|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.06.2013, 19:54 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2013 
				
Ort: Tettnang 
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
				
				
				
				
				      | 
				 Dichtungen getauscht und zieht immer noch Falschluft. 
 Hallo zusammen,
 habe ein großes Problem und bin echt ratlos...
 Da ich mein DME zum reparieren eingeschickt hatte (Motor ruckelte) wollte ich die Dichtungen der Ansaugbrücke inkl. KGE und Deckel vorne tauschen.
 Habe ich letzte Woche auch alles gemacht, heute kam die DME zurück. Also gleich eingebaut - Motor ruckelt schlimmer als vorher! Gleichzeitg hört es sich so an als wenn der Motor klopfen würde (wenn ich richtig gehört habe aber nur von Bank1).
 Um sicher zu gehen habe ich mal Bremsenreiniger an die Ansaugbrücke gesprüht - der Motor zeigte deutliche Drehzahlschwankungen.
 
 Woran kann das liegen???? Die Dichtungen sind neu! Was hab ich falsch gemacht? Wieso zieht er Falschluft?
 Und woher kommen die Klopfgeräusche???
 
 Bitte bitte bitte um Hilfe!!
 
 Grüße vom See
 Benni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2013, 21:56 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du Fehluft hast, dann ist wohl was falsch mit den Dichtungen.Mit Fehlluft ist der Motorlauf wirklich bescheiden, er kann klopfen, patschen etc.
 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2013, 21:59 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2013 
				
Ort: Tettnang 
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
				
				
				
				
				      | 
 Hmm... Muss irgendetwas ganz besonderes beachten beim Dichtungen rein machen?Ich habe alles sauber gemacht, die Dichtungen waren neu (Elring), sie sitzen richtig... Was kann schief gelaufen sein?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2013, 22:06 | #4 |  
	| 'The Perforator' 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: Ka eF Zett
				
				
				
				
				      | 
 ein kabel von einem klopfsensor unter der ansaugbrücke eingeklemmt?unterdruckschlauch vom BKV / vorne zum ansaugrohr rissig?
 dichtungen der Einspritzdüsen nicht richtig drin?
 beide minileitungen an das vordere ansaugrohr nicht angeschlossen?
 leitung von der tankentlüftung nicht angeschlossen?
 unterdruckleitung vom sekundärluftsystem nciht angeschlossen/ porös?
 risse im faltenbalg / resonanzdämpfer nach dem LMM?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2013, 22:19 | #5 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Smartyy86  ein kabel von einem klopfsensor unter der ansaugbrücke eingeklemmt? |  Liegt auf der Hitliste ganz vorne  
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2013, 22:22 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2013 
				
Ort: Tettnang 
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
				
				
				
				
				      | 
 @ ChevymanIch hatte die Kabel alle zur Seite als ich die Ansaugbrücke wieder eingebaut habe. Habe heute nochmal kontrolliert, ob auch wirklich alle Kabel frei laufen. Das ist zum Glück auch so.
 Aber den Klopfsensor hatte ich auch zuerst im Verdacht. Im Fehlerspeicher wird aber nichts angezeigt...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2013, 22:19 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2013 
				
Ort: Tettnang 
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Smartyy86  dichtungen der Einspritzdüsen nicht richtig drin? |  Die Frage nach den Einspritzdüsen ist gut. Beim Zusammenbau hat alles gut ausgesehen, alle Düsen sind sauber eingeklickt. Gibt es aber eine Möglichkeit, das nochmal zu überprüfen?
 
Die Leitung für die Tankentlüftung ist genau welche? Die zweite Leitung an der KGE, oder?! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |