


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.06.2010, 01:47
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Wie es beim E65 V12 ist kann ich nicht beurteilen, mangels Erfahrungen damit, aber E32 und E38 V12 konnten das problemlos ab. Dafür ist so nen Auto doch gebaut. Nur würde ich den Wagen bei den dann bei den Geschwindigkeiten definitiv notwendigen Tankstops mal ne Minute im Stand nachlaufen lassen. Ne Reichweite von 500km bei dem Tankinhalt und 200-250 Sachen halt ich für ziemlich optimistisch... E32 und E38 waren bei den Spielchen nach 400km auf Reserve.
Und eins noch in eigener Sache. Welche Autobahn ist 500km am Stück frei? Die such ich auch noch 
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
08.06.2010, 08:22
|
#32
|
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Zitat:
Zitat von aandyy
Macht das dem Wagen eigentlich zu schaffen, wenn ich ab und zu mal 500 km am Stück die Autobahn runter heitze mit durchgehend 200- 250 km/h?
|
Wenn ich München - Berlin fahre bin ich nur in dem Geschwindigkeitsbereich. Dafür ist er gebaut, die Drehzahl ist ja trotzdem nur bei 3500-4000.
Schätze mal du könntest theoretisch monatelang so durch fahren.
Olli
|
|
|
08.06.2010, 08:42
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Sorry, aber 1L auf 21.000KM ist doch ein witz. Man sagt 1L auf 1000KM liegt im Toleranzbereich und war auch in den alten Betriebsanleitungen der BMWs vermerkt. Die ///M brauchen da deutlich mehr Öl. Mein Vater musste an an seinem E93 320i Cabrio nach 12000KM 1 Liter Öl nachfüllen. Für den brach eine Welt zusammen, an seinem E65 750i sinds nach 18.000KM nach Intervall 1 Liter.
Bei meinen M42 und M50 Motoren war das doch häufiger der Fall, 1 Liter auf 3-5000. Mal gespannt wie es beim M70 ist.
|
|
|
08.06.2010, 11:34
|
#34
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von MrOsprey
Ich fahre seit 28 Jahren BMW und musste bei keinem Wagen außer einem 530d (E39) zwischen den Wechselintervallen nachfüllen. Allerdings waren die Wechselintervalle früher auch kürzer.
|
Beachte meine Aussage "Siebziger-/Achtzigerjahre". Ein E39 ist doch 20 Jahre jünger, bei dem gab es die hier mittlerweile oft erwähnte "Blaufahne" nicht mehr. Mein erster BMW war ein 320i (E21) mit der 4-Zylinder-Maschine aus dem 2002 tii. Der brauchte locker 0,5-1 Liter auf 1000 km, je nach Fahrweise. Auch mein E12 brauchte Öl, ebenso der E28. Alles Autos, die es lange vor dem E39 gab. Einige von denen wirst Du aber auch noch kennen, wenn Du schon 28 Jahre BMW fährst.
Ersetzte man die Ventilschaftdichtungen (VSD), war eine Zeitlang Ruhe. Ich meine mich aber zu erinnern, dass das Spielchen nach 20-30 TKM wieder von vorne losging. Irgendwann gab es von BMW dann auch verbesserte, d.h. langlebigere VSD. Ich glaube mich erinnern zu können, dass die eine andere Farbe (Blau?) besaßen.
|
|
|
08.06.2010, 19:43
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Schwäbisch Nazareth
Fahrzeug: E32 750I 3/89 E39 535 I E 36 318 I , E 53 X5 4.6 is , E 65 750 I
|
Naja also sterben wird ein 12 Ender davon nicht wenn er mal 500 km im erhöhten Standgas läuft 
Ich ratter im Schnitt in der Woche 1500 km ab und das auch nicht langsam auf der BAB deswegen Stirbt ein Motor nicht gleich der 318 I hats bis jetzt auch überlebt und der fährt mehr am Drehzahl Limit als meine Anderen
Also von dem her müsste ein V 12 locker 2,2 Mio km schaffen hat ja auch 3* mehr Zylinder
E 36 318 I 750.000 km Verbrauch 0,5 L auf 10.000 km war seit dem ersten Tag so und hat sich nie geändert
E 32 750 I 238.000 km Verbrauch 1,5 L auf 10.000 km
E 39 535 I 330.000 km Verbrauch 1 L auf 26.000 km
X 4.6 IS 140.000 km Verbauch 1 L auf 10.000 km
E 65 750 I 100.000 km Verbrauch 0,5 L auf 26.000 km
|
|
|
08.06.2010, 19:52
|
#36
|
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Wie es beim E65 V12 ist kann ich nicht beurteilen, mangels Erfahrungen damit, aber E32 und E38 V12 konnten das problemlos ab. Dafür ist so nen Auto doch gebaut. Nur würde ich den Wagen bei den dann bei den Geschwindigkeiten definitiv notwendigen Tankstops mal ne Minute im Stand nachlaufen lassen. Ne Reichweite von 500km bei dem Tankinhalt und 200-250 Sachen halt ich für ziemlich optimistisch... E32 und E38 waren bei den Spielchen nach 400km auf Reserve.
Und eins noch in eigener Sache. Welche Autobahn ist 500km am Stück frei? Die such ich auch noch 
|
Fahr mal die A9 am besten zwischen Nürnberg und Hof am Sonntag Abend.
Fast kein Limit , super Kurven (Fränkische Schweiz) the best ever 
|
|
|
09.06.2010, 08:26
|
#37
|
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
Das sind aber nur 150 km... und an die Begrenzungen im "Deckel" in Bayreuth und bei Münchberg sollte man sich am besten halten *schonmaleinmonatzufussgegangenbinwegen80erzoneinB ayreuth*
Eine richtig freie Strecke zum Gas geben ist die A6 von Nürnberg nach Amberg (meine Hausrennstrecke) und dann weiter Richtung Prag...
So, genug mit OT...
|
|
|
09.06.2010, 08:40
|
#38
|
|
Winterverrückter
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E38 - 750i ,Multicar Fumo Career,VW Caddy,Sprinter,MB Vito
|
Zitat:
Zitat von Kaechele
E 36 318 I 750.000 km Verbrauch 0,5 L auf 10.000 km war seit dem ersten Tag so und hat sich nie geändert
|
na das nenn ich ja mal KM-Stand!
hoffentlich überstehts meiner auch bis dahin 
__________________
16.03.2012:
Sehr geehte Kundin,sehr geehrter Kunde;
Ihr Fahrzeug ist ohne festgestellte Mängel.
|
|
|
09.06.2010, 09:15
|
#39
|
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Zitat:
Zitat von Lord Sinclair
Das sind aber nur 150 km... und an die Begrenzungen im "Deckel" in Bayreuth und bei Münchberg sollte man sich am besten halten *schonmaleinmonatzufussgegangenbinwegen80erzoneinB ayreuth*
Eine richtig freie Strecke zum Gas geben ist die A6 von Nürnberg nach Amberg (meine Hausrennstrecke) und dann weiter Richtung Prag...
So, genug mit OT...
|
Von Nrbg nach Amberg? Wieviel km sollen das denn sein? Die A9 musst natürlich weiter fahren Richtung Berlin oder München.
Bei den 21000km war ja auch die Einfahrphase dabei, da kann er schon mal was brauchen. Interessant wäre was er auf den nächsten 20000km braucht.
Olli
|
|
|
09.06.2010, 09:25
|
#40
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Beim Ölverbrauch scheint es bei den BMW-Motoren eine ziemliche Streuung zu geben. Mein Ex-E60 523i hat zuletzt auf 2000 km knapp einen Liter Öl verbraucht, laut BMW wäre das völlig normal. Mein aktueller 325i hat bisher erst einmal nach Öl verlangt, nach über 20.000 km. Unser Z4 M-Roadster (Gott hab ihn seelig  ) wollte bis zum Totalschaden bei 32.000 km nicht ein einziges mal nachgefüllt werden. Die Tochter vom Chef hat für ihren E90 (325i Bj. 2006 bei km-Stand kanpp unter 100.000) von BMW auf Kulanz nen neuen Motor bekommen, die Kiste schluckte zum Schluss auf 1000 km etwas über einen Liter.
Einen Ölverbrauch von einem Litzer auf 20.000 km halte ich für absolut unbedenklich, wenn es so bleibt. Sollte was kaputt sein merkst Du das relativ schnell, er wird sich den nachgefüllten Liter dann sehr zügig reinziehen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|