Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2007, 13:28   #1
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Zitat:
Zitat von Hooch Beitrag anzeigen
Hier mal ein sehr interessanter Link Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.efodon.de/html/archiv/natur/geise/klima.htm. Ist zwar viel zu lesen, lohnt sich aber

Ein kleiner Auszug:
Hallo,

Die Sendung "Monitor" hatte letzte Woche auch über die Skeptiker berichtet, und deren Meinung mit der Aussage gleichgestellt "und die Erde ist eine Scheibe!"
Da weiss man doch wie der Hase läuft. Wäre ja auch zu blöd wenn die ganzen Klimaprognosen nicht stimmen würden, woher dann die ganzen zusätzlichen (und wohl auch bereits verplanten) Einahmen aus CO2-Steuer, Spritpreis usw nehmen??
Skeptiker stören da doch nur...
__________________
Gruß, Heiko

“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 08:37   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard CO2-Klimaforschung: Ursache und Wirkung ?

Zitat:
Zitat von Hooch Beitrag anzeigen
Hier mal ein sehr interessanter Link Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.efodon.de/html/archiv/natur/geise/klima.htm. Ist zwar viel zu lesen, lohnt sich aber

Ein kleiner Auszug:....
mindenstens genauso wichtig scheint mir das Zitat:

"Falls es seit dem Beginn der industriellen Revolution wirklich so etwas wie einen zusätzlichen Treibhauseffekt gegeben hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich größer, dass das zusätzlich gemessene CO2 nicht auf die zusätzlich produzierten Abgase zurück geht, sondern eine natürliche Folge der globalen Erwärmung darstellt."

Die Klimaforschung belegt zwar die überzeugende Korrelation von CO2 und mittlerer Temperatur, doch wer hat wie bewiesen, dass der Temperaturanstieg aus dem CO2-Anstieg folgt und nicht umgekehrt ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 16:42   #3
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Hooch Beitrag anzeigen
Hier mal ein sehr interessanter Link Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.efodon.de/html/archiv/natur/geise/klima.htm. Ist zwar viel zu lesen, lohnt sich aber

Ein kleiner Auszug:
Hatte dazu auch schon mal ein paar Zahlen sprechen lassen - siehe hier:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...885#post657885

Der von Menschen verursachte CO2-Austoß (also inklusive Kraftwerke, Autos, Trecker, LKW, Panzer... und Ausatmen ) macht einen Anteil an allen Treibhausgasen von 0,117% aus.

Laut ADAC entfallen von dem gesamten CO2-Ausstoß 11% auf Kfz, also sprechen wir über eine Beteiligung des CO2-Ausstoßes - des Gesamtfuhrparks - an allen Treibhausgasen von 0,01287%.

Per 01.01.2006 waren in Deutschland 60,5 Mio Kfz zugelassen, davon 46,1 Mio PKW - also 76,2 %. Der Anteil der PKW wäre also (ohne Berücksichtigung von Besonderheiten) am CO2-Ausstoß insgesamt mit 8,382 % beteilgt. (Es dürte eher noch weniger sein, weil sich die Schadstoffreduzierungen ohnedies auf PKW konzentrieren - aber lassen wir es ruhig dabei).

Somit beläuft sich der Anteil des gesamten PKW-Fuhrparks an den Treibhausgasen auf sage und schreibe

0,009806% !

99,990194% der Treibhausgase stammen somit aus anderen, bzw. natürlichen Quellen.

Also was soll das alles...!?
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2007, 10:33   #4
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Ärger Energiesparen

Ich hätte noch einen Vorschlag der Herrn Söder(CSU) sicher gefallen dürfte:

Verbot des Schilaufs: Nicht nur verringerte Umweltbelastung wg. Wegfalls der Schiträger auf dem Dach, sondern drastische Reduzierung der Fahrten in Wintersportorte. Lifte und Kunstschnee braucht man auch nicht mehr. Lawinengefahr nebst Rettungseinsätzen (Hubschrauber!) wir drastisch reduziert. Wenn man das erfolgreich durchgezogen hat, könnte man mit dem Fussball weitermachen. Nur noch Spiele vor leeren Rängen (es könnte jemand zu Fuss nach I pilgern und sehen, wie die das machen), dann gibt es keine Staus, keine Polizeieinsätze etc.

Ein nicht ganz so guter Schritt wäre die Abschaffung der politischen Kaste. Das wäre aber unter Umweltgesichtspunkten nicht hilfreich denn deren Abgabe von Dampfplaudereien und heisser Luft verpesten zwar die Atmosphäre aber nur virtuell.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2007, 17:55   #5
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Ein nicht ganz so guter Schritt wäre die Abschaffung der politischen Kaste. Das wäre aber unter Umweltgesichtspunkten nicht hilfreich denn deren Abgabe von Dampfplaudereien und heisser Luft verpesten zwar die Atmosphäre aber nur virtuell.
Das sehr ich anders, die Herren und Damen benutzen schliesslich auch äusserst selten einen Smart, sondern eher Oberklasse und mit oft zusätzlichen 2 gleichartigen Begleitfahrzeugen und oft Vollgas, da man ja so enge Termine hat.

Und der Herr Gabriel, der vorgibt, seinen Dienstwagen wenig zu nutzen fährt mit dem Zug - oder Flieger - irgendwohin und lässt zum Vorfahren dann den Dienstwagen auf der Strasse vorher dorthinfahren. Da "spart" er dann doppelt CO2!!!! :

Soviel zum CO2 Sparwillen der Politiker.

Hier wird furchtbar polemisiert und auf dem Umweg über den Umweltschutz sollen mal wieder die Leistungsträger der Gesellschaft bestraft werden.

Ich bitte das nicht falsch zu verstehen: Ich bin für Umweltschutz und dazu gehört auch eine massvolle Reduzierung des CO2 Ausstosses der PKW, aber dieses ist nur eine Massnahme von vielen anderen, bei denen dazu teilweise mit wesentlich weniger Aufwand erheblich mehr erreicht werden kann.

Und die sicher anzustrebende deutsche Vorreiterrolle wird hier mal wieder mit typisch deutscher Gründlichkeit masslos übertrieben. Schaut Euch das kleine Deutschland auf der Weltkarte an, wir sollten sicherlich ein gutes Vorbild sein, aber bezogen auf das Weltklima sollte der Vorsprung vor den anderen Sündern der Grösse Deutschlands bezogen auf die gesamte industrialisierte Welt angepasst werden. Wir müssen nicht mit enormen Aufwand unseren CO2 Ausstoss halbieren, wenn es weltpolitisch nur vernachlässigbar wenig ausmacht.

Und das Methan, das die Kühe austossen, soll ja auch erheblich schuld an allem sein. Vielleicht bekommen wir Menschen - in unserem Staat sicher als erstes wieder die Fahrer von Oberklasse Autos - bald einen Filter zwischen die Hinterbacken geschraubt, damit das menschliche Methan nicht auch noch die Atmosphäre schädigt.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 23:24   #6
760Lifan
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von 760Lifan
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Tampa, Florida
Fahrzeug: E66-760Li (2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Tiefflieger Beitrag anzeigen
Liebe Freunde,
die EU will Autos mit 120 - 150 g CO2-Ausstoß pro km mit Extremsteuern von zusätzlich € 3.000.-- belasten. Autos mit mehr als 200 g CO2-Asustoß pro km will man eventuell ganz verbieten. Porsche erwägt diesfalls sogar einen Rückzug aus Europa !

Da sich unsere Lieblinge zwischen 216 (730d) und 327 (760Li) bewegen, sind die Alternativen problematisch:

Strafsteuer zahlen ?

Kleinwagen ?

Hybrid / Lexus ?

auf E- Flex warten ?

Das typische an dieser ganzen Diskussion ist ja mal wieder, dass alle jetzt auf "Spritsparer" pochen ABER trotzdem immer noch mit den Steuereinnahmen der "Spritfresser" rechnen - frei nach dem Motto "Wer so ein Auto hat, soll ruhig viel in die Rentenkasse spülen, aber fahren soll er es dann doch lieber nicht...".

Um es auf den Punkt zu bringen: Deutschland kann es sich momentan gar nicht leisten, auf Autos wie den 7-er zu verzichten, und das aus mehrfacher Sicht..

Erinnert mich irgendwie auch an die Atom-Diskussion: Erst die verhältnismässig sicheren Deutschen Kraftwere abschalten, bevor man die alternativen Energien so weit hat, dass sie die Atomkraft ersetzten können. Solange gibts ja noch die Steinkohle (CO2??) oder andere Atommeiler im Osten, nicht wahr?? Deutschland muss ja "Vorreiter" sein, gell??
__________________


2006 BMW 760Li, Saphirschwarz Metallic, Natur Braun, Alle Optionen (USA)
2006 BMW M5, Saphirschwarz Metallic, Silverstone, Alle Optionen (USA)
2006 BMW X5 4.8is, Saphirschwarz Metallic, Cream Beige, Alle Optionen (USA)
760Lifan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 11:43   #7
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard Renate Künast ruft zum Kauf von Toyotas auf

Grünen-Politiker sind doch echte Patrioten.

Siehe hier: auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Spiegel Online

Für das Toyota-Management fängt die Woche gut an: Ausgerechnet eine deutsche Politikerin - die Grünen-Fraktionschefin Künast - wirbt offen dafür, die Wagen der Japaner denen deutscher Hersteller vorzuziehen. Sie seien einfach umweltfreundlicher.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 12:57   #8
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Grünen-Politiker sind doch echte Patrioten.

Siehe hier: auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Spiegel Online

Für das Toyota-Management fängt die Woche gut an: Ausgerechnet eine deutsche Politikerin - die Grünen-Fraktionschefin Künast - wirbt offen dafür, die Wagen der Japaner denen deutscher Hersteller vorzuziehen. Sie seien einfach umweltfreundlicher.
Ich hätte von Frau Künast gerne eine Auskunft, wie es denn mit der Umweltfreundlichkeit der bei Toyota verbauten Akkus ausschaut, und welche Belastungen bei der Herstellung und Entsorgung anfallen.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 14:22   #9
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Ich hätte von Frau Künast gerne eine Auskunft, wie es denn mit der Umweltfreundlichkeit der bei Toyota verbauten Akkus ausschaut, und welche Belastungen bei der Herstellung und Entsorgung anfallen.
Die Frage von Dir würde sie garnicht verstehen...
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)

"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"

"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 15:25   #10
ReaperRich
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Batterien werden aber sicher nicht den Treibhauseffekt in die Höhe schnellen lassen. Sollte ich irren, bitte einfach überlesen

Und genau das ist nunmal im Moment das Top-Thema sämtlicher Redaktionen, man kann den Fernseher nicht mehr einschalten, die Zeitung nicht mehr aufschlagen, das Radio nicht mehr lauter drehen, ohne davon zu hören. Nach allem, was ich nun darüber weiss, halte ich es für sehr wichtig, dass wir den CO2-Ausstoß verringern, so gut es eben geht. ABER: Warum müssen das nur wir, die "reichen" Industrienationen???

Warum fragt keiner nach China oder Indien? Siehe sich einer die Luft in diesen Ländern an, DA sollte man mal ansetzen. Aber das traut sich die Regierung nicht. Im Rechtebeschneiden der Europäer sind sie immer groß - mal ganz abgesehen davon, dass sie selbst sich nicht dran halten müssen.

Mal als kleinen Hinweis: Kanadier würden sich derlei Eingriffe nicht gefallen lassen; man würde dort öffentlich gegen die Politiker hetzen und sie zur Not dazu zwingen, solche Gesetze zu ändern.

Ich möchte hier auch mal anführen, dass deutsche Autos sehr sauber sind, was den Ausstoß angeht. Was ist mit den Ami-Kisten? Oder erst recht mit den ganzen alten 6-Liter-Amis ohne Kat? Die 7er sind relativ sauber, das kann man nicht anders sagen. Die angegebenen Höchstwerte von 200mg CO2 sind noch utopisch. Irgendwas müssen sie zu tun haben, irgenwo müssen neue Einnahmequellen entdeckt werden, irgendwie muss man seine Bürger erziehen.

Wenn ein solches Gesetz verabschiedet wird, was mich persönlich nicht erreicht oder stört, dann doch bitte so, dass ab JETZT gebaute Autos sich an die Richtlinien halten müssen. Was kann denn der Verbraucher dafür, dass in der Vergangenheit auf Umwelts kosten Autos gebaut und verkauft wurden, die dem neuen Standard nicht gerecht werden? Warum bezahlen die Hersteller nicht für ihre Fehlproduktionen und die Zerstörung der Umwelt?

Vergleiche man diesen Ansatz mit den Waffen: die USA stellten immer schon Waffen für den nahen Osten her und beschweren sich dann, wenn sie sich gegen sie selber richten...
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: CO2 Emissionen ORainer BMW 7er, Modell E32 12 29.05.2012 13:48
Kein GPS Empfang und Frage zur Sitzheizung hinten Rakete BMW 7er, Modell E38 3 21.03.2006 20:42
Kein 7er mehr !!! BargainHunter BMW 7er, Modell E38 113 18.10.2005 17:01
Elektrik: Kein Saft mehr... Fragen zur Batterie Carlito BMW 7er, Modell E32 9 25.11.2004 02:34
Hi Leute-kein Gong mehr-keine Meldungen mehr!!! A Ruah is!! Big Mäxx BMW 7er, Modell E32 4 28.01.2003 20:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group