 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2020, 22:25
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 5972cm³ Klimawandler 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Logic7 Upgrade von BAVtronik Audio
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
in einem anderen Thread habe ich schon angedeutet, dass ein weitere Forumskollege und ich haben ein Upgrade für unsere Logic7 DSPs gekauft haben und nun möchte ich dazu etwas schreiben.
 
Der Entwickler von dem Upgrade-Kit ist Stuart, den kennt man aus Bimmerfest, er hat sich mit der alten Version des Logic7 sehr ausgiebig beschäftigt und die Verstärkerplatine reverse engineered. Daraus ist dann das entstanden. Es gibt zwei Versionen, sofort für die alten Logic7 als auch für die Neuen.
 
So sieht die Platine aus:
  
Die Platine gibt es eigentlich so nicht zu kaufen, Stuart bietet nur einen Umbau an, sprich den DSP hinschicken und zurückbekommen. Vom originalen werden nämlich ein paar Teile wiederverwendet.
 
So sieht das Ganze eingebaut aus:
  
Unten sieht man den Kühlkörper für die analogen Endstufen für die hintere Lautsprecher und Center. So weit so langweilig.
 
Das Interessante an dem Ganzen sind die beiden roten und beiden blauen Platinen. Die beiden Roten sind die Netzteile und die beiden Blauen sind die ClassD-Verstärker für die Subs. Der Umbau eigentlich einfach, alte Verstärkerplatine raus, neue rein, fertig.
 
So sehen meine Einstellungen aus:
  
Wie soll man den Klang beschreiben? Keine Ahnung, ich versuche es mal. Die Lautsprecher in den hinteren Türen und Center spielen unauffällig, passen sehr gut zu den restlichen, man hört keinen Unterschied.
 
Bass: denn um den geht es ja letzendlich. Ich finde den Bass "trockener", geht mehr so in Richtung Kickbass, einmal trocken druff, ohne "Nachwimmern". Es ist schwer zu beschreiben, aber mir persönlich gefällt es.
 
Verstärker-ICs:
  
 
PS: Ich habe noch eine originale analoge Platine von KW49/2009 zum Verkaufen    Ich musste mir einen neuen DSP holen, da ich bei meinen Test wohl die digitale Platine geschrottet habe :(  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von HeinrichG (06.06.2020 um 13:43 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.06.2020, 23:47
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Der Uneinsichtige 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja der Stuart ist schon nen freak :-))  
 
Heinrich hast die Bilder zu klein formatiert! 
Man erkennt ja kaum was.....etwas größer wäre wünschenswert. 
 
Aber cool zu sehen wie sich das so entwickelt, schon cool. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2020, 00:21
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 5972cm³ Klimawandler 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das hat die Forumssoftware gemacht... die Bilder sind 1024x768... 
Habe sie nochmal bei mir hochgeladen:    Logic7 Upgrade 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2020, 10:46
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Würde ein Umbau für einen  besseren Klang sich lohnen oder solange der Logic 7 läuft so lassen? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2020, 13:33
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 5972cm³ Klimawandler 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Solange er anständig funktioniert, würde ich persönlich da nichts anfassen. Wenn man lustig ist, vielleicht die Kondensatoren der Bassendstufen gegen größere tauschen, aber auch das bringt nicht all zu viel. 
 
Wenn der L7 aber defekt ist, würde ich NUR das von Stuart verbauen. Diese ganze King-Veredlerei ist nichts anderes als Augenwischerei, ist meine Meinung. Ich habe damals auch meine Endstufe "veredelt", es hat minimal was gebracht, aber der Aufwand lohnt sich nicht, in meinen Augen. 
 
Achso, ein paar Infos für Technikjunkies zu des verbauten Endstufen: 
1x ST TDA7377 
1x ST TDA7375 
2x TI TPA3118 
 
EDIT: Habe oben bessere Bilder reineditiert. 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von HeinrichG (06.06.2020 um 13:43 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2020, 18:42
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Der Uneinsichtige 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Und Preise? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2022, 10:56
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  HeinrichG
					 
				 
				Hallo zusammen, 
 
Forumskollege und ich haben ein Upgrade für unsere Logic7 DSPs gekauft 
			
		 | 
	 
	 
 Mein Logic 7 Verstärker hat vor 2 Monaten begonnen nur noch undefinierten Bass an die Subwoofer in den Sitzen auszugeben, nachdem ich das System mal richtig aufgedreht hatte. 
 
Vorangekündigt hat sich der Verstärker eventuell schon ein Jahr vorher, wo plötzlich kein Bass aus den Subwoofer Kanälen kam, nach einem Fahrzeug Neustart war aber alles wieder in Ordnung. 
 
Habe den Logic 7 Verstärker „natürlich“ zu Stuart geschickt für das Upgrade und wurde nicht enttäuscht. Die Lösung mit der neu aufgebauten Platine und den 20% Mehrleistung durch die Class D Endstufen für die Subwoofer gefallen mir sehr gut. Die Subwoofer spielen druckvoller und sauber auch bei hoher Lautstärke. Die Mehrleistung ist hör-, spürbar und die Subwoofer Chassis können sehr gut damit umgehen. 
Ein sehr zu empfehlendes Upgrade wenn man gerne etwas mehr Bass möchte. 
 
Stuart bietet die Reparatur nur für die neueren L7 Verstärker mit 4-Clip Design  ab circa 07.2004 an, da diese wohl von der Prozessorplatine haltbarer sind. 
Hatte mir für die Zwischenzeit einen gebrauchten L7 Verstärker auf EBay gekauft, der hatte natürlich 0 Bass.
 
Wenn man selber gerne lötet empfiehlt es sich eventuell das Upgrade Kit nachhause zu bestellen, ein paar Spulen, Stecker etc. werden von der alten L7 Platine auf die neue übernommen. 
Der Versand nach England dauerte 10 Tage, die Reparatur eine Woche und der Rückversand 13 Tage. Bei meinem ASK zuvor ging der Versand (DHL) schneller.
 
„Daher verwendet buchstäblich jeder andere Anbieter oder Reparatursatz, den Sie bei eBay finden, stattdessen einen Klasse-A/B-Verstärker, billig und sehr einfach zu beschaffen. Das eigentliche Problem ist nun, dass die Klasse-A/B-Verstärker nur 20–25 W RMS-Leistung aus einer 12–14,4-V-Versorgung erzeugen können. Dies führt zu schwachen Subwoofern und starken Verzerrungen, wenn sich die Lautstärke etwa 50 % nähert. Es ist nicht wirklich eine Reparatur, Sie werden wohl Bass haben, nur nicht sehr viel davon!“
   https://www.bavtronik.com/product-pa...plifier-repair
Grüße, Max    
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von BMWMAX (16.06.2022 um 11:41 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2022, 12:31
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mittlerweile kostet das Reparieren des L7 Verstärkers über 200 € und der Versand ist noch nicht dabei. 
Der Reperaturkit ist bei 180 € und Versand kommt noch hinzu. 
Der Kit grad mal 15 Pfund billiger als das reparieren lassen bei ihm....hmm...weiß nicht. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2022, 12:54
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Tatsächlich ist der Preis für die Reparatur seit Mai um 10 Pfund gestiegen. 
 
Zum Vergleich: King Reparatur „normal“ (wahrscheinlich die A/B Endstufen Lösung): 230€ (+4,99€ Versand) 
Mit Klangverfeinerung: 360€ (+4,99€ Versand) 
King ist dazu nicht wirklich transparent was da verbaut wird. 
Bei DG Electronics habe ich Ewigkeiten auf eine Antwort einer Anfrage gewartet. 
 
Versand nach England als 2KG Päckchen M Welt 12,70€+4€ Tracking. 
 
Das Kit ist nicht billig, aber es lohnt sich. Es ist auch eine besondere Leistung die Platine extra anfertigen zu lassen. Würde meinen L7 wieder zu Stuart senden. 
 
Mein Preis lag noch bei  
165 Pfund für die Reparatur  
19,5 Pfund für den Rückversand 
16,7€ DHL  
 
=232,20€ 
 
Neuer L7 Verstärker ohne Bass Upgrade (65126961389): 1.429,81€ 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von BMWMAX (16.06.2022 um 13:13 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2022, 17:06
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hamann7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMWMAX
					 
				 
				Tatsächlich ist der Preis für die Reparatur seit Mai um 10 Pfund gestiegen. 
 
Zum Vergleich: King Reparatur „normal“ (wahrscheinlich die A/B Endstufen Lösung): 230€ (+4,99€ Versand) 
Mit Klangverfeinerung: 360€ (+4,99€ Versand) 
King ist dazu nicht wirklich transparent was da verbaut wird. 
Bei DG Electronics habe ich Ewigkeiten auf eine Antwort einer Anfrage gewartet. 
 
Versand nach England als 2KG Päckchen M Welt 12,70€+4€ Tracking. 
 
Das Kit ist nicht billig, aber es lohnt sich. Es ist auch eine besondere Leistung die Platine extra anfertigen zu lassen. Würde meinen L7 wieder zu Stuart senden. 
 
Mein Preis lag noch bei  
165 Pfund für die Reparatur  
19,5 Pfund für den Rückversand 
16,7€ DHL  
 
=232,20€ 
 
Neuer L7 Verstärker ohne Bass Upgrade (65126961389): 1.429,81€ 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Max, 
danke für dein Update   
Unseren  Maritim hat es jetzt auch erwischt, ich werde nach meinem Urlaub, 
den Verstärker auch nach England versenden. 
Im Moment ist kein Bass mehr vorhanden   
Gab es Probleme beim Zoll?
 
MFG LAKI  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |