Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2014, 22:43   #41
BlackSheep
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
Standard

Macht mir richtig Angst
Muss es den daran liegen oder kann es auch ein defekter exzenterwellensensor bei angezogener valvetronik sein?
BlackSheep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2014, 21:55   #42
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
Hier ein Video zum 'Zischen'/ "Schmatzen" von einem anderen User:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kurzes Zischen beim Gas geben im Stand [ 5er BMW - E39 Forum ] - www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]
Habe nun den gesamten Luftfilterkaste und das Rohr bis zur Drosselklappe abgebaut und alle Dichtungen gepflegt. (KGE Schläuche + Ventile sind auch schon neu)
Leider kommt das Geräusch wie es in dem Video zu hören ist noch immer. Im Bereich Drosselklappe/ Ansaugbrücke besonders deutlich und laut zu hören.
Wenn die Haube offen ist und man geht in Stellung "P" ganz schnell und kurz aufs Gas (mini Gasstoß) dann ertönt dieses Zischen/ Schmatzen bevor der Motor die Drehzahl anhebt. Das Geräusch erscheint besonders deutlich wenn die Drehzahl auf "P" bei 550 UPM steht. Von dieser Drehzahl aus ist er besonders träge.
Ein BMW Meister der sich das angesehen/ angehört hat, hat mir nun gesagt, dass das Geräusch normal sei und von der Drosselklappe komme. Ich bin mir aber zu 99% sicher, dass das Geräusch bei mir vorher nie da gewesen ist und der Motor auch vorher besser am Gas hing.

Wäre toll wenn ihr mal hören könnt ob das Geräusch wie in dem Video bei euren 745i / 735i auch kommt.

Kann so ein Zischen überhaupt von einer defekten Lambdasonde oder einem defekten LMM kommen?
Habe mit Startpilot alle von oben erreichbaren Stellen abgesprüht - ohne Reaktion des Motors.
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 15:47   #43
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

LMM und Kraftstofffilter kommen als nächstes.
Da keine Fehlermeldung abgespeichert ist, tappe ich etwas im Dunkeln.
Ev. habt ihr noch eine Idee wenn ihr das oben verlinkte Video mit dem Geräusch angesehen habt.
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 08:40   #44
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo,
ich hatte am Wochenende an meinem Auto damit begonnen, das Einspritzsystem zu zerlegen. Ziel war eine Reinigung (mit Filter und O Ringen) der Einspritzventile, die Erneuerung der Metalldichtung der Ansauganlage sowie der Druckleitung der Sekundärluft.
Ich bin gekommen bis Entfernen der Einspritzventile Bank 2. Dann ging es nicht weiter. Hab die Spritleitung nicht trennen können und den Exenterwellensensorstecker (Bank 2) nicht gelöst bekommen. Demnächst geht es weiter. Dies die Vorgeschichte.
Nach dem Zusammenbau hab ich den Motor angelassen und auch für kurze Zeit das Zischen aus dem Bereich der Ansauganlage gehört. Aber nur beim ersten Anlassen. Dann war es weg und kam auch bei späteren Versuchen nicht wieder.
Wie gesagt, ich hatte die Einspritzventile raus. Aber es sind noch die alten O Ringe drin. Kann gut sein, dass er da Luft gezogen hat, bis sich die O Ringe wieder angelegt haben. Ich denke, dass es die O Ringe, nach 220 Tkm Baden in Kraftstoff und Öl bei hohen Temperaturen, hinter sich haben. Sahen auch nicht wirklich gut aus.
Übrigens bringt das Absprühen mit Startpilot nich wirklich viel, da der Motor läuft und das Aerosol zu schnell weg geweht wird.
Ich werde auf jeden Fall im Bereich der Ansauganlage Alles neu abdichten und die Einspritzventile und auch die Drosselklappe reinigen.
Lambdas und MAF (LMM) versehen ihren Dienst geräuschlos und sterben auch leise. Beides kannst Du auch auslesen.
Wenn Du die entsprechenden Geräte mit Software (I***A) hast, mach mal einen Laufruhetest und schau nach, ob es Abweichungen zwischen Zylindern und Bänken gibt.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 10:28   #45
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Mein Faltenbalg scheint die 'alte Version' zu sein.
Ich habe auch keinen Gummiring vorne an der Drosselklappe. Da geht der Kunststoff des Faltenbalgs direkt in eine Nut an der Drosselklappe und wird mit einer Schlauchschelle darin festgezogen.
Meines Wissen war bei meinem Motor noch nie ein Gummiring an dieser Stelle.

Die Preise für Einspritzventile sind ja ziemlich verrückt. Bei BMW kosten sie nur 100, auf dem freien Markt knapp 300.
Wie kann das sein?
Ist das bei BMW nicht das vollständige Teil? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Ansonsten habe ich gesehen, dass es noch Reparatursätze mit ein paar O-ringen für 25€, je Satz, gibt.

Welche O-ringe gehen denn meist als erstes hinüber, bzw. an welchem O-ring kann das Zischen entstehen? (siehe ETK Zeichnung oben) - Deiner Meinung nach nossi?

Wegen der Lecksuche mit Startpilot: Sollte ich lieber Bremsenreiniger verwenden?


Danke dir!

Geändert von TheBrain (01.04.2014 um 10:36 Uhr).
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 16:22   #46
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo,
die O Ringe und Filter bekommst Du sehr günstig bei Forumsmitglied Erich.
Wenn die oberen Ringe undicht werden, dann Sprit entweichen. Das würdest Du riechen können. An den unteren kann Falschluft entstehen. Beide Ringe sind gleich groß. Im ETK haben sie eine andere Farbe. Dies ist aber ohne Bedeutung.
Mein Auto hatte mal eine Gummidichtung zwischen Faltenbalg und Drosselklappenstutzen. Ich hab die Dichtung und den Faltenbalg neu bestellt und siehe da, der neue Faltenbalg passt nicht mit der Dichtung auf den Stutzen. Obwohl die Bestellung mit den richtigen Nummern erfolgte!
Zum Absprühen kannst Du Bremsenreiniger nehmen. Der hat einen kompakten Strahl und kein Aerosol. Das sollte besser gehen.
Ein Bekannter nimmt sogar nur Wasser.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 23:25   #47
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Lambdasonden:

Zum Verständnis der Funktion der ingesamt 4 Lambdasonden im E65 745i würde mich folgendes interessieren:
-Die beiden Vor-Kat Lambdasonden heissen Regelsonden
-Die beiden Nach-Kat Sonden heisen Diagnosesonden

Ist es so wie der Name vermuten lässt, dass ausschließlich die Vor-Kat Sonden für die Regelung des Gemisches verantwortlich sind, und die beiden Nach-Kat Sonden nur zur Überwachung der Funktion der Kats?

Danke!

EDIT: Habe die Sonden im ETK gefunden. Die Nummer 7 und 8 müssten die beiden Regelsonden Vor-Kat sein. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Dann wäre nur noch die Ungewissheit bzgl. der Funktion von Regel- und Diagnosesonde.

Wieso gibt es zwei Thermostate für das Kühlmittel, siehe Nummer 4 und 7 im ETK? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Kann sowohl das Thermostat, als auch der Temperaturfühler (4) für einen leicht unruhigen Leerlauf verantwortlich sein? Drezahlschwankungen im Bereich 550UPM von etwa 1mm im Instrumentenkombi.

Geändert von TheBrain (24.04.2014 um 10:32 Uhr).
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 07:29   #48
fortyfiver
Ameisenkiller
 
Benutzerbild von fortyfiver
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
Standard

Hä, wieso 2 Thermostate, die 4 is doch der Temperaturfühler? !

Gruß Ronny
fortyfiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 13:49   #49
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Hier wurde selbige Frage bzgl. Lambdasonden gestellt.
Die Antworten tendieren in die Richtung, dass nur die Vorkatsonden Einfluss auf das Gemisch haben, nicht die Nachkatsonden.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tausch beider Lambdasonden sinnvoll? [Archiv] - A2 Forum
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorstörung! Leistungsabfall Arnold_1996 BMW 7er, Modell E65/E66 5 27.10.2009 15:41
Motorstörung 745i kickifricki BMW 7er, Modell E65/E66 2 30.05.2009 16:33
Motorstörung robyauto BMW 7er, Modell E65/E66 1 30.05.2009 14:31
Motorstörung???? 7erthebest BMW 7er, Modell E65/E66 3 03.03.2008 15:15
Weihnachtsmuffel: Motorstörung Opelkiller BMW 7er, Modell E65/E66 20 21.09.2007 22:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group