|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.11.2021, 15:08 | #71 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir ( E65 745d) schwankte das, da war von 8 bis 18Volt alles dabei und dann hat sich auch wegen Überspannung einiges vorübergehend verabschiedet.
 Neue, originale  Lima verbaut und alles war gut.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2021, 17:37 | #72 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Dann müsste er sich einen Notwert holen denke ich.
 
 Aber du kannst auch am Tempfühler an der Batterie mit Kältespray arbeiten. Je kälter desto höher muss die Spannung werden.
 Tut sie das nicht ist irgendwas an der Regelung defekt.
 
 
 Ölsensor und Generator hängen beide am BSD-Bus, der von der DME mit Infos versorgt wird.
 
 Da der Ölsensor auch drin steht ist eine Störung des Buses wahrscheinlich. Was den Bus stört muss man herausfinden.
 Du kannst auch mal den Ölsensor ausstecken und schauen. Vielleicht ist auch der der Übeltäter.
 Edit: Beim Diesel hängt auch das Glühkerzensteuergerät am BSD Bus.
 Du solltest mal auslesen was der genaue Fehler ist.
 
 Markus
 
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2021, 18:41 | #73 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2009 
				
Ort: Berlin Köpenick 
Fahrzeug: E65-750i (11.05) BRC AutoGas
				
				
				
				
				      | 
 ich hatte den selben Fehler, bei mir war es eine neue LM aus dem Zubehör, dahat der Regler einfach nicht mit dem BSD-Bus Kommuniziert, erst eine
 Originale hat das Problem bei mir gelöst, Der Öl Sensor war in Ordnung.
 
 vG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2021, 19:02 | #74 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 Für den 745d gab es die nur noch original, da die vom Zubehör immer wieder probleme machten.
 Die Störungen beim Ölsensor kommen meist mit dem Fehler der Lima bzw. dessen Regler.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2021, 19:25 | #75 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.11.2002 
				
Ort: Rheinhessen 
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Danke euch für eure Mithilfe    
730D... der alte 6-Zylinder M73TU... - nur nochmal erwähnt    
Ne Lima wäre das einfachste... werde wohl eine gebrauchte holen 
und mal testen.
 
Fehlerspeicher kann ich hoffentlich später auslesen.
 
Viele Grüße
				__________________Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2021, 19:29 | #76 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Bevor du die ganze Lima (Arbeit, unklares Gebrauchtteil) machst, schau doch erstmal wo der Fehler liegt...
 Kältespray und Ölsensor ausstecken ergibt innerhalb weniger Minuten eine erste Richtung - auch ohne Auslesen.
 
 Woher bist du denn? Vielleicht kann ja jemand vor Ort schnell auslesen.
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2021, 19:34 | #77 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.11.2002 
				
Ort: Rheinhessen 
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Danke Markus... vollkommen richtig Deine Argumente    
Ölstecker unten an der Ölwanne nehme ich an...!?
 
Rheinhessen - Dorf zwischen Mainz und Kreuznach...
 
Grüße,
 
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2021, 19:50 | #78 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Richtig    
Gruß 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2021, 18:18 | #79 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.11.2002 
				
Ort: Rheinhessen 
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Guten Abend,
 bin heute endlich dazugekommen.
 
 Stecker vom Ölniveausensor abziehen hat leider keine Veränderung -
 Hoffnung war da, weil verölt und Zubehörsensor... oder muss man hier schon
 alle Fehler erstmal "löschen" damit diese verschwindgen?
 
 Könnte nochmal ein Batteriereset machen!?
 
 Gruß und danke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2021, 18:28 | #80 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Wenn bei deinem Fahrzeug generator störung meldung gekommen ist,wird sich das auch nicht mit abstecken welcher sensoren verbessern!
 Was solche Ratschläge überhaupt bewirken sollen?
 
 In der Regel liegt es nur an dem Regler,
 falls du dein Fahrzeug aber länger behalten willst,
 am besten Neu und Original (Valeo) oder bei luftgekühlter (Bosch) verbauen.
 
 MFG LAKI
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |