Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2013, 15:02   #51
claudio67
Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2011
Ort: SUNDHOUSE
Fahrzeug: E65730d2004
Standard Erfahrung Turbo

Hallo,
Habe mein 730d 2011 mit 72000 km hier in Frankreich von einer Stadtfahrerinn gekauft und 15000 km später : Turbo Schaden (Lager mit 3mm Spiel )
Sâmmtliches Oel wurde plötzlich verbrannt ,liess sich glücklicherweise noch vor Motorschaden abstellen.
Gruss aus Ellsass
Claude
claudio67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 19:26   #52
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Zitat:
Zitat von Beamer92 Beitrag anzeigen
162Tkm und KEIN Turboschaden

Ps. Das wird hier ja vernachlässigt, letzter Kommentar war von 2011 gibt es denn keine Dieselfahrer mehr?
Sicher - die bleiben aber nicht so oft wie die benziner stehen, deswegen sind wir selten hier

Hab schon 150tKm drauf, halb AB, halb kurzstrecken - immer BMW 5W-30 drinnen (tausch laut Anzeige) - Original Turbine hält...
__________________
BMW IS A RELIGION
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 19:38   #53
Boxermaus
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Harsewinkel
Fahrzeug: E65 740d 11.2003
Standard

740d Turboladerschaden vor einer Woche bei 186.000 tkm
Reparatur BMW 4200,-
freie Werkstatt 1450,-
Boxermaus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 20:15   #54
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

Der ist auch ncht so der Kracher finde ich,bin den Probegefahren habe mich dann aber für einen 730d entschieden 40Ps weniger aber nicht wirklich schlechter Leistungsmäßig und etwas günstiger( keine 700€ Steuern) dafür schöner v8 Dieselsound
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW

mfg.Christoph

Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 21:45   #55
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 730d X3 02/14
Standard Nur für DIESEL Fahrer: TURBOSCHADEN Seite neu laden Auf Thema antworten

Mein E38 Bj 1999 mit 246.000Km mit dem ersten Turbo verkauft.

Gruß
Swobi
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2013, 11:40   #56
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Zitat:
Zitat von Auric Beitrag anzeigen
Als wenn der Turbolader ein Verschleissteil wäre

Wenn der saubere Luft, und immer genügend hochwertiges Öl für die Schmierung bekommt, vernünftig warmgefahren wird und vor allem ordentlich kaltgefahren wird hält der ewig. Der kennt keine Reibung, keinen Abrieb, keinen Verschleiss.
Gerade der Turbo ist einer permanenten Reibung ausgesetzt.
Das Wort Reibungsfrei gibt es nur in der Theorie.

Der Turbo verfügt über eine Hydrodynamische Lagerung.
Daraus ergibt sich eine Flüssigkeitsreibung welche abhängig von der Drehzahl sowie Viskosität ist.

Beim Start herrschen sogar 3 Arten von Reibung
Grenzreibung (Material auf Material)
Mischreibung
Flüssigkeitsreibung
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2013, 17:18   #57
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

ich bestell mir jetzt diese Attrappen, weiß jemand den Durchmesser den ich nehmen muss es gibt irgendwie 2 verschiedene
Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 09:12   #58
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 730d X3 02/14
Standard Turboschaden

Externer Link (öffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Essex`s Leading BMW and Mercedes Specialist | PMW Ltd
Du brauchst 6 Stck 32mm Durchmesser.

Gruß
Swobi

Geändert von Swobi (06.05.2013 um 11:11 Uhr). Grund: Link auf forumsseite funzt nicht
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 16:28   #59
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

6 ist ja logisch

ok habe die 32er bestellt gibt es noch etwas zu beachten Ansaugbrücke demontieren sollte ja kein Problem sein, bei der Gelegenheit wechsel ich gleich den Luftfilter.

Batterie abklemmen ist ja nicht nötig sind nur ein paar Schrauben oder??
Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 11:03   #60
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 730d X3 02/14
Standard Turboschaden

Hier noch die super Anleitung, für den Fall, dass Du diese noch nicht gesehen hast:
Externer Link (öffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://sway-la.de/files/Ansaugbruecken-umbau530D.pdf

Zum Abbauen der Ansaugbrücke vorher das Mittelteil der hinteren Stirnwand herausnehmen.

Noch ein Tip. Sollten Glühkerzen defekt sein, so ist es eine gute Gelegenheit diese zu tauschen.
Am besten gleich alle.
Gruß
Swobi

Geändert von Swobi (07.05.2013 um 11:30 Uhr).
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filtergehäuse im E39 530dA aus einem E38 Diesel? Alle Diesel Fahrer bitte helfen!!! dieseldriver530 Autos allgemein 8 28.10.2009 11:07
An alle E 38 725 Diesel Fahrer Monzapilot BMW 7er, Modell E38 36 01.02.2008 15:43
Wie lange "hält" euer Reifendruck (nur für "RDC-Fahrer") 7er Fan BMW 7er, Modell E38 16 05.02.2004 18:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group