Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2013, 08:09   #71
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Ja Benni da is ne schraube dahinter...wer auch immer sich das ausgedacht hat...lockern reicht aber das sind 2 mm wegen denen die schraube nich raus geht.
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 08:18   #72
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Und geht der gut raus oder ist das n riesen Gefummel
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 08:27   #73
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Guten Morgen,

zum Ausbau der Wasserpumpe N73 hier folgendes TIS Zitat:

erforderliche Vorarbeiten:
1. Kühlmittel ablassen, auffangen und entsorgen
2. entfernen Sie die Lüfterzarge
3. entfernen Sie den Treibriemen des Generators
4. entfernen Sie den Treibriemen des Klimakomressors
5. entfernen Sie den Schwingungsdämpfer

dann weiter:
1. beide elektrischen Steckverbindungen entriegeln und abziehen
2. alle Schlauchnellkupplungen entriegeln und abziehen
3. entfernen der vier Schrauben der Treibriemenscheibe der WaPu
4. entfernen der Treibriemenscheibe
5. entfernen der fünf Schrauben der Pumpe / entfernen der Pumpe

dann weiter:
1. ersetzen Sie die Pumpe falls erforderlich
2. reinigen Sie die Dichtflächen der Pumpe / des Motors
3. ersetzen Sie die Dichtung der Pumpe (wird mitgeliefert)
4. ersetzen Sie das Vorlaufrohr zum Generator (Teil Nr.: 12 31 1439988)
(hierzu das Rohr mit Gleitmittel bestreichen)

prüfen Sie das Kühlsystem auf Dichtheit

Grüße

Nossi

Geändert von nossi (23.07.2013 um 10:45 Uhr).
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 08:29   #74
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Und es stimmt. Eine der fünf Schrauben der Pumpe ist hinter dem Schwingungsdämpfer.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 08:40   #75
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Habe nur alle Schrauben rundum etwas gelockert. Ging ganz gut...das schlimmste war eigentlich den Schlauch der aufs Thermostat geht abzubekommen weil der schon sehr fest sitzt. Drauf sollte der dann auch wieder bis zum Anschlag sein...war bei mir leider nicht so und der is wieder runtergerutscht als der Motor lief.

2 Tage nach dem Tausch ist dann die Entlüftungsleitung noch an dem Y Stück unter der Drosselklappe abgebrochen...denke aber mal das ist beim Pumpentausch passiert und hat nur zufällig noch gehalten...war grad auf dem Weg zum als der abging.
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 08:46   #76
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Ja. Mit den Schnellkupplungsschläuchen hatte ich auch zu kämpfen. Da macht sich ein großer, flacher Maulschlüssel sehr gut als Hebel. Allerdings musste ich einen 22er/24er zersägen. Um Platz zu haben.

Und du hast Recht. Die Dichtigkeitsprüfung bei laufendem Motor ist lebenswichtig.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 08:48   #77
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Runter ging der Schlauch bei mir mit Holz und Hammer vorsichtig runter geklopft und wieder drauf mit purer Manneskraft
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 10:40   #78
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Habe die Pumpe auch ab gehabt ohne das Schwingungsrad abzunehmen, habe mich zu tode geärgert, danach habe ich die besagte Schraube um 1mm gekürzt und eine Fase eingeschliffen!

Benni, wenn du die Riemen vom Schwingungsrad abnehmen solltest, dann würde ich gleich die 10-12 Schrauben am Schwingungsrad abschrauben.
Hatte ich auch ab, dauerte nur 5min, leider war die Pumpe schon gewechselt
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 19:51   #79
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Der Riemen muss nicht ab lockern reicht und das muss er ja sowieso sein zum tauschen der Pumpe
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 20:15   #80
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Ich habe die Riemen mitgewechselt, deswegen alles abgemacht
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: LMM tauschen und Thermostat wechseln The Stig BMW 7er, Modell E38 12 07.10.2010 09:10
E38-Teile: Wasserpumpe und evtl.Thermostat m62b44 Gaser Suche... 1 04.10.2010 22:29
Motorraum: Wasserpumpe / Thermostat martin.ohl BMW 7er, Modell E32 5 10.10.2007 13:33
Motorraum: Thermostat wechseln und richtig entlüften ? E32Neuling BMW 7er, Modell E32 22 31.03.2007 22:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group