Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2012, 18:59   #31
rowero
aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von rowero
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
Standard

@chakone: Ja, ich meinte damit dass man auf die Qualität achten muss, statt auf "hauptsache billig". Einige Händler sind wirklich viel preiswerter als BMW. Ich gebe mein Geld auch gern effizient aus daher kaufe ich nur noch Marke, auch wenn´s mal etwas mehr kostet...nebenbei gehe ich auch nur für das nötigste zum
rowero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 15:33   #32
Illyrian
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Illyrian
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Schlieren
Fahrzeug: E65 730D 2006 / Jeep Patriot 2.0 jg.09 / Peugeot 306 jg.96
Standard

ich habe heute auch bremsen mit der scheibe wechseln lassen natürlich ind der schweiz 1300 FR
__________________
BMW das einzig Wahre
Illyrian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 19:20   #33
Illyrian
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Illyrian
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Schlieren
Fahrzeug: E65 730D 2006 / Jeep Patriot 2.0 jg.09 / Peugeot 306 jg.96
Standard

war vorher mein auto holen gab ne kleine überashung

es wurden 2200 verechnet mit servic öl und filter und bremsen mit scheibe hinten und vorne

die bremsen wurden so teur weil man beim 7er nur originale von BMW nehmen muss hat mir der mechaniker gesagt
Illyrian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 20:04   #34
chakone
Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740 E65 Bj06,VW Passat Bj02
Standard

Tja Yilly genau das meinte ich,

weiste ich spar mir lieber den gratis kleinen kaffee und den lauwarmen osaft
beim bmw und nehm mir lieber abends bei Ebay etc.. die 1-2 std suche
und spar dabei (natürlich markenware) und private werkstätten gibts zu genüge die es dir einbauen,einfach hingehen sagen :pass auf so siehts aus hab meine teile selber,brauchst nur einbauen,steuern hab ich schon bezahlt und 90% sagen:alles klar fahr rein
Die meisten freien kämpfen auch um die butter aufn brot und sind froh stammkundschaft zu kriegen vorallem die in der provinz
chakone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 20:24   #35
Fiddi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: e65-745 (09.03)
Standard Bremsen hinten

Hallo Zusammen,

bei mir meckert der BC schon nanch 35 tkm, dass er hinten neue Beläge haben möchte. Ich hatte sie seinerzeit mit den Scheiben von BMW ersetzen lassen.

Meine Vorderbremsen hatte ich 9 Monate und 13 tkm davor in einer freien Werkstatt (Scheiben und Belage von ATE) wechseln lassen. Die sind noch für mindestens 3 tkm gut. .

Also die Bremsbeläge vorn 50 tkm (ATE) und hinten 35 tkm (made in China??).

Der BMW-Mensch wollte sich zuerst damit herausreden, dass dies stark von der Fahrweise abhänge. Als ich ihm das von den Vorderbremseb erzählte meine er, dass dies bei meinem Auto nicht unnormal sei, wegen des I-Drice und so.

Etwas dreist, oder?

Wie ist eure Meinung?

Die hinteren Bremsen sollen nur von BMW gewechselt werden können, weil man dazu irgendetwas Spezielles benötige, das die Freien nicht haben (Bremsbackenöffner oder so??).

Ist man hier wirklich auf BMW angewiesen?

Im Voraus herzlichen Dank für Eure Antworten.

Gruß

Fiddi
Fiddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 21:33   #36
chakone
Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740 E65 Bj06,VW Passat Bj02
Standard

Wenn du viel Stadt fährst ist der Verschleiss höher.....Ampelstop macht
viel aus siehste auch an der Felge
chakone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 22:09   #37
Fiddi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Gifhorn
Fahrzeug: e65-745 (09.03)
Standard

Ich hatte die Vorderbremsen 13 tkm vor den Hinterbremsen einbauen lassen.
Die Vorderbremsen sind nun also schon 48 tkm drin. ATE-Bremsen halt.

Die später verbauten Hinterbremsen sind aber schon nach 35 tkm hin. BMW-Qualität halt??

Der unterschiedliche Verschleiß dürfte wohl kaum etwas mit der Fahrweise oder so zu tun haben.

Eigentlich sollten die -Hinterbremsen doppelt so lange halten, wie die Vorderbremsen.

Bei meinem 3,2 l Opel Omega ist dies zumindest so.

Gelten für den 7 er hier andere Spielregeln?

Gruß

Fiddi
Fiddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 22:19   #38
loc-dogg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von loc-dogg
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Jülich
Fahrzeug: Ford Focus Kombi
Standard

Zitat:
Zitat von Fiddi Beitrag anzeigen

Die hinteren Bremsen sollen nur von BMW gewechselt werden können, weil man dazu irgendetwas Spezielles benötige, das die Freien nicht haben (Bremsbackenöffner oder so??).

Ist man hier wirklich auf BMW angewiesen?
Ist das so? Das würe mich interessieren.
Danke.

Gruß
Sebastian
loc-dogg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 22:46   #39
rowero
aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von rowero
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
Standard

Nein, das ist definitiv nicht so! Das kann jeder Hobbyschrauber selber. Das Einzige auf was man Acht geben muss ist, dass die automatische Feststellbremse nicht aktiviert ist. d.h. die Feststellbremse geht an, sobald man auf P schaltet oder aus macht (weiß nicht mehr genau).
rowero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 08:27   #40
didi
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von didi
 
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Flein
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
Standard

Hallo Jungs,

man braucht definitiv kein Spezialwerkzeug.
Der Wechsel der h.Bremse (Scheiben und Beläge sowie natürlich Belagfühler) habe ich vor 10 Tagen gemacht und war gestern damit beim TÜV.
Ich habe als Hobbyschrauber ca. 3h vor der Garage gebraucht, habe aber sehr sorgfältig gearbeitet und mit meiner Nachbarin auch noch ein längeres Schwätzchen gehalten.
Es ist nicht schwieriger als bei meinem E32, nur sind die Bremsscheiben schwerer.
Die Parkbremse muss natürlich gelöst werden sonst geht die Scheibe nicht runter. Das sollte jeder (freie) Meisterbetrieb hinkriegen.

Grüße aus Flein
didi
didi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderkopfhaubendichtung gewechselt Morg BMW 7er, Modell E38 43 04.06.2013 22:24
Bremsscheiben gewechselt Hammoglu2626 BMW 7er, Modell E38 27 16.04.2009 23:29
Nokenwellensensor gewechselt nerko BMW 7er, Modell E38 3 10.04.2009 12:05
DBC-Warnlampe und "Bremsbeläge prüfen" - DBC kaputt oder Bremsbeläge am Ende? Uwe.F. BMW 7er, Modell E38 0 06.03.2005 16:57
Karosserie: Stossstange gewechselt Amiga BMW 7er, Modell E65/E66 3 25.07.2004 22:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group