklich vernünftig an.
Aber wo hab ihr alle das Steuerplus abgegriffen?
titus8034 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Subwoofer einbauen bei BMW ? Kosten? Patrick18796 BMW 7er, Modell E38 12 04.11.2009 14:20
Subwoofer Navydiver BMW 7er, Modell E38 8 05.10.2008 14:14
HiFi/TV: Subwoofer Monzapilot Suche... 0 24.11.2006 23:17
Subwoofer BMW740ia BMW 7er, Modell E38 2 01.02.2003 02:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group