Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2016, 12:26   #61
Stivikivi
Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2016
Ort:
Fahrzeug: 530i / 550i
Standard

Also ich glaube von der Laufleistung nehmen sich alter R6 M54, M52 etc nichts. Außer, dass der V8 wie schon gesagt 1 Teure Baustelle hat. Wasserrohr und Generatorblockdichtung sind ja ein Witz die kann man wirklich kostengünstig reparieren nur VSD geht halt wirklich in die Brieftasche. Für das Geld ist fast ne Gasanlage drin.

Habe ja auch so ne kleine Dramaqueen in der Garage VSD sind Pfutsch, wird bald Zeit diese revidieren zu lassen, neben dem Getriebeölwechsel und diversen anderen Kleinigkeiten, aber die Power einfach
Stivikivi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2016, 11:19   #62
Enzu
Mitglied
 
Benutzerbild von Enzu
 
Registriert seit: 08.07.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: e60 550i vfl (11/05)
Standard

Zitat:

Wenn Du einen Rat brauchst aus der Kiste meiner Erfahrungen dann jederzeit melden OK.
Alles klar, danke

@Stivikivi

Altes Haus wo lässt die VSD machen? bin neugierig ;P

Geändert von Enzu (31.12.2016 um 11:41 Uhr).
Enzu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2016, 11:48   #63
Stivikivi
Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2016
Ort:
Fahrzeug: 530i / 550i
Standard

Na Enzu wie läuft es im E60 Forum haha

Werde wohl zu Waldemar gehen und wo wird es dich hinziehen?
Stivikivi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2016, 13:34   #64
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Enzu Beitrag anzeigen
Alles klar, danke

@Stivikivi

Altes Haus wo lässt die VSD machen? bin neugierig ;P
Das weiß ich noch nicht, denn ich habe bis jetzt mit 621.300 km keine Probleme mit VSD.
Der-Meidlinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2016, 13:38   #65
Stivikivi
Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2016
Ort:
Fahrzeug: 530i / 550i
Standard

Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger Beitrag anzeigen
Das weiß ich noch nicht, denn ich habe bis jetzt mit 621.300 km keine Probleme mit VSD.

Seltsam das manche betroffen sind und andere nicht.
Stivikivi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2016, 13:43   #66
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Stivikivi Beitrag anzeigen
Seltsam das manche betroffen sind und andere nicht.
Auch bis jetzt kein Problem mit Wasserrohr.
Getriebe ist auch noch original.
Der-Meidlinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2017, 10:06   #67
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999
Standard

Die Ventilschaftdichtungen halten länger, wenn man ein gutes Öl fährt, welches "gummi-erhaltende" Additive hat (die verhindern/ verzögern das Aushärten der Gummidichtungen) und wenn man das Öl möglichst nicht 30.000 km bis zum nächsten Wechsel drin lässt.
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2017, 10:13   #68
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Hubi Beitrag anzeigen
Die Ventilschaftdichtungen halten länger, wenn man ein gutes Öl fährt, welches "gummi-erhaltende" Additive hat (die verhindern/ verzögern das Aushärten der Gummidichtungen) und wenn man das Öl möglichst nicht 30.000 km bis zum nächsten Wechsel drin lässt.
Ich habe festgestellt, daß ich bei Verwendung von Castrol Edge Professional 0W30 am wenigsten Öl brauche. +/- 1 Liter auf ca. 10.000 Km.
Ölwechsel alle 10 bis 13.000 km bei meinen 621.300 km am Tacho.
Der-Meidlinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2017, 12:23   #69
Enzu
Mitglied
 
Benutzerbild von Enzu
 
Registriert seit: 08.07.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: e60 550i vfl (11/05)
Standard

Waldemar ist eine super Adresse und er ist sehr sehr nett. , da werde ich vermutlich dann auch hin gehen, wenn er noch dann noch Bock hat...hat ja schon einige Autos gemacht

Boldy ist aber auch eine Spitzenadresse....hab mich auch mal gefragt, ob der Ray VSD und andere Abdichtungen macht. Wäre für mich auch nicht soooo weit. Ggf. wenn´s soweit sein sollte noch der eine aus Darmstadt in Frage kommen, mir liegt gerade nicht der Name auf der Zunge.

Ich will halt, wenn möglich einige Dichtungen (Generatorblockdichtung, Kettenkastendichtung, LiMaaggregat-Dichtung, Öldruckschalter, VDD usw.) gleich im Zuge der VSD mit machen lassen. Ich pfeif dann auch noch gleich neue Zündkerzen rein. Das sind aber jetzt alles noch theoretische Gedanken

Ich habe glücklicherweise noch keine Probs mit den VSD, aber ich schau immer wie so ein kranker auf die Rauchbildung - vor allem jetzt im Winter da er ja eh mehr raucht -, ob blau oder nicht und mach gefühlt alle 3 Tage den VSD Test - zumindest so kurz im Stand wenn sich die Situation ergibt

Mich wundert es auch, dass unsere KM-Meister erst bei 400k oder der Meidlinger noch die orig. VSD drin haben. Das kann echt nur auf gute Pflege und regelmäßiges Ölwechselintervalle zurück zu führen sein. Ist jetzt meine Vermutung Wissen tue ich es natürlich nicht

Ich fahre momentan das Castrol Edge Titanium FST 5W-40. Habe so auf 10.000 km etwa 0,8 L verbraucht an Öl, sprich nicht mal nennenswert in meinen Augen. Jetzt ist halt die Frage woran das liegt, am Öl?, an der geringen KM-Leistung? (80K) oder am regelmäßigen Ölwechsel alle 10-14Tsd? Sehr schwierig zu beantworten meiner Meinung nach.

Aber eines ist klar, wenn der Meidlinger (find dich ganz nebenbei super sympatisch ) eine solche KM-Leistung packt und der Peterpaul auch (wobei der GAS fährt und dann isses schwer vergleichbar) dann müssten bei einigen guten Investitionen und Pflege einiges drin sein, vielleicht 300-500Tsd.

Ich möchte wahrscheinlich aus meinem ein H-Kennzeichen machen, mein Dad ist überzeugter Sternfahrer, der hält mich ja sowas von verrückt. Da ich beruflich Pilot bin, kann ich das nicht aus der technischen Perspektive sagen, ich hab einfach zu wenig mit Motoren zu tun, leider.

Geändert von Enzu (01.01.2017 um 12:29 Uhr).
Enzu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2017, 13:12   #70
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Enzu Beitrag anzeigen
Waldemar ist eine super Adresse und er ist sehr sehr nett. , da werde ich vermutlich dann auch hin gehen, wenn er noch dann noch Bock hat...hat ja schon einige Autos gemacht

Boldy ist aber auch eine Spitzenadresse....hab mich auch mal gefragt, ob der Ray VSD und andere Abdichtungen macht. Wäre für mich auch nicht soooo weit. Ggf. wenn´s soweit sein sollte noch der eine aus Darmstadt in Frage kommen, mir liegt gerade nicht der Name auf der Zunge.

Ich will halt, wenn möglich einige Dichtungen (Generatorblockdichtung, Kettenkastendichtung, LiMaaggregat-Dichtung, Öldruckschalter, VDD usw.) gleich im Zuge der VSD mit machen lassen. Ich pfeif dann auch noch gleich neue Zündkerzen rein. Das sind aber jetzt alles noch theoretische Gedanken

Ich habe glücklicherweise noch keine Probs mit den VSD, aber ich schau immer wie so ein kranker auf die Rauchbildung - vor allem jetzt im Winter da er ja eh mehr raucht -, ob blau oder nicht und mach gefühlt alle 3 Tage den VSD Test - zumindest so kurz im Stand wenn sich die Situation ergibt

Mich wundert es auch, dass unsere KM-Meister erst bei 400k oder der Meidlinger noch die orig. VSD drin haben. Das kann echt nur auf gute Pflege und regelmäßiges Ölwechselintervalle zurück zu führen sein. Ist jetzt meine Vermutung Wissen tue ich es natürlich nicht

Ich fahre momentan das Castrol Edge Titanium FST 5W-40. Habe so auf 10.000 km etwa 0,8 L verbraucht an Öl, sprich nicht mal nennenswert in meinen Augen. Jetzt ist halt die Frage woran das liegt, am Öl?, an der geringen KM-Leistung? (80K) oder am regelmäßigen Ölwechsel alle 10-14Tsd? Sehr schwierig zu beantworten meiner Meinung nach.

Aber eines ist klar, wenn der Meidlinger (find dich ganz nebenbei super sympatisch ) eine solche KM-Leistung packt und der Peterpaul auch (wobei der GAS fährt und dann isses schwer vergleichbar) dann müssten bei einigen guten Investitionen und Pflege einiges drin sein, vielleicht 300-500Tsd.

Ich möchte wahrscheinlich aus meinem ein H-Kennzeichen machen, mein Dad ist überzeugter Sternfahrer, der hält mich ja sowas von verrückt. Da ich beruflich Pilot bin, kann ich das nicht aus der technischen Perspektive sagen, ich hab einfach zu wenig mit Motoren zu tun, leider.
Servus Kollege Enzu

Vorerst danke ich Dir für die Blumen am Beginn des Neuen Jahr. Mir wurde es warm ums Herz als ich das gelesen habe.

Ich habe seit meiner frühesten Jugend mit Motoren zu tun und habe für Motoren ganz spezielle Gefühle. Jeder Motor hat seine eigene persönliche Note und man muß zuhören und beachten wenn Dir der Motor etwas sagen möchte. Egal ob Motor eines englischen Motorrad oder Motor eines Steyr Lkw ich kenne alle in- und auswendig, nur einen BMW Motor habe ich noch nicht zerlegt.

Du bist nach meiner Meinung am richtigen Weg über kürzere Ölwechselintervalle nachzudenken wegen höherer Laufleistung. Ich erkläre Dir die Logik welche bei mir dahintersteckt. Die meisten Motoröle sind sehr gut und behalten lange ihre Schmierfähigkeit, aber verlieren logischerweise ihre Schmierfähigkeit bei jeden Kilometer. Wenn ich mich nicht an die Vorgaben halte und jede 10 bis 15.000 km das Motoröl wechsle dann bin ich sicher daß das Öl immer eine hohe Schmierfähigkeit hat. Was wiederum den Schmierfilm der laufenden Teilen zugute kommt. Ich habe mit den kürzeren Intervallen beim Ölwechsel bei ca. 300.000 km begonnen, um eine hohe Laufleistung zu erzielen.

Bei meinem Gentleman ziehe ich ein dünnflüssigers Öl vor wie z.B. Castrol Edge Professional 0W30 und nicht 5W40, da ich der logischen Auffassung bin daß ein dünnflüssigeres Öl besser schmiert bis in die kleinsten Ritzen. Dieses Castrol Öl hat sich bei mir am besten erwiesen mit den geringsten Ölverbrauch auf 10.000 km.

Wenn ein Fachmann im Forum anderer Meinung ist, dann kann er es mir ruhig sagen ob ich falsch liege oder nicht. Ich kann aber nicht ganz falsch liegen, denn beim wechseln der Ventildeckeldichtungen bei 613.000 km hat die BMW Werkstatt mit staunen festgestellt, daß meine Nockenwellen fast noch neu sind und das kommt sicher nicht von allein.

Ich mache mir auch jeden Tag vorm wegfahren das Vergnügen und öffne Kühlerhaube um Öl und Wasser zu kontrollieren. Ich kenne BMW Besitzer die wissen gar nicht wie die Kühlerhaube zu öffnen ist.
Der-Meidlinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Apple Airport Express - Station - neuwertig JPM Biete... 1 17.03.2013 16:45
Mobilfunk: Apple iPhone 5 Docking-Station - weiss - NEU JPM Biete... 1 03.03.2013 20:14
TV/Video/HiFi: Anlage Bose Wave mit Iphone Station hannes1981 Computer, Elektronik und Co 3 07.10.2010 20:00
TMC und TP-Station ---- Gertschi BMW 7er, Modell E38 5 29.11.2002 15:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group