Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2007, 14:14   #41
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
Getrennte Fahrstreifen sind nicht nötig, wo es keinen "Richtungsverkehr" gibt - also auf Einbahnstraßen
Darf ich an der Stelle auch nochmals auf die Fahrbahnb r e i t e verweisen...
__________________
Grüße
Thilo
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 14:29   #42
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Stephan,
solange der Ring öffentlicher Verkehrsraum ist und die StVO gilt, halte ich mich an selbige. Die Aussagen der GmbH wären vor dem Richter dann zweitrangig.

Laut einem OLG-Karlsruhe-Urteil hat die Kfz-Versicherung im Schadensfall einzutreten, wenn nicht um die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten gefahren wurde. (Da sollte man dann die richtigen Worte finden.)

Ich wünsche allen unfallfreie Runden auf der schönen Nordschleife.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 14:39   #43
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard Zitat

- Zitat -

"Kraftfahrstraßen außerorts, bei denen keine bauliche Trennung (Mittelstreifen, Mittelleitplanken) von der Gegenfahrbahn erfolgt ist: 100 km/h bzw. angeordn. Höchstgeschwindigkeit;

Kraftfahrstraßen außerorts mit baulicher Trennung von der Gegenfahrbahn Richtgeschwindigkeit 130 km/h für PkW, Motorräder ohne Anhänger; ansonsten angeordnete Höchstgeschwindigkeit."

- Zitat Ende -

Eine bauliche Trennung ist nicht erforderlich, da es auf der Nordschleife keine Gegenfahrbahn gibt. Also gilt Richtgeschwindigkeit 130 km/h.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 15:27   #44
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Hallo zusammen...

ohne alle Beiträge gelesen zu haben. Ich bin 400 Runden Nordschleife im Rahmen der Touristenfahrten gefahren, die meisten davon als ehrenamtlicher Marshall... so ne Art mobile Streckensicherung im Touristenverkehr. Ist ne Erfindung des Arbeitskreises Sicherheit gewesen.

Nun zu den Fakten:
Während den Touristenfahrten ist die Nordschleife eine Kraftfahrtstrasse(da stehn auch die entsprechenden Schilder rum!)... d.h. freie Geschwindigkeit, von den Stellen abgesehn, an denen Tempolimitschilder stehn (Breidscheid, zweitweise T13)

Und... die Versicherung zahlt definitiv während den Touristenfahrten. Da gibts sogar einschlägige Gerichtsurteile, die Versicherung muss zahlen. Meine Teilkasko musste auch schonmal dran glauben und hat anstandslos gezahlt... Vollkasko hatte ich mit dem Ringracer nicht

Alle Klarheiten beseitigt? Genaue Infos gibts unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.nurburgring.de - Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.touristenfahrer.de und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ghb.de
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 15:41   #45
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Don Pedro Beitrag anzeigen
Stephan,
solange der Ring öffentlicher Verkehrsraum ist und die StVO gilt, halte ich mich an selbige.
OK, dann erklär mir mal, weshalb Sabine Schmitz noch ihren Führerschein hat und frei herumlaufen darf. Nach deiner Theorie müsste sie ja schon 3792 Punkte in Flensburg haben.

Das ergibt doch keinen Sinn: 100 km/h auf Rennstrecken.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 16:03   #46
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Wer oder was ist Sabine Schmitz?
Was sie macht interessiert mich nicht, es ging mir hier um die rechtliche Betrachtung. Und die Vorschriften haben wir nun einmal.

Und 100km/h dürften für manchen Möchtegern-Racer auch noch zu schnell sein.
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 16:12   #47
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Nein nein, keine Angst, mein 7er ist völlig unversehrt.

Das ist reine "Was-wäre-wenn-Frage". Irgendwie würde es mich schon mal jucken, da über die Nordschleife zu brettern (und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sabine Schmitz zu überholen....)

Ich weiß: Teilnahme an Rennveranstaltungen ist ausgeschlossen.

Aber ich will ja gar kein Rennen fahren. Sondern halt einfach mal diese Runde drehen.

Und im Fall des Falles - würde die Vollkasko zahlen?
Ach war das ein schöner Tag Alfred


Gruß Adi
__________________

Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 16:16   #48
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Don Pedro Beitrag anzeigen
Stephan,
solange der Ring öffentlicher Verkehrsraum ist und die StVO gilt, halte ich mich an selbige. Die Aussagen der GmbH wären vor dem Richter dann zweitrangig.


Meine Güte... also sorry, aber wie kann man nur so stur sein?

Ja eben: Wenn Du Dich an die StVO hältst, gilt - falls nicht anders beschildert - auf dem Nürburgring bei einer "Touristenfahrt" Richtgeschwindigkeit 130 km/h. Außerdem gilt natürlich noch § 3 Abs. 1 StVO.

Das nicht, weil es eine Kraftfahrstraße ist, sondern weil diese Strecke mehrere (ausreichend breite) Fahrstreifen in einer Richtung hat

Im Gegensatz zu manchen Anderen haben juristische Einwürfe meinerseits immerhin den Unterbau einer entsprechenden Ausbildung... *hüstel* - das heißt zwar nicht, dass ich da immer Recht haben muss (zwei Juristen - drei Meinungen ), aber die StVO ist nun rechtlich auch kein "Hexenwerk".

Zitat:
Laut einem OLG-Karlsruhe-Urteil hat die Kfz-Versicherung im Schadensfall einzutreten, wenn nicht um die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten gefahren wurde. (Da sollte man dann die richtigen Worte finden.)
Das Fahren von Rennen ist bei Touristenfahrten genauso verboten, wie ansonsten im öffentlichen Straßenverkehr. Wenn ich auf der langen Geraden der Nordschleife 250 km/h fahre, ist das aber nicht anders zu behandeln, als täte ich das auf einer freien Strecke der A3.

Dennoch würde ich vor einer solchen Runde in meine Versicherungsbedingungen gucken (AKB), ob evtl. mein Versicherer dazu etwas zu sagen hat. Oder ihn fragen.

Zitat:
Ich wünsche allen unfallfreie Runden auf der schönen Nordschleife.
Zumindest darin sind wir uns einig

Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 16:24   #49
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992-Carrera S Cabrio, VW T-Roc Sport, M 135i LCI F20
Standard

Zitat:
Zitat von Don Pedro Beitrag anzeigen
Wer oder was ist Sabine Schmitz?
Was sie macht interessiert mich nicht, es ging mir hier um die rechtliche Betrachtung. Und die Vorschriften haben wir nun einmal.

Und 100km/h dürften für manchen Möchtegern-Racer auch noch zu schnell sein.
Hallo,

Du bist also der Meinung, dass die Behörde, welche den Verwaltungsakt zur Aufstellung der Schilder "Kraftfahrtstraße" erlassen hat, keine Ahnung hat?

Die Nürburgring-Nordschleife ist übrigens durch die Bezirksregierung Koblenz öffentlich-rechtlich gewidmet. Die Nürburgring GmbH ist "nur" der Eigentümer.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 16:26   #50
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard §7 StVo

Zur Info:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_07.php

Auszug Absatz 1:
"Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt."

Unter Berücksichtigung der zulässigen Breite eines mehrspurigen Fahrzeugs wird in Deutschland eine Breite von 3,00 bis 3,50 m als Fahrstreifen definiert. Der Nürburgring ist aber mind. 8 m breit...

Ein Fahrstreifen bedarf also keiner besonderen baulichen Ausgestaltung, um als solcher zu gelten, sondern ist ein rein verkehrsrechtlicher Begriff. Im juristischen Sinne hat also der Nürburgring durchgehend 2 Fahrstreifen, die nicht durch eine Fahrbahnmarkierung gekennzeichnet sein müssen, um ihn als zweispurige Kraftfahrstraße ausweisen zu können.

Wer es nicht glaubt, zeige mir doch bitte die gesetzlich verankerte Vorschrift, die ein Anbringen von Fahrbahnmarkierungen zwingend vorschreibt.

Geändert von Claus (12.10.2007 um 16:47 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW F1 erster F1 seit 30 Jahren auf der Nordschleife Nürburgring Ing66 Motorsport 2 01.05.2007 13:40
Zahlt die Europlus auch Rostschaeden ? Paddy BMW 7er, Modell E38 6 13.03.2003 14:17
Frontscheibe kaputt - zahlt die Kasko? Tommy BMW 7er, Modell E38 13 02.01.2003 15:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group