|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.07.2020, 10:44 | #81 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von flo745  Hatte die Pumpe mit ner externen Batterie mit laufen lassen und es war besser... Ja weil die nicht anläuft in der Kaltphase... Und bis jetzt konnte mir auch keiner mehr weiterhelfen...
 
 Grüße Flo
 
 Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
 |  Unglaublich 
 
Die Pumpe hat zwei Anschlüsse, Masse und plus. 
Plus über Relais und Sicherung vom Steuergerät geschaltet.
 
Jazze hat eine Super Erklärung geliefert wie die Funktion überwacht wird. Funktioniert ja extern gespeist. 
Schaltbild mit Pinbelegung wurde auch gepostet.
 
Wird das Relais überhaupt angesteuert?
 
Was genau ist jetzt eigentlich das Problem?
 
Gruß Mani |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2020, 22:16 | #82 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2015 
				
Ort: Ortenaukreis 
Fahrzeug: e65 745i 2004
				
				
				
				
				      | 
 Pumpe läuft wieder aber Problem bleibt bestehen...Weiß nicht ob ich oben erwähnt habe, dass ich auch Motorruckler bei warm gelaufenen Motor bekomme, wenn man untertourig Gas geben will. Dabei leuchtet die Motorkontrollleuchte auf...(Aussetzerkennung div. Zylinder)
 
 
 
 Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2020, 22:22 | #83 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Du solltest auch dazu schreiben was du gemacht hast. 
 Zylinder 6 und 8 setzen laut FS aus. Mehr wird nach löschen des FS und Probefahrt nicht hinterlegt.
 
 Auto wurde ausgenebelt und ist dicht. Sekundärluftproblem wurde behoben.
 
 Gruß Arrie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2020, 22:33 | #84 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich richtig informiert bin ist doch das kaltstartproblem behoben. Der hat die Ausfälle nachdem er warm ist. Oder liege ich da jetzt falsch? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2020, 22:51 | #85 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2015 
				
Ort: Ortenaukreis 
Fahrzeug: e65 745i 2004
				
				
				
				
				      | 
 Ja sorry... War schreibfaul...*schäm* :/
 Ne die Aussetzer sind auch in der Warmlaufphase noch da, kommen mal früher,aber eher am Ende.
 
 
 Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2020, 16:30 | #86 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
				
				
				
				
				      | 
 Dann verabschieden sich wohl so langsam die Zündspulen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2020, 17:24 | #87 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2015 
				
Ort: Ortenaukreis 
Fahrzeug: e65 745i 2004
				
				
				
				
				      | 
 Zündspulen hatte ich Mal quer getauscht gehabt zum schauen ob der Fehler mit läuft... Leider nicht... War aber mit der Zeit mit der defekten Pumpe...(dort waren mehrere Zylinder im Speicher betroffen)Wenn das Wetter zulässt geh ich vll. Noch mal ran und tausche sie quer, auch wenn ich glaube daß es nichts bringt....
 
 Eventuell alles neu ersetzen? Spulen plus Kerzen?
 Kostenfaktor?
 
 Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2020, 17:51 | #88 |  
	| aTministrator 
				 
				Registriert seit: 31.01.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
				
				
				
				
				      | 
 8 Spulen + 8 Kerzen = ca 240 Euro wenn du es selber machst   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2020, 18:02 | #89 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2015 
				
Ort: Ortenaukreis 
Fahrzeug: e65 745i 2004
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von flavis  8 Spulen + 8 Kerzen = ca 240 Euro wenn du es selber machst   |  Bosch oder NGK? Oder komplett was anderes? 
Muss man was anlernen bzw. Zurücksetzen am Auto?
 
Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2020, 20:16 | #90 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe 8 Spulen von Delphi gekauft, insgesamt 130€
 Delphi ist wohl derzeitig auch das was du bei BMW an der Theke bekommst.
 
 Markus
 
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |