Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Umfrageergebnis anzeigen: Klima immer an, immer aus, Auto oder immer vorher abschalten?
Habe meine Klimaanlage immer an 15 16,13%
Habe meine Klimaanlage immer aus 8 8,60%
Habe meine Klimaanlage immer auf "Auto" 44 47,31%
Schalte sie kurz vor Fahrtende ab 26 27,96%
Teilnehmer: 93. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2011, 09:51   #61
CollateralD
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2011
Ort: Österreich
Fahrzeug: E65 - 730i (01.08)
Standard

Ich nehme das Thema jetzt nochmals auf. Viele geben hier ihrer Erfahrung
bekannt letztlich kommt aber ein sehr unklares Bild dabei raus.

Mikrofilter: Hier liegt vielleicht eine kleine Wahrheit dahinter, aber der Filter
an sich kann nie und nimmer für den Geruch verantwortlich sein. Der Aufbau
ist ja relativ simpel Filter-Luftansaugkanäle-Gebläse-Verdampferkasten in
dem der Verdampfer sitzt.

Was ich mit kleiner Wahrheit meine: Mein e34 hatte keinen Filter und auch
keinen Gestank (obwohl > 400TKM und nur einmal Klimabefüllen, keine
Desinfektion!). Die Luftansaugkanäle waren direkt unter der Frontscheibe,
d.h. der konnte eigentlich nach dem Abstellen schön ausfeuchten.
Ich hab im e34 sogar mal dieses "Heizschwert" entfernt, man, in dem
Verdampferkasten war so viel Laub ... unglaublich -> aber keine Nässe und
kein Muffel, keine Bakterien/Schimmel.

Im e39 als eben auch im e65 stellt der Filter letztlich eine Barriere dar. Der
Verdampferkasten ist sozusagen hermetisch abgeschlossen, die Abläufe alleine
können es nicht bringen. Und ich denke hier liegt das Problem. Der Verdampfer
kann nie so richtig entnässen und daher die Bakterienbildung.

Klima aus vor Fahrtende ist vielleicht eine Möglichkeit, da dabei eben jenes
dass beim e34 auch im "Stehen" passierte, hierbei provoziert wird. Ich denke
aber dass der Zeitrahmen zu kurz ist. 10 Minuten bringen eher dass Problem
dass auf einen Schlag extrem viel Kondenswasser erzeugt wird, was wiederum
Bakterienwucherung fördert. Ich denke, sofern es was bring dann auch nur
für eine gewisse Zeitspanne.

Die Umluftdüftelchen von ATU & Co. sind, wenn auch noch so billig, raus
geworfenes Geld. Die beduften den Innenraum für 2,3 Wochen dann ist
der Duft verflogen und man riecht wieder den Muffel (der aber ohnehin
die ganze Zeit da war). Ich spreche da aus Erfahrung, beim e39 habe ich
in einen Zeitraum von 2 Monaten 3 mal desinfizieren lassen 2 ATU,
1 x BMW ... immer das Gleiche ...).

Letztlich ist die hermetische Verdampferbox inkl. vorgeschaltetem Mikrofilter
das Problem. Es ist eine Fehlkonstruktion, da es keine Wartungsmöglichkeit
gibt den Verdampferkasten vernünftig zu reinigen, dieser sich aber mit der
Zeit "zusetzt". Ich verstehe da BMW auch nicht, für den e39 gab es bereits
seit 2000 eine SA im TIS in der beschrieben wird den Verdampferkasten auf
Fahrerseite anzubohren und mittels einer Sprühflasche mit Lanze den
Verdampfer zu reinigen (Nebenbei, ich habe bei 3 F.s gefragt keine traute
sich da drüber -> "Ist nicht nötig" ...). Warum BMW da bei den folgenden
Modellen nicht dazu gelernt hat und irgendeine Serviceöffnung vorsah bleibt
wohl ein ewiges Rätsel ...

Wenn im F01 der Verdampferkasten ähnlich gebaut ist wird es auch in
diesem mit der Zeit stinken, das ist wie das "Amen im Gebet".

Der Geruch kommt vom Verdampfer bzw. vom Gehäuse in dem der Verdampfer
sitzt und dort muss man auch ansetzen wenn man für einige Zeit Ruhe haben
will. Problem bei den BMWs ist, es gibt letztlich keine einfach Zugangsöffnung
zum Verdampfer, es bleiben nur der Lufteintritt (vor Gebläse) oder eben der
Luftaustritt (Luftgitter) nur ist es dort und da extrem eng. Mit einer
Standardsonde kommt man da nicht gut rein.


LD
CD
CollateralD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 12:45   #62
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard

hallo,

habe auch das problem, es ist bei mir auch besser wenn ich die anlage
10 min vor dem abstellen schon abschalte.

es gibt beim zwei möglichkeiten den verdampfer zu reinigen
1. mit dem desinfektionsspray hält ~ 2-3 monate, ist sch....
2. mit einer "lanze" die von unten bis in den verdampfer gesteckt wird.
diese füllt den gesamten kasten mit einem desinfektionsschaum.
danach muß der kasen mit wasser gespühlt werden.
gem. meinen will das aber kein kunde, da das den ganzen tag dort ist
allerding haben die die geräte nicht, sie sind sehr teuer!!!!!!

der einzige der die geräte hat (den ich kenne), ist "bmw kohl" in aachen.
allerdings für einen 7ner > 380€

gruß dirk
__________________
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 11:54   #63
CollateralD
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2011
Ort: Österreich
Fahrzeug: E65 - 730i (01.08)
Standard

Hallo,

also nochmal, wer suchet der findet ;-). Ich hab da jetzt bei LM eine Seite
gefunden, die präsentiert wie man den Verdampfer beim e65 reinigen kann.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege

In der Liste mit den pdfs ist auch der e65 dabei!

Kurz:
1) Verkleidung Fahrerseite (Pedale) abnehmen.
2) Luftkanal Fahrerseite Fußraum abnehmen.
3) Steckverbindung am Sensor abnehmen.
4) Sensor raus ziehen.

Scheinbar hat man dann die Möglichkeit in den Verdampferkasten
direkt etwas einzubringen.

Kann jemand bestätigen ob sich dort wirklich ein Sensor befindet und
ab dieses "Loch" auch groß genug ist, auch beim FL?


Danke!


LG
CD
CollateralD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 12:09   #64
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Interessant
Allso den lüftungkanal hatte ich schon mal draussen(5min).
Aber den Rest hab ich mir noch NICHT angeschaut.
Das Problem,wenn man nicht beim Verdampfer ist,hatt man das Zeug
im Innenraum(Elektronik)verteilt.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 21:20   #65
sINce0980
MAJOR
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Moin..
Habe meinen Wagen vorhin aus der Werkstatt geholt, wegen tausch der Druckregelventile. Hab dem Werkstattmenschen auch gleich gesagt das meine Klimaanlage im Betrieb nach Käsefuß riecht. System wurde desinfiziert und arbeitet geruchsneutral. Nun riecht es aber immer noch, wenn die Klima aus ist und nur die normale Lüftung laeuft. Hab mir jetzt die Themen angeguckt und bin leider nicht fündig geworden. Das Problem ist auch erst seit kurzem an den wärmeren Tagen wo ich mit Klima gefahren bin. Gibs da irgend n Trick wie ich das normale Belüftungssystem reinigen kann ohne zu BMW zu fahren ? (Filter sind neu) Ich bin auch nicht so scharf drauf mir irgend son Duftplunder mit Tannengeruch vor die Gitter zu klatschen
sINce0980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 21:36   #66
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Das Problem ist beim e65 offenbar besonders ausgeprägt. War bei mir beim e38 nicht und beim F01 nur ganz wenig, aber beide e65 stanken bei warmen Wetter beim morgendlichen Erststart. Das Desinfizieren hilft nur kurz. Also entweder die Fenster zum lüften kurz auf oder Klima 5 min vor Fahrtende ausschalten.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 22:46   #67
sINce0980
MAJOR
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Beim E38 hatte ich es auch nicht. Nun gut ich werde im WWW nochmal ein wenig forschen. Hab ja schon im andern Thread was von Kannen gesehen, die man sich in den Fußraum stellt.
sINce0980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Klima "Auto" Knopf Fahrerseite geht ständig aus? Tonic BMW 7er, Modell E65/E66 17 09.07.2014 09:57
BMW 5er: Heizung/Klima: "REST" Knopf im e39 Karol Autos allgemein 3 29.12.2007 18:06
Innenraum: Klima "vergißt" vorgewählte Temperatur Highliner BMW 7er, Modell E38 19 04.12.2006 09:05
Lautes "Schreien" wenn Klima an ist !!! Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 12 12.05.2006 21:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group