


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.08.2006, 19:28
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
|
Hallo zusammen,
ein guter Freund von mir hatte bei seinem 730d E65 letztens bei gut 80.000 km einen Motorschaden. Und zwar kündigte sich im Vorfeld die ganze Geschichte durch Geräusche beim Gas geben an, die von der BMW-Werkstatt allerdings als nicht schlimm begutachtet worden sind.
Ein Kleinteil im Ansaugtrakt produzierte diese Geräusche (Weiß jetzt leider nicht mehr auswendig, welches Teil es genau war), da es sich gelockert hatte. Na einiger Zeit ging es auf Reisen und zerstörte die Einspritzanlage, was schließlich zum Motorschaden führte.
Auf Kulanz wurden der Motor, der Turbolader und die Kats ersetzt.
Machte insgesamt 15.000 € Schaden, von denen er zum Glück nur nen Eigenanteil von 500€ übernehmen musste. 
|
|
|
21.08.2006, 19:34
|
#22
|
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
|
Zitat von Uwe.F.
Mindestens genau so wichtig ist es, in den Tank hinein zu sehen.
|
Zitat:
|
Zitat von Darius
... Kleinteil im Ansaugtrakt produzierte diese Geräusche ... Na einiger Zeit ging es auf Reisen und zerstörte die Einspritzanlage
|
Kann mir jemand mal erklären, wie das jeweils funktionieren soll?
Die Pumpe fördert doch AUS dem Tank. Wie kommen dann Späne IN den Tank?
Wie kommt etwas vom Ansaugtrakt Richtung Einspritzanlage? 
|
|
|
21.08.2006, 19:59
|
#23
|
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Hallo Hooch,
es gibt einen Rückfluss in den Tank hinter der Railpumpe...
|
|
|
21.08.2006, 20:07
|
#24
|
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Zerstörung des Einspritzsystem durch etwas aus dem Ansaugtrakt kann ich mir auch nicht vorstellen. Die Metallspäne kommen über den Rücklauf in den Tank.
|
|
|
21.08.2006, 22:09
|
#25
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Gibt es denn dann nicht die möglichkeit mit ein wenig basteln, an der "Schwachstelle" Rücklauf eine Art Filter einzubauen?
Gruß,
Fabian...
...der sich von den ganzen Schauermärchen nicht beeiflussen lässt: Ein 740d muss her!
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
21.08.2006, 22:19
|
#26
|
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Das wäre eine Idee - ein kleiner Kraftstofffilter in durchsichtigem Gehäuse in der Rücklaufleitung - dann könnte man einen beginnenden Schaden sofort erkennen.
|
|
|
21.08.2006, 23:14
|
#27
|
|
...zurück im Club...
Registriert seit: 24.05.2002
Ort: Hemmingen
Fahrzeug: 730d E65, Z4 2.5i SMG
|
Zitat:
|
Zitat von Treckerfahrer
Klar bin ich auch mal Vollgas gefahren, aber wenn ein Auto das nicht aushält, dann liegts an nem Konstruktionsfehler.
|
Hi,
das Tanken NACH dem Vollgas fahren ist der casus knaxus! Bei meinem  sind immer im Sommer haufenweise E38/39 mit gefressener Hochdruckpumpe eingeschleppt worden.
Grund 1: der  liegt nahe an einer BAB Tankstelle
Grund 2: die Pumpe wird bei schneller Fahrt sehr heiss. Wie ist eine BAB Tanke aufgebaut ? Richtig: erst Tanken, dann pausieren. Schlecht nach einer heissen Fahrt, denn dann kommt frisch gezapfter kalter Diesel aus dem Erdtank auf die heisse Pumpe aus Metall. Was dann da passieren kann, ist klar... Metall verzieht sich, Pumpe "spant" und frisst letztendlich fest.
Mittlerweile sollen die Pumpen zwar vom Material her verbessert worden sein - trotzdem rate ich jedem "Treckerfahrer" beim Tanken im Sommer aufzupassen / Motor abkühlen zu lassen oder bei 1/2 voll nachzutanken.
Grund 3: Tank leergefahren. Bei heisser Pumpe fehlte dann plötzlich das Schmiermittel.
Die eingeschleppten E38/39 hatten fast alle kapitalen Motorschaden. Durch die festgefressene Pumpe war die Steuerkette übergesprungen / gerissen, einer hatte dadurch sogar einen Nockenwellenbruch mitten in einer Nocke. Interessante Kräfte wirken da.
Gruß
Curd
|
|
|
22.08.2006, 07:35
|
#28
|
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Sorry, aber auch das kann nicht die Lösung sein. Mein Tank war bereits halb leergefahren, der Sprit schon mind. 3 Wochen im Tank. Nix nachgetankt, kein Stop gemacht... ich bin einfach auf der BAB gefahren. Die Dinger sind ein einziger Konstruktionsfehler, wenn man sich an so arg viele Verhaltensregeln halten muss. Kann ja nicht sein, dass ich nicht volltanken kann, wenn der Tank leer ist. Ich sag ja nix gegen warmfahren... das sollte man bei jedem Auto tun, von mir aus auch noch nach ner Autobahnhatz ein bissl unterkühlen lassen bevor man anhält... aber damit muss es auch genug sein.
|
|
|
22.08.2006, 09:57
|
#29
|
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Wie kommen denn die Späne im Tank durch den Kraftstofffilter?? Der sitzt doch VOR der Pumpe?
|
|
|
22.08.2006, 16:16
|
#30
|
|
...zurück im Club...
Registriert seit: 24.05.2002
Ort: Hemmingen
Fahrzeug: 730d E65, Z4 2.5i SMG
|
Zitat:
|
Zitat von Treckerfahrer
Die Dinger sind ein einziger Konstruktionsfehler, wenn man sich an so arg viele Verhaltensregeln halten muss. Kann ja nicht sein, dass ich nicht volltanken kann, wenn der Tank leer ist.
|
Da bin ich ganz bei Dir !
Es kann sicherlich nicht sein, dass man sich über warm/kaltfahren des Turbos Gedanken machen muß und dann noch an Tankhinweise halten soll. Nix davon steht z.B. in der Betriebsanleitung. Es ist nur ein gutgemeinter Rat an alle BWM Diesel Fahrer, die keine Garantie mehr haben
Gruß
Curd
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|