Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2005, 11:41   #31
waldi
staune nur noch :-)
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
Standard

Der ganze Thread zeigt leider mal wieder, dass wir langsam zuviel undurchschaubare Elektronik im Auto haben, die, wenn sie nicht richtig funktioniert, dann völlig falsche Eindrücke vom Gesamtprodukt vermittelt.

Ich bin ja auch ein Technikfreak und spiele gerne, aber langsam sollte man mal über eine Rückrüstung nachdenken.
waldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 13:34   #32
nightshark
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Düsseldorf/Konstanz
Fahrzeug: 320is
Standard

Tja, wenn es denn nur die Rückrüstung wäre - die Sparwut der Hersteller läßt einem kaum noch die Möglichkeit, sich ein neues und antändiges Fahrzeug zu beschaffen, rühmliche Ausnahme bei BMW bleiben da nur die M-Modelle, die dank meschanischer Sperre eine ausreichende Wintertauglichkeit gewährleisten.

Mit meinem steinalten 320is oder meinem ex-M5 habe ich Wintersituationen gemeistert, in denen jeder Normalo-BMW sich als absolut fahruntüchtig herausgestellt hat. Daher wird man wohl die Konsequenzen ziehen müssen und dem Sparen auf Kosten der Kunden nur dann einhalt gebieten, indem man z. B. bewußt nur noch ältere Fahrzeuge fährt, die mit einem minimalen Elektronikanteil auskommen.

Ach, noch was: Das Frontkratzer im Winter die besseren Fahrzeuge sind, ist absoluter Humbug! Einem Heckgetriebenen Fahrzeug kann nur ein Allradfahrzeug noch das Wasser reichen, obwohl man eingestehen muß, daß sowohl Heck- als auch Allradgetriebene nur dann ihre Vorzüge ins rechte Licht zu rücken vermögen, wenn ein kundiger Fahrer am Werk ist.
nightshark ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 14:22   #33
waldi
staune nur noch :-)
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
Standard

Zitat:
Zitat von nightshark
Daher wird man wohl die Konsequenzen ziehen müssen und dem Sparen auf Kosten der Kunden nur dann einhalt gebieten, indem man z. B. bewußt nur noch ältere Fahrzeuge fährt, die mit einem minimalen Elektronikanteil auskommen.

Genau das werde ich tun, wenn mein neuer E65 mir auch Probleme machen sollte. Dann hätte ich es endlich auch kapiert. Mit dem X5 mußte ich drei mal wegen Elektronik-Geschichten abgeschleppt werden, vorher in 10 Jahren BMW nicht einmal. Der E39 nach einem Jahr mit 17.000 km kapitaler Motorschaden in Südfrankreich.
Das alles natürlich immer Abends oder Nachts.

Sollte der E65 also auch Proleme machen, dann kaufe ich mir einen ca. 10 Jahre alten Wagen, an dem noch richtig Masse verbaut ist und nicht die Formgebung die Stabilität schafft, ohne große Elektronik und lasse mir den Wagen von den Verschleißteilen her auf neu herrichten , dann habe ich wahrscheinlich weniger Ärger als derzeit mit Neufahrzeugen.

Weshalb lease ich denn seit 15 Jahren? Um immer ein neues Auto zu haben ohne Ärger und Reparaturen. Diese Rechnung stimmt nur seit ca. 4 Jahren nicht mehr.
waldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 14:26   #34
waldi
staune nur noch :-)
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
Standard

Zitat:
Zitat von nightshark
Ach, noch was: Das Frontkratzer im Winter die besseren Fahrzeuge sind, ist absoluter Humbug! Einem Heckgetriebenen Fahrzeug kann nur ein Allradfahrzeug noch das Wasser reichen, obwohl man eingestehen muß, daß sowohl Heck- als auch Allradgetriebene nur dann ihre Vorzüge ins rechte Licht zu rücken vermögen, wenn ein kundiger Fahrer am Werk ist.
Das stimmt nur, wenn im Hecktriebler Gewicht auf der Hinterachse ist. Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen. Ich hatte 1984 den Audi 80 quattro mit der 136PS 5E-Maschine, der war nicht ohne Tücken. Traktion ohne Ende, aber fast kein Gefühl für den Zustand der Straße und daher oft langsamer als jeder nicht Allradler. Erst mit Erfahrung traute man sich, wenn es rutschte, Gas zu geben. Dann fuhr er immer dahin, wo man wollte, wie auf Schienen.
waldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 17:29   #35
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von nightshark
Ach, noch was: Das Frontkratzer im Winter die besseren Fahrzeuge sind, ist absoluter Humbug! Einem Heckgetriebenen Fahrzeug kann nur ein Allradfahrzeug noch das Wasser reichen, obwohl man eingestehen muß, daß sowohl Heck- als auch Allradgetriebene nur dann ihre Vorzüge ins rechte Licht zu rücken vermögen, wenn ein kundiger Fahrer am Werk ist.
Hallo,

dem wage ich hier ganz offiziell zu widersprechen.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 17:33   #36
nightshark
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Düsseldorf/Konstanz
Fahrzeug: 320is
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,

dem wage ich hier ganz offiziell zu widersprechen.

Viele Grüße
Klaus
So nun denn, sei er ermutigt: So möge er es wagen und hernach auch beweisen!
__________________
Grüssle,

Martin
nightshark ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 18:08   #37
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von nightshark
So nun denn, sei er ermutigt: So möge er es wagen und hernach auch beweisen!

Hallo,

der Erste, der hier eine Behauptung aufgestellt hat, warst Du. Alles müßtest Du auch als erster den Beweis antreten. Mir würde es schon reichen, wenn Du irgendeinen Test einer Autozeitung hier einstellen würdest.

Mangels eines geeigneten Fronttrieblers wäre mir das auch nicht möglich. Es ist schon einige Zeit her, dass ich jeden Winter mit einem schmal-winterbereiften Golf Gti die Schweizer Bergstrassen unsicher gemacht habe.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 18:16   #38
waldi
staune nur noch :-)
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
Standard

Also meine Mutter hat sich in den 80gern im Winter schon mal meinen Golf GTI mit 155er Winterreifen ausgeliehen, weil sie mit ihrem 728iA nicht mehr nach Hause kam, wenn sie zum Friseur fuhr

Mein Vater, Tierarzt, hatte aber einige Zentner Instrumente, Arzneien und den Stickstoffkübel für die Künstliche Befruchtung im Kofferraum und auf dem Rücksitz, der kam mit seinem 735i zu jedem Aussiedlerhof, wenn keine Verwehungen waren.

Aber heute kann man die 7er nicht mehr mit den damaligen vergleichen, auch deren Automatik nicht---aber eben leider nur, wenn die ganze Elektronik auch funktioniert.
waldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 18:32   #39
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus H.
schmal-winterbereiften Golf
Moin!

Damit beginnt der Reigen: Aufstandsfläche im Verhältnis zum Gewicht, da entsteht schon mal auf Schnee eine größere Reibung, je schmaler die Reifen sind... Allein diese Tatsache reicht, daß ein E65 mit 255er Winterrädern schlechter auf Schnee abschneidet, als das gleiche Auto mit 245er Winterrädern, hier sind die Unterschiede marginal, aber sichtbar.
Krasser wird es beim Vergleich mit einem gleichschweren Fronttriebler, wobei mir leider keiner einfällt, der knapp 2t auf die Waage bringt.
Nehmen wir mal den VW-Bus T4, den wir bis vor kurzem hatten: 215er Winterräder & Frontantrieb, das gab im Harz keine Probs.
Was ja nicht heißt, daß der E65 im Winter nicht geht, aber die erzielbaren Beschleunigungs- & Verzögerungswerte liegen beim Bus deutlich besser.

In beiden Fällen hilft ESP/DSC allerdings deutlich.........
Mein alter E34 touring war da doch zickiger auf Schnee, ein bischen mehr Gas und das Heck kam mal kurz raus.....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 18:49   #40
waldi
staune nur noch :-)
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
Standard

Zitat:
Zitat von pille
Moin!

Krasser wird es beim Vergleich mit einem gleichschweren Fronttriebler, wobei mir leider keiner einfällt, der knapp 2t auf die Waage bringt.
..
Hallo Thilo,

Du hast doch den Sharan, den hatte ich auch mal bis vor 4 Jahren. Da hast Du doch den direkten Vergleich, soviel leichter ist der doch auch nicht.

Gruß,
Achim
waldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730d oder 730i/740?????? Jo BMW 7er, Modell E38 8 09.01.2005 20:39
Fragen zu 730d draw1249 BMW 7er, Modell E65/E66 2 22.07.2004 17:16
Heizleistung 730d charlyx BMW 7er, Modell E65/E66 2 14.03.2004 13:46
730d nach 4 Wochen geliefert! Vergleich mit Audi A8 3.3 TDI Olli1 BMW 7er, Modell E65/E66 8 27.02.2004 20:00
728i oder 730d ? [Dark] BMW 7er, Modell E38 9 30.09.2003 19:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group