


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.06.2013, 13:09
|
#31
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Das gilt aber für alle 7-er egal welche Modellreihe oder KM Stand.
Bei den neueren hat man extrem viel Wertverlust, bei den älteren kommen meistens die teure Reparaturen.
|
|
|
05.06.2013, 13:13
|
#32
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Billiger oder teurer?
|
Leasing ist in Sicht auf die Gesamtkosten deutlich teurer.
Das, was bei älteren Modellen prozentual in die Reparatur- und Wartungskosten fließt, versenkt man beim Leasing in den Monatsraten.
Hier mal die Zahlen nach 32 Monaten F01 740xd im Leasing:
3924.45 EUR Wartung und Reparatur
6125.08 EUR Steuern und Versicherung (Vollkasko)
6633.71 EUR Kraftstoff
26457.99 EUR Leasingraten (die sind dann weg, da ja nur Miete und kein Wiederverkauf)
43141,23 EUR auf 44279km = 0,97 EUR/km
Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,71 L/100km
Kurzes OT-Fazit:
Leasing lohnt sich meines Erachtens nur, wenn man den hohen Kilometerpreis steuerlich umlegen kann und/oder wenn man die hohe Kapitalbindung von Eigentum vermeiden möchte.
|
|
|
05.06.2013, 13:20
|
#33
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Pureman
Es sind leider noch zu wenige Ergebnisse aufgeführt
aber es macht den Eindruck das der E65 mit über 100.000km
anfängt ne Menge Geld zu kosten.
|
kann ich nicht bestätigen,
mein 745i VFL ( km stand bei kauf 135000 verkauft mir ca. 178000 ) hatte ich 3 Jahre und der hatte ca. 500€ an verschleißteile gekostet, das war ne Batterie, Ölservice, Thermostat,
mein 760i VFL ( km stand bei kauf 108000 verkauft mit ca. 120000 ) hatte ich 1,5 jahre und da war in der Zeit überhaupt nichts an kosten( außer Benzin + Versicherung )
mein 760Li ( km stand bei kauf 130000- jetzt 150000 ) hat bisher 350€ in knapp 2 jahren gekostet für nen Ölservice, Thermoschalter, Kühlwasserschlauch incl. Frostschutz erneuern.
die zwei 730d hatte ich ja davor neu gekauft und daher hatten die eh keine Verschleißkosten außer ein kundendienst für ca 350€ incl. Microfilter etc.
also alles in allem haben meine bisherigen 5 E65/66 ca 1200€ an verschleißteile+Kundendienste und das innerhalb der letzten 10Jahre,
ein guter schnitt finde ich aber vllt. hatte ich ja auch immer etwas Glück mit den Karossen 
Geändert von wolfgang (05.06.2013 um 15:07 Uhr).
Grund: km stände ergänzt.
|
|
|
05.06.2013, 14:17
|
#34
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
3924.45 EUR Wartung und Reparatur
|
Fast 4,000€ an Wartung und Reparatur für einen NEUEN 7er BMW?
Ich dachte, das wäre all included bei einem Neuwagenleasing.
@Wolfgang,
Das hört sich gut an, so muss es sein
Wäre schön, wenn du die ungefähren km Leistungen mit auflisten könntest, damit wir das mit dem Alter besser einschätzen können.
|
|
|
05.06.2013, 14:21
|
#35
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Köln
Fahrzeug: E65-730D (09.02)
|
hallo Wolfgang
also habe mir auch Gedanken gemacht über mein Glück
bei dir würde ich sagen das es weder Glück noch Zufall war
hast die großen Benziner gehabt V8 & V12 und die braucht so ein schweres Auto
deine 730d's die waren neu
.....................
mein Fazit beim 7'er
entweder eine starke motorisierte Version bei gebrauchten
oder neu oder fast neue kaufen mit wenig Laufleistung
bei 100.000km V6 weg
bei 150.000km V8 & V12 weg
ab dieser Ober Grenze wird für jeden jeder Kilometer ein Risiko
p.s.
ich weiß es gibt auch einige mit mehr als 500.000km Laufleistung
das würde ich Raten
und werde es auch machen
lieben Gruß aus Köln
|
|
|
05.06.2013, 15:58
|
#36
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Mal abgesehen davon das es keine V6 Motoren im 7er gibt, ist so eine Pauschalisierung Quatsch.
__________________
|
|
|
05.06.2013, 16:46
|
#37
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von CoPilotCologne
mein Fazit beim 7'er
entweder eine starke motorisierte Version bei gebrauchten
oder neu oder fast neue kaufen mit wenig Laufleistung
bei 100.000km V6 weg
bei 150.000km V8 & V12 weg
ab dieser Ober Grenze wird für jeden jeder Kilometer ein Risiko
|
Schmarrn. Dachte ich auch mal, dass sich ein BMW bei 150tkm zerlegt, wurde aber eines Besseren belehrt.
Abgesehen davon ist man bei einem neueren Auto das Geld garantiert los, während es bei einem alten lediglich ein Risiko ist.
Die Frage ist eher, ob man die Risiken im Vorfeld irgendwie erkennen kann.
|
|
|
05.06.2013, 17:03
|
#38
|
|
aus Freude am Fahren
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Mal abgesehen davon das es keine V6 Motoren im 7er gibt [...]
|
Da liegst Du leider falsch. 
730i R6
|
|
|
05.06.2013, 17:22
|
#39
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ne, da liege ich sogar vollkommen richtig 
|
|
|
05.06.2013, 17:29
|
#40
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von rowero
Da liegst Du leider falsch. 
730i R6
|
Der 730i ist ein R6 mit Reihenmotor, KEIN V6
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|