


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.08.2007, 10:11
|
#21
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Find ich irgendwie krass, daß der 750i E65 nicht weniger verbraucht als der alte E38 750i mit V12....wo ist da bitteschön der Fortschritt???? 
|
Er braucht beim Langsamfahren schon etwas weniger. Mit dem e38 V12 wäre ich bei meiner oben gemeldeten Schleichfahrt nie unter 10l gekommen, aber je schneller man fährt, umso mehr gleichen sich die Verbräuche an.
Ist letztendlich auch logisch. Wenn ich so eine Masse mit 200 km/h durch den Fahrtwind schiebe, brauche ich dafür einfach eine gewisse Energie.
Im unteren Geschwindigkeitsbereich machen sich möglicherweise die knapp 200 kg bemerkbar, die der V8 weniger wiegt als der V12.
Grüsse esau
|
|
|
12.08.2007, 10:14
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Find ich irgendwie krass, daß der 750i E65 nicht weniger verbraucht als der alte E38 750i mit V12....wo ist da bitteschön der Fortschritt???? 
|
Na, den E38-750i-V12-Fahrer zeigst du mir mal, der im Schnitt - trotz gelegentlicher "sportlicher" Einlagen - mit 13 Liter zurecht kommt. 
|
|
|
12.08.2007, 15:17
|
#23
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Na, den E38-750i-V12-Fahrer zeigst du mir mal, der im Schnitt - trotz gelegentlicher "sportlicher" Einlagen - mit 13 Liter zurecht kommt. 
|
Bei mir sinds Langzeit um die 13,5 trotz gelegentlicher "sportlicher Einlagen".
Bei einer 700km Strecke, die wo kein Limit war binär gefahren wurde, lag ich dann bei 14,6l, bei einer Schleichfahrt in Ösiland (Feinstaub sei dank) gings dann runter bis 8,9l.
Der 750i meines Vater hatte einen Langzeitschnitt um die 13,3l, wobei er etwas ruhiger fährt. Der Phaeton 4.2, den er seit einigen Wochen hat, liegt bei über 15l...
|
|
|
18.08.2007, 11:38
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Hi,
ich habe mit meinem 745i mit der vorletzten Tankfüllung mal einen Reichweitenrekord aufstellen wollen. Ich bin nach allen Regeln der Kunst sparsam gefahren, kein Kickdown, vorausschauend, rollen, rollen, rollen, max. 120 km/h. Ich wollte das, weil ich nach dem Volltanken immer eine Reichweite von knapp 800 km habe, die nach den ersten 150 km auf 700 + die gefahrenen 150 auf 850 steigt, dann irgendwann sinkt, ohne dass ich ich eine Vollgasfahrt hätte und ich dennoch nur 650 km schaffe... Ich habe diesmal 702 km geschafft, mit einer beängstigen Restreichweite von 16 km.
FAZIT: Für mich: Ich kann auch meinen Spaß haben und öfter mal Kickdown, schneller fahren und brauche kaum mehr. Hängt das eventuell mit dieser "ohne Drosselklappen - Technik" zusammen? Kann die wirklich so hocheffizient sein?
Ich komme NIE an die 10,9 EG Verbrauch im Mittel. Auf der Autobahn Essen - Frankfurt - Essen, waren 8,2 l möglich, aber im Mittel nie die Werksangabe. Bei früheren Fahrzeugen bin ich damit immer ausgekommen oder gar 10 - 15 % darunter gefahren...
Grüße
BEN
|
|
|
18.08.2007, 12:45
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Na, den E38-750i-V12-Fahrer zeigst du mir mal, der im Schnitt - trotz gelegentlicher "sportlicher" Einlagen - mit 13 Liter zurecht kommt. 
|
Hier !
brauche 12,5 L und fahre oft schneller als erlaubt.
__________________
Gruss, Guido
|
|
|
19.08.2007, 16:20
|
#26
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Mein 750 E38 hat ca. 14,5 ltr - 15 ltr verbraucht. Bei extremer Kurzstrecke im Winter (2km in die Arbeit) ca. 23-25 ltr.
Lügt Ihr euch mit 12-13 Ltr nicht selbst in die Tasche? Kenne keinen 750er (und da hab ich dann doch einige im Bekanntenkreis) der auch nur annähernd 12 Ltr braucht.
|
|
|
19.08.2007, 16:32
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Bad Waltersdorf
Fahrzeug: E65-745d Modell 2006
|
ich tanke immer voll, resette die km am reise-BC, fahre dann 750 km und tanke dann wieder voll. dann kann man schön den verbrauch ausrechnen. letztens war er bei 11.5, da bin ich aber recht brav gefahren. wenn ich so fahre wie ich gerade lust habe, verbraucht er über die tankfüllung 12 - über 13 war ich noch nie. man kann also sagen vorausschauend im mischbetrieb (mein fahrprofil ist sehr V8-freundlich: viel autobahn und landstraße, wenig stadt, so gut wie keine kurzstrecke).
die dieselmistkarren haben bei diesem fahrprofil jedoch 10 liter benötigt (A6 2.5 TDI avant quattro mit chip auf 210 ps und 525 TDS limo mit automatik mit chip auf 180 ps).
also selbst anlügen - was bringts?! das ganze ist halt so. hochgerechnet auf die PS ist so ein V8 bmw motor sparsamer als ein TDI.
|
|
|
19.08.2007, 16:35
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: MB SL (R230)
|
Hallo zusammen,
mein 750er (12/2005) hat sich die letzten 25.000 km im Schnitt 13,2 l genehmigt. Dabei ist der Mix zwischen Autobahn und Stadt ca. 80/20 und auf der Autobahn fahre ich in der Regel recht zügig (220-240).
Man darf sich aber von der Anzeige im Stadtverkehr nicht täuschen lassen. Nach einem Reset werden da immer beängstigende 22l und mehr angezeigt. Das nivelliert sich aber nach einer Landfahrt / Autobahnfahrt recht schnell. Im reinen Stadtverkehr wird es aber diesen Verbrauch benötigen - die Angaben der Hersteller sind ja auf Grund normierter Messverfahren ermittelt, die auch noch auf dem Prüfstand aufgenommen werden. Da fährt niemand vor Markteinführung durch die Gegend und misst die Realität
Und für uns 7er - Fahrer gilt ja immer wieder: wer auf den Verbrauch schielt, ist auch eher mit anderen Modellen besser beraten. Hubraum, Stauraum, viel Platz um einen herum und sportliches Fahren lassen sich schwer mit niedrigem Verbrauch vereinen........ Also mein Tipp: Losfahren, geniessen und eben tanken, wenn die Reservewarnung angeht. Ansonsten bitte auf den Lupo 3L umsteigen.
|
|
|
19.08.2007, 16:56
|
#29
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von esau
Ist letztendlich auch logisch. Wenn ich so eine Masse mit 200 km/h durch den Fahrtwind schiebe, brauche ich dafür einfach eine gewisse Energie.
Im unteren Geschwindigkeitsbereich machen sich möglicherweise die knapp 200 kg bemerkbar, die der V8 weniger wiegt als der V12.
Grüsse esau
|
Die Masse ist für den Verbrauch nur bei der Beschleunigung von Belang.
Wenn es darum geht, eine Geschwindigkeit zu halten, dann sind da eher der Roll- und Luftwiderstand maßgeblich.
Da der 750er heute mit wesentlich breiteren Reifen ausgeliefert wird, wie der E32 750i, geht sicher schon eine Menge zu deren lasten.
Der Luftwiderstand (cw-Wert) sollte geringer sein, und da einiges wieder aufheben, letztlich armortisiert sich das sicher gegenseitig fast.
Da eben ein Wagen aber auch oft beschleunigt wird, fällt die Masse hier sicher auch ins Gewicht.
Letztlich wird er in der Stadt mehr verbrauchen als der Alte, bei Autobahnfahrten und Überlandfahrten aber weniger.
Ich hab zwar "nur" nen 745i, aber der Verbrauch hat sich bei mir bei 12,2 Litern eingependelt.
Und das ohne sonderliche Zurückhaltung.
|
|
|
19.08.2007, 17:15
|
#30
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Die Masse ist für den Verbrauch nur bei der Beschleunigung von Belang.
Wenn es darum geht, eine Geschwindigkeit zu halten, dann sind da eher der Roll- und Luftwiderstand maßgeblich.
Da der 750er heute mit wesentlich breiteren Reifen ausgeliefert wird, wie der E32 750i, geht sicher schon eine Menge zu deren lasten.
Der Luftwiderstand (cw-Wert) sollte geringer sein, und da einiges wieder aufheben, letztlich armortisiert sich das sicher gegenseitig fast.
Da eben ein Wagen aber auch oft beschleunigt wird, fällt die Masse hier sicher auch ins Gewicht.
Letztlich wird er in der Stadt mehr verbrauchen als der Alte, bei Autobahnfahrten und Überlandfahrten aber weniger.
Ich hab zwar "nur" nen 745i, aber der Verbrauch hat sich bei mir bei 12,2 Litern eingependelt.
Und das ohne sonderliche Zurückhaltung.
|
Ich hatte vor dem e65 V8 den e38 V12. Letztendlich meine ich, mit beiden etwa gleich zu fahren. Der e65 braucht bei Überlandfahrten und bei Autobahnfahrten unterhalb 180km/h eindeutig weniger als der alte V12, bei häufiger Nutzung des oberen Geschwindigkeitsbereiches liegen beide etwa gleich auf, wobei die 7 Liter mehr im Tank vom V12 dabei sehr angenehm waren.
Mein Minimal- Verbrauch mit dem e65 liegt bei 8,3 l, mit dem V12 kam ich nie unter 10,5 l/100km - wobei solches Fahren eindeutig keinen Spass macht.
Möglicherweise spielt hier die Getriebeabstufung auch eine Rolle.
Beide kann man schon recht zügig* mit 12-14 l bewegen, nach oben ist die Skala letztendlich offen.
*das mit dem zügig ist natürlich sehr subjektiv, somit erklären sich auch die wahrhaft grossen Unterschiede der einzelnen Fahrer. Auch Angaben über dabei gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeiten geben dabei nur teilweise Aufschluss auf die Fahrweise, z.B. auf einer vollen Autobahn den Bimmer ständig auf 200 hochzudrücken und ihn sofort wieder abtzubremsen ist meistens auch nicht schneller, als eine angepasste Fahrweise, macht sich aber beim Verbrauch immens bemerkbar.
Also: jeder wie er mag, an der Tanke treffen wir uns früher oder später sowieso wieder.
Grüsse esau
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|