Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2013, 18:35   #61
chakone
Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740 E65 Bj06,VW Passat Bj02
Standard

@E38JIM

bei mir hats die Europlus übernomen,repariert wurde es beim Händler wo ich den Wagen gekauft habe. Schaden 3.500,-
chakone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 15:42   #62
HgY
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Gauting
Fahrzeug: E65-740i (05.06)
Frage Wechsel der Ventilschaftdichtungen E65 740

Hallo Boldy,

habe das Problem mit dem defekten VSD (Ölverbrauch 1L pro 1200 km, Blauer Rauch nach kurzem Leerlauf, usw.)

Ich hab gelesen dass Du nun schon bei mind. 17 Motoren den Wechsel der VSD durchgeführt hast. In Deiner sehr ausführlichen Anleitung hier im 7er Forum hast Du am Schluss die Frage offengelassen ob nicht der der Ausbau, und dann die Demontage der Köpfe die einfachere/bessere Vorgehensweise ist. Inzwischen machst Du glaube ich weiterhin die Variante ohne Motorausbau.

Was würdest du heute, mit deiner gesammelten Erfahrung empfehlen. Motorausbau, oder Austausch der VSD ohne Kopfdemontage im Motorraum.

Gruß

Bruno

Geändert von HgY (15.12.2013 um 16:14 Uhr).
HgY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 17:35   #63
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Hallo Bruno?

Ja du hast recht, ich bauer weiterhin ohne kopfdemontage die vsd ein. Mittlerweile habe ich meine Werkzeuge um einiges verbessert um die Sache besser zu bewerkstelligen.

Wenn aber jemand diese werkzeuge nicht hat, und auch nicht wirklich die Erfahrung mit dem n62 hat, würde ich empfehlen den Motor mit Achse nach unten auszubauen.

Und dennoch, egal welche Version, es ist und bleibt viel arbeit......
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 22:01   #64
proshot
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort:
Fahrzeug: 540 - 6 Gang -
Ausrufezeichen

....tja, vermute mal auch, das die langen Ölwechselintervalle, das Öl selbst (wenn ich mir die Bilder so anschaue) und die hohe Kühlkreislauftemperatur mit ursächlich für die Probs der VSD sind. Die Art der KGE Konstruktion könnte zusätzliche negative Einflüsse haben.

Ggf. wurde auch noch billigeres, schlechteres Material bei der eigentlichen Dichtung verwendet.
Im Bimmerforum hab ich gelesen dass die neueren oem Dichtungen wohl verstärkt und somit verbessert sein sollen.
Auch bauen viele da übern Teich mittlerweile 90 Grad Thermostate in die N62 Motoren ein.

Was ist mein M60 B40 doch so anspruchslos seit nunmehr 325000km mit 0,5l Ölverbrauch zw. den Intervallen und immer noch voller Leistung.
Leider bedarf jedoch die Karrosse an den Wagenheberaufnahme einiger Schweißarbeiten.

Joe
proshot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 22:22   #65
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Da gebe ich dir in fast allen Punkten zu 100% recht. Vor allem, der m60 ist so ein feiner motor, bringt aber auch nicht die leistung vom n62. Und dennoch mag ich den n62 von der konstruktion her
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 23:34   #66
Gegenwind
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von proshot Beitrag anzeigen
Auch bauen viele da übern Teich mittlerweile 90 Grad Thermostate in die N62 Motoren ein.
Gibt es auch Kennfeld-90Grad-Tehrmostaten ?
Sonst setzt`s doch Fehler ?
Gegenwind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 23:53   #67
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Zitat:
Zitat von Gegenwind Beitrag anzeigen
Gibt es auch Kennfeld-90Grad-Tehrmostaten ?
Sonst setzt`s doch Fehler ?
Meines Wissens nicht für Europa
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 16:47   #68
proshot
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort:
Fahrzeug: 540 - 6 Gang -
Daumen nach oben

...es gibt da wohl u.a. bei ebay Motors com in den Staaten nen Anbieter für die Teile, ggf. auch sonst noch Quellen.
Die Amis sagen das die Fahrzeuge mit dem Thermostat spritziger und besser laufen, sowie die Probs mit dem Kühlsystem gg. Null tendieren.
Auf jeden Fall dürfte eine Reduzierung der Temp dem Motor und seinen Komponenten gut tun.
proshot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 20:13   #69
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Wofür hat man die höhere Temperatur? Spart das Benzin?
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 20:14   #70
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

um die besseren Abgaswerte zu erreichen...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stoßdämpfer selber wechseln? 740iA ohne EDC oder sowas... Prinz-Eta BMW 7er, Modell E38 26 20.05.2018 19:36
Schlüssel ohne Saft. Batterie wechseln? derCasper Autos allgemein 35 18.11.2013 19:49
728i Wap wechseln ohne Kühler ausbau mgl.? c_a BMW 7er, Modell E38 5 07.03.2011 00:48
Motorraum: Ventilschaftdichtung nicht immer schuldig Andrzej BMW 7er, Modell E32 2 11.11.2009 09:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group