


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.05.2011, 08:14
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Klar, einfach am mich überweisen....Kontonummer gibts per U2U  
Mal Spass bei Seite....wer will denn nun genau was gemacht haben?
Ne Reparatur gibts für die beschriebenen Sachen einfach nicht für 500 Euro, und für ne reine Diagnose sind 500 Euro schon wieder fast zu viel....
|
nur fürs machen 500 euro? find das nicht unverschämt...sind ja quasi "nur" die köpfe runter zu holen und wieder drauf...entweder eben ein neuer oder mit neuer kopfdichtung der alte...finde da 500 euro angebracht?
|
|
|
29.05.2011, 08:26
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: laatzen
Fahrzeug: E65 735i 11/04 LPG (KME)
|
wäre doch zufall wenn beide kopfdichtungen hin sind. ich würd mal endoskopieren oder kompressionstest machen.
und dann 500€ für einen kopf find ich auch o.k.
gruss
|
|
|
29.05.2011, 08:29
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: laatzen
Fahrzeug: E65 735i 11/04 LPG (KME)
|
ach habe ich jetzt erst gelesen.
der kühlmittelverlust von aussen muss ja ne andere ursache haben. wenn der motor nicht lief und 1,5l wasser fehlen, dann sollte man das doch relativ leicht rausfinden können.
gruss
|
|
|
29.05.2011, 09:15
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Hatte schon mal Zylinderkopfriss bei einem früheren BMW (2002 turbo).
Wenn man das Auto heiss abstellt (Druck auf Kühlsystem) und mal 2 Std wartet, danach startet, kommt auf jeden Fall weißer Rauch aus dem Auspuff.
Das Wasser wird während der 2 Std in den Zylinder gedrückt und dann schlagartig verbrannt. Das sieht man. Während der Fahrt ist die verbrannte Wassermenge meist zu gering, als dass man was sieht. Aber nach einer gewissen Standzeit sammelt sich (unter Druck) genügend Kühlwasser im defekten Zylinder.
Versuch das mal.
Dass er ohne Druck auf dem Kühlsystem Wasser verliert, spricht eigentlich nicht für Riss im Kopf.
Hubi
|
|
|
29.05.2011, 20:29
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
genau das meine ich auch. bmw sagte ja dass er den druck hält, aber der co2 test ergeben hätte, dass kühlwasser verbrannt werden würde...
der kompletter unterbodenschutz ist einfach nass...und für mich sieht es aufgrund von weißen ablagerungen zb an wasserpumpengehäuse so aus, als ob es von oben kommt...
ich werde ihn nun nochmal in eine andere werkstatt bringen und ohne briefing mal rausfinden, was die so diagnostizieren...
danke euch schonmal für eure offenen ohren 
|
|
|
18.06.2011, 09:56
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
so ihr lieben, update :
zweite Werkstatt sagt es ist KEIN Kopfdichtungsschaden, da erstens kein weißer qualm, zweitens kein druck auf dem kühlsystem, drittens kein schleim am öldeckel, viertens kühlwasser auf dem unterfahrschutz "steht"...
nun haben wir mal sämtliche abdeckungen abgebaut, und siehe da - die kontrollbohrung vom wasserkasten ist nass und entlässt wasser...
was nun? müssen dafür auch die köpfe ab? oder reicht hier das abnehmen des ansaugtraktes? wir wollten nicht einfach drauf losschrauben...
hat jemand lust und den schneid das für einen betrag x zu machen der das schonmal gemacht hat?
vielen dank und liebe grüße
|
|
|
18.06.2011, 10:47
|
#47
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Sabre
so ihr lieben, update :
nun haben wir mal sämtliche abdeckungen abgebaut, und siehe da - die kontrollbohrung vom wasserkasten ist nass und entlässt wasser...
vielen dank und liebe grüße
|
Benutze die Suche,du hast das Berühmte Wasserrohrproblem.   
MFG LAKI
|
|
|
18.06.2011, 19:14
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Sabre, welches Baujahr hat dein 7er und welchen Kilometerstand?
|
|
|
18.06.2011, 20:00
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
Zitat:
Zitat von Hubi
Sabre, welches Baujahr hat dein 7er und welchen Kilometerstand?
|
hey, 2004 und 125000 km. gruß
|
|
|
18.06.2011, 20:37
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Also mit der Kopfdichtung hatte ich recht, die war`s nicht
Allerdings waren die Wasserrohrdefekte bisher meistens bei den älteren Baujahren (2001 - 2003).
Halte uns mal auf dem Laufenden, was nun der Defekt wirklich ist.
Scheint sich aber tatsächlich um das Wasserrohr zu handeln.
Hatte gehofft, muss mir bei meinem 645 keine Gedanken machen, ist aber anscheinend nicht so (Baujahr 2004, aktuell 104000 km).
Gruß, Hubi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|