Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2008, 22:09   #21
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Naja, egal - ich hab das Problem nicht mehr und wenn damit Warp nicht geholfen ist, ist es auch wurscht

Ja, bin mal Opel gefahren. Nein, kein Lexmaul-Tuning. Nein, der war überhaupt nicht getunt. Nein, würde ich mir nie wieder kaufen. Ja, ich war jung. Und zum Namen: Fand den einfach nur lustig - das war vor fast 9 Jahren und lustigerweise meinen immer wieder Leute (nicht Du jetzt), mich deshalb anmachen zu müssen, wenn die Argumente ausgehen
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 22:18   #22
bowuesser81
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bowuesser81
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Flöha
Fahrzeug: E38-728i cosmosschwarz (12.96) + E38-735iL Orientblau (12.97)
Frage keine moeglichkeit per ncs-expert?????

Hi leute...

bin in den sachen noch nicht ganz so erfahren wie ihr zu sein scheint, aber haette da mal eine frage.

waere es moeglich das er per ncs-expert die original dateien wieder einspielt indem er den orifginalen ZCS an alle steuergeraete codiert???
steuergeraete werden ja dann mit den im ncs hinterlegten grundeinstellungen neu codiert. auch dme???

wie oft ist eine dmw ca neu bespielbar??? ne das der freundliche zu oft daran rumgespielt hat und nu deswegen keinen zugriff mehr hat.

kann man in solchen faellen den freundlichen haftbar machen wenn durch sein einwirken eine reperatur oder diagnose zu solch einem loch im boden fuert (was das viele geld betrifft)

kann er zb die dme´s durch andere ersetzen und diese dann per ncs oder dis neu codieren????

...denn ich denke 2500ocken sind recht heftig... mein beileid deswegen... :-/

es ist manchmal echt zum aus der haut fahren wie manche haendler am kunden "experimentieren"... und sich an dinge trauen, von denen sie nicht wirklich weiter wissen.

lg,
bowuesser81
bowuesser81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 22:32   #23
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard

@raphael 735
Leider weiss ich da keine Daten dazu, welche Version die benutzen - will bzw. kann mir der Techniker auch nicht sagen

@all
Es ist schon so, wie Rahael sagt, beim neuen Einspielen wird die DME erst gelöscht und dann merkt sie wohl über die Steuergerätedatei, dass sie "eigentlich garnicht antworten sollte" und dann hängt sie sich auf im teilgelöschten Zustand. Soweit hat es mir eine Tuningfirma, zu der ich mich schon durchgefragt habe, und die jetzt auch nach einer Lösung suchen, bestätigt.

(N.B. erster Satz des Inhabers - eine gekillte DME das hat die besagte Werkstatt im letzten halben Jahr schon 2 x hinbekommen....) Was ihn und mich daran stört ist die Entschuldigung der BMW-Garage - Originaltrext "Wir sind uns sicher, dass da schon jemand beim Tuning versucht hat, den Identfile zu modifizieren." Was mich dabei am meisten stört, ist das Wort sicher. Sicher ist nur, dass die Leute nur noch ratlos sind und sich wohl blauäugig an das Experiment gewagt haben und nun freudestrahlend darauf warten, dass ich ihre Ausbildung via Reparaturrechnung finanziere.

Wie seht Ihr das - Haftbarkeit ? Gestern fuhr die Karre ja noch ohne Störmeldungen, jetzt steht sie nur noch mit Störmeldungen.
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 22:32   #24
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von bowuesser81 Beitrag anzeigen
Hi leute...

bin in den sachen noch nicht ganz so erfahren wie ihr zu sein scheint, aber haette da mal eine frage.

waere es moeglich das er per ncs-expert die original dateien wieder einspielt indem er den orifginalen ZCS an alle steuergeraete codiert???
steuergeraete werden ja dann mit den im ncs hinterlegten grundeinstellungen neu codiert. auch dme???

wie oft ist eine dmw ca neu bespielbar??? ne das der freundliche zu oft daran rumgespielt hat und nu deswegen keinen zugriff mehr hat.

kann man in solchen faellen den freundlichen haftbar machen wenn durch sein einwirken eine reperatur oder diagnose zu solch einem loch im boden fuert (was das viele geld betrifft)

kann er zb die dme´s durch andere ersetzen und diese dann per ncs oder dis neu codieren????

...denn ich denke 2500ocken sind recht heftig... mein beileid deswegen... :-/

es ist manchmal echt zum aus der haut fahren wie manche haendler am kunden "experimentieren"... und sich an dinge trauen, von denen sie nicht wirklich weiter wissen.

lg,
bowuesser81

NCS Expert ist zum codieren.....aber wie willst Du ein Steuergerät codieren dass sich nicht ansprechen lässt, oder nicht die richtige oder gar keine SW drauf ist
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 22:38   #25
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Kannst Du die DME ausbauen & zu nach Deutschland schicken?

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 22:43   #26
bowuesser81
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bowuesser81
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Flöha
Fahrzeug: E38-728i cosmosschwarz (12.96) + E38-735iL Orientblau (12.97)
Standard

@ Raffael@735i

... ok... also ist es wirklich so das das steuergeraet ansich nicht mehr weiss was es ist und wozu es dient... weil eben die meiste software auf ihm fehlt.. oder eben komplett.

ein pc weiss ja nach dem booten ohne betriebssystem auch ne was er machen soll...

bin eben erst von arbeit gekommen und bin bissl muede und fertig... aber hat mich eben interessiert...

trotzdem find ich es echt frech von der werkstatt das sie dann noch solche aussagen treffen und sich keiner schuld bewusst sind....
... in dem fall wuerde ich mal ne beschwerde bei bmw einreichen... oder koennte es probleme wegen der beschwerde geben weil das dme beim tuner war??? (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.....)
bowuesser81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 22:48   #27
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von bowuesser81 Beitrag anzeigen
@ Raffael@735i

... ok... also ist es wirklich so das das steuergeraet ansich nicht mehr weiss was es ist und wozu es dient... weil eben die meiste software auf ihm fehlt.. oder eben komplett.

ein pc weiss ja nach dem booten ohne betriebssystem auch ne was er machen soll...

bin eben erst von arbeit gekommen und bin bissl muede und fertig... aber hat mich eben interessiert...

trotzdem find ich es echt frech von der werkstatt das sie dann noch solche aussagen treffen und sich keiner schuld bewusst sind....
... in dem fall wuerde ich mal ne beschwerde bei bmw einreichen... oder koennte es probleme wegen der beschwerde geben weil das dme beim tuner war??? (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.....)
Sagen wir mal so.....es ist eine Schutzfunktion....damit es nicht Manipuliert werden kann.....wobei jedes Tool auf falsche SW hinweist! *und sie wussten nicht wass sie tun*

Man kann es lösen wenn man die richtigen Tools & das Fachwissen hat.....und da scheitert es schon bei vielen Werkstätten....leider!!

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 22:33   #28
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard Der neueste Stand - besser aber noch nicht gut

Ok - das Wägelchen muss laufen, daher habe ich nach 2 Tagen Herumtelefonieren in der Tunerwelt entnervt aufgegeben und 2 neue DME frisch von BMW in Auftrag gegeben . Ich konnte bis jetzt aber nicht definitiv in Erfahrung bringen, ob es denn überhaupt jemand geschafft hätte, die Daten wieder herzustellen. Selbstverständlich waren die Teile nicht im Auslieferlager Strassburg vorrätig, was den Vorgang um weitere 2 Tage verlängert hat. Um ca. 2500 EUR ärmer konnte ich die Karre dann nach 1 Woche am Samstagmorgen endlich wieder haben.

Der Status stellte sich dann wie folgt dar: Zwischenzeitlich rutschte die Drehzahl immer mal in den Keller, Leerlauf etwas rauh, manchmal Bocksprünge beim Beschleunigen, Verbrauch immer noch mit ca. 17 l im Schongang eindeutig zu hoch.

Mit dieser Erkenntnis Fehlerspeicher wieder ausgelesen - der sich nunmehr wenigstens auslesen liess - Nockenwellensensor Bank 1. Also einen neuen Sensor bestellt, der dann heute morgen eingebaut worden ist. Wir waren echt gut gestimmt, dass wir das Problem nun gelöst hätten.

Heute nach ca. 200 EUR noch ca. 200 Km gefahren - Leerlauf ist jetzt deutlich stabil, Beschleunigung erfolgt gleichmässiger und seidiger, Schaltgeruckel ist weniger. ABER - Spritverbrauch immer noch ca. 2 Liter zu hoch. Sichtbar ist, dass die Verbrauchsanzeige im Schiebebetrieb in der Regel nur auf etwa 6 l heruntergeht, wo ich von früher (als der Verbrauch niedriger war) zumeist Zeiger auf Null stehen hatte.

Ich schliesse daraus mal, dass die Schubabschaltung nicht zumacht.
Was könnte dafür die Ursache sein - wo noch suchen ? Wer hat eine Idee ? Wie würde sich ggf. eine Drosselklappe äussern oder ein defekter Pedalgeber ?

Fehlerspeicher sonst keine Hinweise, 2 x LMM neu, 2 x neue originale DME mit Kennfeld, Zündungsteile geprüft, keine Störanzeigen im MID.
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 15:55   #29
Ray0105
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Theilheim
Fahrzeug: 750iL (E38)
Standard DME Probleme

Hi Fullyspeedy und Warp
Habe leider die gleichen Probleme wie ihr, noch dazu eine Gasanlage verbaut.
DME können nicht ausgelesen werden. Freundliche ist ratlos. Habe beide ausgebaut und zu einer Spezialfirma geschickt zum testen, auslesen und ggfalls reparieren. Beide sind zurückgekommen, getestet und ok. Kostete 75 euro. Nun weiss ich daß Sie funktionieren, aber der Fehler ist immer noch da.
Meiner spastelt vor sich hin: Bei 1200 upm einfach Leistungsverlust wie abgeschnitten, dann sägt er wie ein Weltmeister, ich fahre schon zweifüßig, um die Drehzahl wieder anzugleichen, dann nach ein paar sec wieder absolut normal, einfach wie spastische Anfälle. Letzte Woche war ich happy, zwei tage ohne jegliche Anfälle, Leerlauf so gut wie noch nie, auch im Gasbetrieb bei 400. Jetzt wie gesagt das gleiche Spiel, fehlende Leistung, sägen...
Wohlgemerkt wenn ich auf benzin umschalte, ist das Phanomen bedeutend geringer, zumindest das mit dem Sägen, aber der Leistungsverlust ist auch noch spürbar. LMM auch schon getauscht, allerdings gebrauchte. Andere Stimmen meinen Kurbelwelle oder Nockenwellensensor, manche wiederum die Drosselklappen, andere sagen es wäre der Kat.
Gas bzw. Spritverbrauch ging auch nach oben.
Ich bin wie ihr ebenso ratlos, da man nicht weiss, wo man beginnen soll.
Ray0105 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 18:17   #30
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard @ray0105

@Ray0105

also die Frage stellt sich - wie lange willst Du den Bimmer noch haben - denn ohne lesbaren Fehlerspeicher stehst Du immer mal wieder vor einem "Kreuzworträtsel ohne Beschriftung". Ggf. also lieber mal suchen als für ca. 1600 EUR Material + Programmieren + Steuer = ca. 2500 EUR austauschen.

Bei mir waren die DME's beide als Hardware intakt, da waren sich am Ende alle einig. Nur eben mit der bei den Garagen vorhandenen Software sind die in den EPROM abgelegten Files nicht mehr ansprechbar - insbesondere wohl der sog. Identfile scheint das Problem. Soweit ich es verstanden habe müsste man die DME abhängen, via Adapter an einen PC und da die entsprechenden File(s) suchen und überschreiben. Die bekommt man aber offensichtlich wieder nur bei BMW im streaming download. Ohne die Richtigen passend zum Fahrzeug blockiert die Wegfahrsperre aber wohl.

Von Deiner Schilderung und den Erkenntnissen aus Kollegenkreisen würde ich den Kat bzw. Abgasseite ausschliessen. Viel eher ist die Zufuhrseite und da es Benzin und Gas trifft, hat es etwas mit der Ansteuerung und/oder einem Stellglied bzw. Geber im unmittelbaren Zuluftbereich zu tun. Die DME selber würde ich als Fehlsteuerung auch ausschliessen, denn sonst käme die Notprogrammanzeige und er ginge garnicht mehr.

Darum: Die LMM sind irgendwie im Visier (meine No-Name haben auch so im unteren Bereich recht heftige Unregelmässigkeiten verursacht). -- Tausche mal rechten mit linkem Einsatz (Fliessrichtung beachten), ob es dann ändert. Soweit ich weiss hat der rechte LMM einige Zusatzsteuerfunktionen. Andere Vermutungen würde ich in Richtung Sensor an einer Drosselklappe (welche der beiden ?) sehen (ein alter E32 hatte mal bei mir mit dem EML vergleichbare Phänomene) oder auch Gaspedalwertgeber. Ein defekter Nockenwellengeber kostet ca. 200 EUR, Frage ist nur welchen tauschen ?

Evt. hat hier im Forum wer eine Ahnung, wie sich Gaspedalwertgeber- und / oder Drosselklappenfehler auswirken und ob dies ggf. eben NICHT im Fehlerspeicher abgelegt wird. N.B. bei mir ist es ein Teil, das keinen Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt (übrigens auch die LMM geben keine Hinweise ab.)
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zündspuhlendefekt auslesbar? JensSU BMW 7er, Modell E38 2 21.07.2007 07:52
Auto startet nicht mehr, macht nichts mehr... Juliane00 BMW 7er, Modell E38 1 23.06.2007 22:17
Hilfe Keine diagnose (fehlermeldung )nicht auslesbar ! acomcenter BMW 7er, allgemein 7 19.03.2007 01:00
Wenn die Nebelscheinwerfer nicht mehr halten bzw. nicht rausgehen... CorpSpy E38: Tipps & Tricks 11 30.05.2006 17:05
Elektrik: Motorsteuerung nicht in Ordnung 7er Fan BMW 7er, Modell E38 17 14.07.2004 07:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group