Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2014, 22:06   #41
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Meinst wir sind so doof und hören einen schleifenden Reifen nicht?!
Der Techniker bei Breyton hat den Reifen gesehen und wusste SOFORT, das der nirgends schleift.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 22:50   #42
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Zitat:
Zitat von Auric Beitrag anzeigen
Also der im Reifen zu erkennende Schlitz wurde während vielen Situationen geschnitten in denen der Reifen ein feststehendes Bauteil des Fahrzeug getroffen hat, so einfach ist das,
Gruss Auric
Ja nee iss klar..... soso ziemlich viel Bewegung also ! Das sich eine Intergralachse bewegt ist schon richtig aber nur minimal. Habe einen 8er mit hydraulisch lenkender Hinterachse und da verdreht sich das Rad 1,5° da müsste bei Druck und Zug bei der hydraulischen Verstellung ganz schön im Radhaus schleifen.....

Wenn das so sein sollte mit einer Berührung und langsamen aufschlitzen, wäre das Schadensbild nicht gleichmässig sondern wellig da die Position des Rades immer anders wäre und mächtig Geräusche verursachen würde.

Leider nur unzureichend theoretisch durchdacht. In die Praxis nicht übertragbar. Deine Beschreibung trifft nur auf eine defekte Achse zu und das würde man hören.

Das Schadensbild kenne ich aus dem 8er Forum ohne AHK Hinterachse bei Umrüstung auf beliebte 20 Zoll Alpinas, die Vermutung dort liegt sehr wahrscheinlich am Luftdruck der sogut wie nie kontrolliert wurde, da man im Stand kaum oder gar nicht erkennen kann ob Luft fehlt weil kaum Reifenquerschnitt vorhanden ist. Die sehen mit 3 bar noch platt aus..

Geändert von McQueen (09.09.2014 um 22:58 Uhr).
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 19:40   #43
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 730D E65 Bj 09.05
Standard

Also meiner ist nur vorne 30mm tiefer hat aber seit zwei Jahren hinten 20mm Spurplatten pro Seite drauf.
Ich habe nur 19 zoll mit 275/40 drauf.
Die einzigste Gemeinsamkeit die wir haben sind die Spurplatten!
Bei mir betrifft es auch die beifahrerseite! Die fahrerseite ist zwar auch innen mehr abgefahren aber nur minimal.

PS schleifen tut da definitiv nix.

Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 19:58   #44
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Die Problematik ist wirklich schon öfter hier beschrieben worden. Mit dem E65 umd 19'' Mischbereifung gab es das bei mir nicht, aber beim F01 und 20'' und das Hinten beidseitig Innenkante und 1000 km später vorne links aussen (wobei das sicher andere Gründe hat)

War bei mir auch so, dass ich jeweils ein paar Tage noch nichts gesehen hatte.
Habe damals die Spur überprüfen lassen, es wurden die Werte innerhalb der Toleranz geringfügig korrigiert, und fahre seitdem statt Goodyear Pirellis. Ist zum Glück nicht wieder aufgetreten...

Aber ich kenne auch Mercedes Fahrer, die genau das gleiche Problem hatten.

Ab einer gewissen Reifengröße scheint das schnell mal zu passieren, vielleicht wirklich, weil die Toleranzen der Spureinstellung genau zur "falschen" Seite hin ausschlagen.


Und die Vorderräder hatte ich rechtzeitig von rechts nach links getauscht....was bei Sommereifen ohne Probleme ging, bei Winterreifen aber nicht.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 23:24   #45
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Da wird auch viel die Marke des Reifens ausmachen -also weniger die Marke ansich als dessen genaue Form bzw Geometrie.
Hab zB auf meinem ollen e38 Falken drauf gehabt,die kommen seitlich recht wuchtig daher. Nun hab ich hinten zwei neue 255er gebraucht und mein Händler hatte Barum da - egal bei dem Ding, Hauptsache billig, kommt eh bald weg.
Die sehen fast schmäler aus als die 235er Falken vorne
Die Flanken sind wesentlich runder.
Wären das nun beides 295er dürfte sich das hübsch unterschiedlich auf den Verschleiß an den Flanken auswirken
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2014, 11:43   #46
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Hat jemand schon eine Lösung?

Vor etwa 6000-7000km habe ich meine hinteren Bremsbeläge gewechselt und
mir dabei die Reifen auf der Bühne genau angesehen. Konnte damals keinen ungleichmäßigen Verschleiß feststellen. (Reifen seit etwa 25-25tkm momtiert)

Eben habe ich mir die Reifen ein weiteres mal genau angesehen. In den letzten 6-7tkm hat sich das selbe Schadensbild eingestellt. Das merkwürdige ist aber, dass der Verschleiß sehr ungleichmäßigen auf den Durchmesser verteilt ist.

Etwa 180º haben auf der entstandenen Kante etwa 2mm Profil die restlichen 180º sind auf 0 bzw. ist kein Profil mehr vorhanden. Eventuell könnte es daran liegen, dass die Nabe nicht Plan aufliegt oder die Spurplatten eine schlag erzeugen.
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 22:42   #47
130i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
Standard

Vielleicht sollte man bei 275er Reifen oder breiter hinten etwas weniger Sturz einstellen. So mehr Richtung 1° statt 1,5°
Gruß Peter
130i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 19:44   #48
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Sturz wurde hier schon von Warp735 erwähnt

Mich wundert nur weshalb bei mir der extreme Verschleiß nicht
auf dem gesamten Durchmesser nachvollziehbar ist.

Etwa die hälfte vom Reifen ist Blank und der Rest hat etwa 2mm Profiltiefe

Mein Gedanke war, dass die Felge einen Schlag hat.
Dies wurde aber überprüft und hat sich nicht bestätigt.

Oder haben die Reifen etwa eine so große Toleranz
Rundlauf, Lauffläche usw. sodass stellenweise ein höherer Abrieb herrscht.
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 22:29   #49
130i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
Standard

Es kann auch sein dass, bei geringen Einpresstiefen/Spurplatten der Hebelarm, an welchem die Beschleunigungs- und Bremskräfte angreifen, zu groß wird und es aufgrund der Gummilager in den Lenkern dann die Spur verzieht. Gerade so breite Reifen reagieren darauf natürlich empfindlicher. Der M5 E60 hat z.B. am Spurlenker kein Gummilager sondern ein Kugelgelenk. Der Spurlenker vom M5 passt übrigens auch am E65.
LKW mit Zwillingsreifen haben nicht umsonst Starrachsen.
Gruß Peter
130i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 23:16   #50
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Auf dem Bild schaut es aus wie wenn er einen Federbruch hat/hatte bzw. Feder sitz nicht richtig und ist raus gerutscht oder der Reifen schleift am Federteller.

Der Schaden ist blau geworden vor Hitze und das kommt vom Schleifen.

Geändert von alexis sorbas (07.10.2014 um 23:22 Uhr).
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Eure Einschätzung zu diesem Reifenschaden? bmw740dn BMW 7er, Modell E38 11 19.07.2012 10:01
Un- komischer Reifenschaden Ralph260260 BMW 7er, Modell E38 23 18.03.2012 20:51
Reifenschaden. Pirelli schuld?(Bilder) jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 13 09.09.2011 15:16
reifenschaden interflyer BMW 7er, Modell E32 12 28.01.2007 18:16
Felgen/Reifen: hilfe! reifenschaden HW 32 BMW 7er, Modell E32 5 24.01.2005 08:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group