


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.08.2011, 15:42
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Dreisamtal
Fahrzeug: e65 750i FL
|
Danke. Da gibts ja auch riesige Unterschiede. Wegen der Teilenummer, muss ich da was beachten? Bzw. ist das wirklich Plug & Play...
sorry wenn ich soviel frage, ist aber sicher günstiger wie 1x 220,- € 
__________________
Just relax!
|
|
|
03.08.2011, 17:30
|
#42
|
|
sAle`
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: Audi A6 4K
|
Plug&Play
zu beachten ist nur:
Zündung aus
noch besser Batterie abklemmen
Hab mir auch vor eine Woche Brenner für den 5er von meinen Vater bestellt.
Philips 4150K mit Versandkosten gerade einmal € 70.-
BMW verlangt €70.- alleine für den tausch - also Arbeitszeit 
|
|
|
18.01.2012, 16:38
|
#43
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: berlin
Fahrzeug: E65-740d 2004
|
:s
hi an alle!
ein scheinwerfer leuchtet bei mir neuerdings blutrot :( ich habe gelesen man sollte die brenner paarweise tauschen. hat jemand eine empfählung welche ich besorgen soll??? fahre ein vfl ende 2004 (xenon mit kurvenlicht). worauf muss ich achten, wo bekomme ich gute qualität? bei  150 euro pro brenner :S
hat jemand erfahrung und kann mir da weiter helfen. und welche brauche ich, d2s oder d1s. was ist der unterschied???
danke im vorfeld schon mal
lieben gruß an alle!
Geändert von 6joker5 (18.01.2012 um 16:44 Uhr).
|
|
|
18.01.2012, 17:31
|
#44
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
VFL..................D2S
FL....................D1S
Die 6000-er sind meiner meinung nach die besten von der ausleuchtung(Tageslicht). 
Die empfehlung hast du ja schon bekommen. 
MFG LAKI
|
|
|
05.04.2012, 00:24
|
#45
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (09.2004)
|
Hallo Zusammen,
Bei mir ist das rechte (Fahrerseite) Abblendlicht ausgefallen. Habe von einem Bekannten der noch eine Xenon Lampe übrige hatte, eins bekommen und eingebaut. Bei mir waren die Standard Xenon Lampen von BMW verbaut (Philips D2S 35 Watt). Die vom Bekannten waren das Modell Osram Xenarc D2S 35 Watt. Nun beim Einschalten sind die Neuen Lampen (Osram) weisslich und die Alten Lampen (Philips) bläulich. Meine Frage wäre spielt es eine Rolle wenn zwei verschiedene Glühbirnen von verschieden Herstellern eingebaut sind? Nicht dass danach noch ein Steuergerät oder so kaputt geht. Von der Lichtausbeute merke ich keinen Unterschied, ist es einfach die Farbtemperatur die anders ist? Oder ist die Lichtausbeute besser beim Weissen als beim Blauen? Bevor jemand sagt warum hast du nicht gerade beide ausgewechselt, nun ja hab schon für die eine Seite ca. 1.5 Stunden gebraucht  und die Beifahrerseite hat schon fast gar keinen Platz im Motorraum um die Glühbirne auszuwechseln, will es mir nicht nochmal antun
Gruss
RedHawk
PS: Bei uns in der Schweiz verlangt doch der Freundliche tatsächlich 240 Franken (200 Euro) für eine Glühbirne 
|
|
|
05.04.2012, 00:38
|
#46
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das Steuergerät akzeptiert alle Hersteller mit 35 W.
Übrigens habe ich im E38 FL die originalen Philips D2S drin, ohne jeden Firlefanz wie "Colormatch" o.Ä..
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (05.04.2012 um 00:47 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|